Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 15 (davon 5 parzelliert)
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Freiberger Str. 406a
09526 Olbernhau
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 42' 6" N (50.70181904)
Längengrad 13° 21' 21" E (13.3559744)
Der Lipsiusbau an der Brühlschen Terrasse ist Sitz der Hochschule für Bildende Künste (HfBK). Das 1887-94 nach Plänen von Constantin Lipsius im Stil des Historismus errichtete Gebäude war Sitz der Königlichen Kunstakademie, weshalb die Hochschule noch heute oft Kunstakademie genannt wird. Die Hauptkuppel des mehrteiligen Gebäudekomplexes heißt wegen ihres gefalteten Glasdaches Zitronenpresse und ist Wahrzeichen der Hochschule. Im selben Gebäude ist auch die Kunsthalle der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden untergebracht.
Die dreischiffige, gotische Hallenkirche St. Nicolai stammt im wesentlichen aus dem 15. Jh. Weithin sichtbar ist der 68 m hohe Turm, dessen unterer Teil bis hinauf zum Dachfirst eine - etwas überdimensionierte - quadratische Form aufweist. Der obere Teil, ein zurückgesetzter achteckiger Aufsatz mit Laterne, stammt aus dem Barock. Eine Aussichtsplattform bietet einen schönen Rundumblick. Im Kircheninneren kann der sog. Mirakelmann (um 1500) bewundert werden, eine Christusfigur mit beweglichen Gliedmaßen, die einst bei Mysterien- und Passionsspielen zum Einsatz kam.
Mit seinen 1.215 m Höhe ist der malerische Fichtelberg bei Oberwiesenthal der höchste Berg in Sachsen sowie im deutschen Teil des Erzgebirges. Direkt daneben liegt der 1.206 m hohe Kleine Fichtelberg. Das abwechslungsreiche Wander- und Skigebiet zwischen den imposanten Bergen bietet viele Highlights für eine unvergessliche Reise. Die Reisetipps für das Gebiet rund um den Fichtelberg und Oberwiesenthal zeigen, welche Ausflugsziele es im Urlaub zu entdecken gibt. Reisetipps für die Top-Region des Wintersports Wintersportlerinnen und Wintersportler genießen die Abfahrten im Skigebiet Fichtelberg oder die Aussicht auf die traumhafte Winterlandschaft beim Skilanglauf. Zu den Reisetipps für Wanderfans gehört beispielsweise die Viola-Bauer-Tour von Oberwiesenthal nach Neudorf. Entlang der 18,6 km langen Strecke beeindruckt der Blick auf die besondere Landschaft des Regenmoors Moor Siebensäure. Sehenswürdigkeiten am Fichtelberg in Oberwiesenthal Während einer Fahrt mit der Fichtelberg-Schwebebahn eröffnet sich die Aussicht auf die traumhafte Waldlandschaft. Auf dem Berggipfel angekommen, stärken sich Reisende im Gipfelrestaurant Fichtelberghaus und genießen vom 32 m hohen Turm aus den Ausblick auf das idyllische Erzgebirge.
Durchatmen. Zur Ruhe kommen. Energie tanken. Im Osterzgebirge in Sachsen fällt es Reisenden nicht schwer, eine famose Urlaubszeit zu verleben. Die Region ist ein Paradies für Bewegungsfreudige aller Art, gleichzeitig garantieren die abwechslungsreiche Natur und die beeindruckenden Steinformationen Beständigkeit und Erholung. Auch ein Abstecher nach Tschechien ist vom Osterzgebirge aus kein Problem. Osterzgebirge-Karte: Entdeckungen in der deutsch-tschechischen Grenzregion Südlich von Dresden, Richtung tschechischer Grenze, liegt das Osterzgebirge. Freital, Dippoldiswalde und Glashütte gehören zu den bekannteren Orten dieser Region. In der von bewaldeten Hängen umgebenen Stadt Glashütte befinden sich das Deutsche Uhrenmuseum , das von der Geschichte der Glashütter Uhrenfertigung ab 1845 bis zur Gegenwart erzählt, sowie das bezaubernde Schloss Reinhardtsgrimma. Osterzgebirge-Routenplaner: Mit Maps oder Reiseführer den Bergbau entdecken Wer sich für die Bergbautradition des Erzgebirges und den Abbau von Zinn und Silber interessiert, kann in Zinnwald, Altenberg oder Geising Schaustollen und Bergwerksmuseen besichtigen. Die Orte liegen auch am 40 km langen, grenzüberschreitenden Bergbaulehrpfad, der von Graupen bis Eichwald führt und sich hervorragend per Wanderkarte erschließen lässt. Osterzgebirge-Reisetipps: Urlaub per pedes Das Erzgebirge ist ein Traum für Wanderinnen und Wanderer. Ausgewiesene Wanderwege führen auf einer Länge von über 5.000 km durch das Fichtelgebirge, durch romantische Täler und naturbelassene Gegenden. In Altenberg im Osterzgebirge beginnt der Kammweg, der auf 285 km Länge den kompletten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen entlangführt.
In der Manufaktur der Träume, dem Erlebnismuseum werden auf drei Etagen historisches Spielzeug, Exponate zum Bergbau sowie Objekte der erzgebirgischen Weihnachtskultur inklusive Ton- und Geräuschkulisse präsentiert. Wechselausstellungen erweitern das Programm. Von der Dachterrasse genießt man schöne Ausblicke über Annaberg.
Die Burgstraße führt gen Süden zum Obermarkt und zum spätgotischen Rathaus von 1410. Der Turm entstand 1429-45. Das Glockenspiel im Turm ist aus Meißner Porzellan. Das Innere des Rathauses ist weitgehend original erhalten. Seenwert sind der der Ratssaal, die Lorenzkapelle im Turm und der Rathauskeller.
Hinter der Wand, auf der der berühmte Fürstenzug sich entfaltet, liegt der Stallhof des Residenzschlosses. Er wurde wohl 1591 vollendet und ist einer der ältesten erhaltenen Turnierplätze der Welt. Im Winter findet hier heute der mittelalterliche Weihnachtsmarkt statt. An die Zeit der Reiterwettkämpfe erinnert noch die Ringstechsäule auf dem Platz. Das große Becken ist die einstige Pferdeschwemme. Der Lange Gang mit seinen schönen Renaissancearkaden und das Stallgebäude für Pferde und Kutschen, welches heute Johanneum heißt, umgeben den Stallhof. Die Lange Galerie und das Johanneum sind Sitz des Verkehrsmuseums.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda einen Pool?
Nein, Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Die Preise für Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Wann hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Verfügt Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda entfernt?
Gibt es auf dem Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda eine vollständige VE-Station?