Verfügbare Unterkünfte (Camping am Blanksee)
...

1/6


Ausgesprochen ruhiger und beschaulicher Naturcampingplatz mit entspannter und familiärer Atmosphäre.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch leicht geneigtes, naturbelassenes Wiesengelände. Im lichten Mischwald, oberhalb am Blanksee.
Etwa 20 m langer und 7 m breiter Strand aus Sand und Gras, mit langem Badesteg. Beiderseits von Schilf begrenzt. Anschließend große geneigte Liegewiese.
Am Blanksee 1
19376 Klein Pankow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 23' 19" N (53.388634)
Längengrad 12° 1' 3" E (12.017633)
Liegt nordwestlich von Klein Pankow, beschildert.
In Schnackenburg war die westliche Welt zu Ende! Nur 9 km östlich von Gartow verlief bis zur deutschen Wiedervereinigung die Grenze zwischen Ost und West. Heute erinnert in dieser kleinsten Stadt Niedersachsens das Grenzlandmuseum in einem alten Fischerhaus direkt am Hafenbecken an die langen Jahre der deutschen Teilung. Anschaulich informiert es vor allem über die Grenzanlagen und die Aufgaben der DDR-Grenzsoldaten. Der Grenz- und Naturerlebnispfad Schnackenburg – Gartow verläuft entlang der früheren Grenze und passiert die Überreste alter DDR-Grenzanlagen.
Die Handschrift Peter Joseph Lennés zeigt der prächtige Schlosspark, der größte Mecklenburg-Vorpommerns. Aus der Barockzeit stammt der 28 km lange Kanal, der die Wasserspiele und die Kaskaden vor dem Schloss mit Wasser versorgte. Ebenso gut zu Fuß zu erkunden wie die übrige Anlage ist der Bereich beiderseits der Hofdamenallee, der im 19. Jh. zum englischen Landschaftspark umgestaltet wurde.
Das 1765-70 als Hofkapelle errichtete Gotteshaus ist auf das gegenüber liegende Schloss ausgerichtet. Ihre Front mit der von sechs Säulen getragenen Vorhalle erinnert an antike Tempel. Innen weckt das Monumentalgemälde ›Verkündigung der Hirten‹ hinter dem Altar den Eindruck, als schaue man in eine lichterfüllte Welt. Die so plastisch wirkende Wand besteht – natürlich – aus Papiermaché.
Ein Ort zum Entspannen und Flanieren ist der 1670 angelegte Schlossgarten, den eine alte Drehbrücke mit der Schlossinsel verbindet. Der streng geometrische Barockgarten im nördlichen Teil bildet einen deutlichen Kontrast zum Grüngarten im Südosten des weitläufigen Geländes, der im englischen Stil eines Landschaftsparks angelegt wurde.
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Am Schweriner See befindet sich das Staatliche Museum Schwerin in der Galerie Alte und Neue Meister. Diese bildet mit Schloss, Theater und Altem Palais eines der wenigen erhaltenen historistischen Ensembles Deutschlands. Die Meistergalerie präsentiert Vertreter des ›Goldenen Zeitalters‹, der holländischen Malerei des 17. Jh., u.a. Carel Fabritius mit der ›Torwache‹. Hinzu kommt Deutschlands größte Sammlung an Werken von Marcel Duchamp (1887-1968), der ein Wegbereiter der Moderne war. Die klassische Moderne ist mit Corinth, Feininger und Nam June Paik als Video- und Medienkunstbegründer vertreten. Auch zeitgenössische Werke von Günther Uecker, Objekte und Installationen anderer Künstler und Ausstellungen sind im Neubau von 2016 zu sehen.
Das Areal des Schweriner Zoos erstreckt sich zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch. Tewa 1500 Tieren aus 140 Arten leben hier, darunter Giraffen, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Chapmanzebras, Wasserschweine, Fischotter, Gibbons, Kattas und weitere Affenarten, Löwen, Aras und Gebirgsloris, Humboldtpinguine, Kuhreiher und Marabus. Im Terrarium sind Reptilien, Amphibien und Wirbellose zu betrachten. Das unverwechselbare Erscheinungsbild dieses größten Zoos in der Region ist durch eiszeitliche Endmoränen geprägt. Er besitzt viel alten Baumbestand und eine im Zentrum liegende Moorfläche mit einer 3 ha großen, naturbelassenen Wasservogelanlage, die u.a. Rosapelikane, zwei Flamingoarten, eine Gruppe Abdimstörche und sehr viele Gänse- und Entenarten beherbergt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Hervorragend10
Henry
Wohnmobil
Paar
April 2025
Super schön und ruhig. Sauberer Sanitärbereich. Entsorgungsstation für WC vorhanden. Kleiner Shop mit allem was man braucht.
Sehr gut8
Arne
Juli 2023
Sehr familiär und ruhig, mit einem tollen See. Super zum Runterkommen und entspannen. Die Süßkartoffelpommes waren mega lecker!
Hervorragend10
Yvonne
Juni 2021
Sehr ruhig gelegen, super zum Campen mit Hund und Kindern. Sanitär wird mehrmals pro Tag gereinigt. Im Shop gibt’s was man so braucht! Wir kommen gerne wieder!
Hervorragend10
Ludwig
Mai 2023
Sehr schön und ruhig gelegener Platz, sehr freundlicher Empfang, ein wunderschöner See, ein kleiner Laden für die Notversorgung. Und Semmeln gab es am Morgen auch. Einfach alles gut!
Hervorragend10
Torsten
Juni 2021
Was für ein schöner Campingplatz, genau das Richtige um abzuschalten. Und liebevoll geführt von Erni und ihrem Mann. Wir kommen sehr gerne wieder! Alle Daumen hoch !
Hervorragend10
Ralf
Juni 2021
Alles bestens super nett und verständnisvoll auch bei kleinen Fehlern. Gern wieder vielen Dank
Hervorragend10
Heiko
Juni 2021
Der Platz ist schön in die Natur eingefasst und mit kleinen Parzellen in einem lockeren Wald versehen, als auch einer extra Zeltwiese am Wasser. Des weiteren gibt es einige Dauercamper. Kleiner Laden, Brötchen vor Ort und eine Gaststätte laden zum verweilen auf dem Platz ein. Wir haben uns mit Hun
Hervorragend10
Erik
Juli 2019
War hier bereits 2 mal, einfach atemberaubend schön. Meine Kinder sind immer wieder am Strand gewesen und haben Tag lang gespielt. Meine Frau und ich haben währenddessen die Ruhe genossen. Diesen Blick von oben auf dem Platz runter aufs Wasser ist himmlisch schön. Ich würde immer wieder zurückko
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.04. - 27.05. | -15% |
|
11.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping am Blanksee am See?
Ja, Camping am Blanksee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping am Blanksee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Blanksee einen Pool?
Nein, Camping am Blanksee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Blanksee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Blanksee?
Hat Camping am Blanksee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Blanksee?
Wann hat Camping am Blanksee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am Blanksee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Blanksee zur Verfügung?
Verfügt Camping am Blanksee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Blanksee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Blanksee entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Blanksee eine vollständige VE-Station?