Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
Ausgesprochen ruhiger und beschaulicher Naturcampingplatz mit entspannter und familiärer Atmosphäre.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Blanksee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch leicht geneigtes, naturbelassenes Wiesengelände. Im lichten Mischwald, oberhalb am Blanksee.
Etwa 20 m langer und 7 m breiter Strand aus Sand und Gras, mit langem Badesteg. Beiderseits von Schilf begrenzt. Anschließend große geneigte Liegewiese.
Am Blanksee 1
19376 Klein Pankow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 23' 19" N (53.38863332)
Längengrad 12° 1' 3" E (12.01763333)
Liegt nordwestlich von Klein Pankow, beschildert.
Ursprünglich aus dem 14. Jh., wurde die Marienkirche Ende des 18. Jh. nach diversen Bränden Ende des 18. Jh. Im Stil der Backsteingotik wieder aufgebaut. 1995 bekam der 54 m hohe Turm eine Aussichtsplattform in 45 m Höhe. 176 Treppenstufen führen zu einer grandiosen Aussicht über Waren und die Seenlandschaft.
Bei einer Reise an die Mecklenburgische Seenplatte ist der Fleesensee ein lohnendes Urlaubsziel. Mit einer Länge von knapp 5 km und einer Breite von 4 km gehört er zwar nicht zu den größten Seen in der Region, ist aber ideal für Wassersport. Menschen, die die Natur lieben, unternehmen gerne Wanderungen oder besuchen den Müritz-Nationalpark. Aktive Urlaubsgäste sind mit dem Rad unterwegs, spielen Golf oder sind auf dem Wasser zu finden. Aktiv auf dem Wasser: Reisetipp Fleesensee Zwischen Müritz und dem Plauer See gelegen ist der Fleesensee ein Reisetipp für alle, die sich gerne im und auf dem Wasser aufhalten. Im Sommer sind auf dem See viele Segelboote unterwegs, um die guten Windverhältnisse zu nutzen. Der See lässt sich auch mit Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddles erkunden. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Karte Auch abseits des Sees locken im Reiseführer zahlreiche Ausflugsziele. Wer sich für Musik interessiert, sollte dem Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow einen Besuch abstatten. Neben der Geschichte der Orgelmusik sind hier viele Exponate und sogar ganze Orgeln ausgestellt. Im Sommer gibt es im Museum laufend Orgelkonzerte.
Im Kirchturm der Stadtkirche erzählt ein Wandgemälde, wie der Landtag 1549 die Reformation annahm. In der Heilig-Blut-Kapelle erinnert Wieland Schmiedels Installation ›Stigma‹ an die Ermordung Sternberger Juden 1492 und die zur Planung der Judenvernichtung 1942 einberufene Wannseekonferenz des NS-Regimes.
In Gnevsdorf befindet sich Deutschlands einziges Lehmmuseum in einem restaurierten Viehstall von 1876. Auf zwei Etagen wird anschaulich demonstriert, wie vielfältig Lehm sein und eingesetzt werden kann. Farbig getönte Lehme beleben nicht nur die Wandflächen, sondern stehen in Glasflaschen auch als preiswertes Souvenir bereit. Im Obstgarten vor dem Eingang darf der Besucher im Sommer gern vom Pflaumen-, Apfel- und Sauerkirschenbaum naschen.
Außergewöhnlich
Henryschrieb vor 3 Monaten
Perfekt zum entspannen
Super schön und ruhig. Sauberer Sanitärbereich. Entsorgungsstation für WC vorhanden. Kleiner Shop mit allem was man braucht.
Sehr Gut
Arneschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz mit tollem See in idyllischer Landschaft
Sehr familiär und ruhig, mit einem tollen See. Super zum Runterkommen und entspannen. Die Süßkartoffelpommes waren mega lecker!
Außergewöhnlich
Yvonneschrieb vor 2 Jahren
Toller friedlicher Campingplätze
Sehr ruhig gelegen, super zum Campen mit Hund und Kindern. Sanitär wird mehrmals pro Tag gereinigt. Im Shop gibt’s was man so braucht! Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Ludwigschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz an einem kleinen See
Sehr schön und ruhig gelegener Platz, sehr freundlicher Empfang, ein wunderschöner See, ein kleiner Laden für die Notversorgung. Und Semmeln gab es am Morgen auch. Einfach alles gut!
Außergewöhnlich
Torsten schrieb vor 4 Jahren
Erholung Pur 👍
Was für ein schöner Campingplatz, genau das Richtige um abzuschalten. Und liebevoll geführt von Erni und ihrem Mann. Wir kommen sehr gerne wieder! Alle Daumen hoch !
Außergewöhnlich
Ralf schrieb vor 4 Jahren
Super nette Betreiber, gehen auf die Wünsche der Camper ein und bemühen sie eine Lösung zu finden. 👍
Alles bestens super nett und verständnisvoll auch bei kleinen Fehlern. Gern wieder vielen Dank
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 4 Jahren
Alles Top!
Der Platz ist schön in die Natur eingefasst und mit kleinen Parzellen in einem lockeren Wald versehen, als auch einer extra Zeltwiese am Wasser. Des weiteren gibt es einige Dauercamper. Kleiner Laden, Brötchen vor Ort und eine Gaststätte laden zum verweilen auf dem Platz ein. Wir haben uns mit Hun… Mehr
Außergewöhnlich
Erikschrieb vor 5 Jahren
Mega Erfahrung gehabt
War hier bereits 2 mal, einfach atemberaubend schön. Meine Kinder sind immer wieder am Strand gewesen und haben Tag lang gespielt. Meine Frau und ich haben währenddessen die Ruhe genossen. Diesen Blick von oben auf dem Platz runter aufs Wasser ist himmlisch schön. Ich würde immer wieder zurückko… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping am Blanksee am See?
Ja, Camping am Blanksee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping am Blanksee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Blanksee einen Pool?
Nein, Camping am Blanksee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Blanksee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Blanksee?
Hat Camping am Blanksee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Blanksee?
Wann hat Camping am Blanksee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am Blanksee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Blanksee zur Verfügung?
Verfügt Camping am Blanksee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Blanksee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Blanksee entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Blanksee eine vollständige VE-Station?