Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 15 (davon 5 parzelliert)
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Freiberger Str. 406a
09526 Olbernhau
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 42' 6" N (50.70181904)
Längengrad 13° 21' 21" E (13.3559744)
Das Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring ist eine Kombination aus modernem Fahrtrainingszentrum und reinrassiger Rennstrecke. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Chemnitzer Landes, bietet das etwa 50 ha große Gelände Trainingspisten mit realistischen Bedingungen und die Herausforderungen einer selektiven Rundstrecke. Neben einer großen Präsentationshalle verfügt die Anlage auch über eine Indoor-Kartbahn.
Das Städtchen Schwarzenberg ist geprägt durch ein Ensemble aus Schloss und Barockkirche. Als amerikanische und sowjetische Truppen nach der deutschen Kapitulation am 9. Mai 1945 Mitteldeutschland besetzten, vergaßen sie Schwarzenberg. So übernahmen Bürger die Selbstverwaltung – doch nur für sechs Wochen. Der Schriftsteller Stephan Heym hat der ›Republik Schwarzenberg‹ einen Roman gewidmet.
Der Altmarkt war der erste Marktplatz Dresdens, und seit 1434 verwandelt er sich zu jeder Adventszeit in den Striezelmarkt. Dieser gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Striezel ist der alte Name für den Dresdner Stollen. An der Nordseite des Altmarktes erhebt sich der Kulturpalast von 1969. Seit 2017 beherbergt er einen neuen Konzertsaal für die Dresdner Philharmonie und die Zentralbibliothek. Ältestes Gebäude am Platz ist die barocke Kreuzkirche, Heimstatt des Dresdner Kreuzchors. Die Sänger sind jung, der Knabenchor hingegen ist über 700 Jahre alt.
Das Spielemuseum beherbergt eine Sammlung aus vier Jahrhunderten. Die ständigen Ausstellungen mit historischen Spielen laufen unter dem Motto ›Gewonnen und Verloren‹. Dazu liegen fast 500 aktuelle neue Spiele bereit, mit denen die Besucher selbst spielen können: Brett-, Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele.
Wie anno dazumal schnauft die Pressnitztal-Dampfeisenbahn von Jöhstadt nach Steinbach, und an manchen Tagen begleitet Sie das Zugpersonal sogar in historischen Uniformen. Für die acht Kilometer benötigt die Museumsbahn eine Dreiviertelstunde. Die Fahrten finden meist an Wochenenden und Feiertagen statt, hin und wieder wird auch eine Nachtschwarmerfahrt angeboten.
Nur noch der riesige Kopf von Karl Marx an der Brückenstraße erinnert daran, dass Chemnitz 1953–90 nach dem revolutionären Philosophen Karl-Marx-Stadt hieß. Inzwischen hat Chemnitz an seinem Image als Stadt der Moderne gefeilt. Rund um St.-Jakobi-Kirche, Rathaus und Roten Turm gruppieren sich schicke Einkaufszentren und Kaufhäuser. Den Beginn der Moderne markiert die vom Jugendstilarchitekten Henry van de Velde 1902/03 geplante Villa Esche mit original möbliertem Speisezimmer und Musiksalon. Neue Malerei und Skulptur sind in den Kunstsammlungen Chemnitz im 1909 eröffneten König-Albert-Museum und in der Neuen Sächsischen Galerie im Kulturzentrum ›Das Tietz‹ zu bewundern. Das frühere Kaufhaus (1913) ist außerdem Sitz des Museums für Naturkunde. Dessen Hauptattraktion ist ein 290 Mio. Jahre alter versteinerter Wald im Lichthof des Gebäudes. Das Museum Gunzenhauser verfügt über eine umfangreiche Sammlung mit Werken von Otto Dix.
Der Ort Augustusburg unterhalb des Schlosses hieß bis vor 100 Jahren noch Schellenberg. Seine Altstadt beginnt unterhalb des Nordtors, wo noch heute ein Pranger existiert, an den früher ›zänkische Frauen‹ gekettet worden sein sollen. Spätmittelalterliche Fachwerkhäuser wie in der Schlossstraße und in der Engen Gasse prägen das hübsche Altstadtbild. Am Ortsrand startet eine Drahtseilbahn nach Erdmannsdorf.
Mit einer Auswahl von mehr als 270.000 Exponaten präsentiert sich das Museum für Naturkunde im ›Tietz‹, einem ehemaligen Kaufhaus mit Lichthof aus den Jahren 1912/13. Das wichtigste Ausstellungsstück ist im Lichthof zu bewundern: Die über 250 Millionen Jahre alten versteinerten Kieselhölzer, der ›Versteinerte Wald‹. Von besonderem Interesse ist auch das Insektarium, in seiner Art die größte Präsentation in Ostdeutschland. Die Ausstellung zeigt in zahlreichen Terrarien lebende Insekten. Das Spektrum reicht dabei von Blattschneiderameisen über Vogelspinnen, Skorpione, Heuschrecken bis hin zum Bienenvolk. Im ›Tietz‹ befinden sich außerdem die Neue Sächsische Galerie, deren Sammlung über 12.000 Werke sächsischer Kunst nach 1945 umfasst, ein Café sowie weitere städtische Einrichtungen wie die Stadtbibliothek und die Volkshochschule.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda einen Pool?
Nein, Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Die Preise für Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Wann hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda?
Verfügt Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda entfernt?
Gibt es auf dem Camping am BWT-Bierwiesenteich Pfaffroda eine vollständige VE-Station?