Verfügbare Unterkünfte (Camping am Bauernhof)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wertschach 23
9612 St. Georgen im Gailtal
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 36' 30" N (46.608545)
Längengrad 13° 35' 25" E (13.590323)
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem Museum sind Tausende von Gegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen ausgestellt, die aus Privathaushalten, öffentlichen Gebäuden und Handwerksbetrieben stammen.
Nur wenige Kilometer südwestlich von Velden am Wörthersee erstrecken sich Schloss und Tierpark Rosegg. Das Schloss wurde 1772 im Stil einer italienischen Villa erbaut, die Einrichtung stammt z.T. noch aus dieser Zeit. Regelmäßig bietet Schloss Rosegg einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Im Park führt das landesweit größte Gartenlabyrinth in die Irre. Hauptattraktion des Komplexes ist der große Tierpark mit Streichelzoo und Spielplatz.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2021
Stellplätze sind recht groß, so dass ein Camper plus Vorzelt locker Platz hat. Die Sanitäreinrichtungen sind ein wenig spärlich, aber absolut ausreichend. Für Kinder ist gut was geboten, von Pferden bis Hühner und Spielplatz.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping am Bauernhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am Bauernhof einen Pool?
Nein, Camping am Bauernhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Bauernhof?
Die Preise für Camping am Bauernhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Bauernhof?
Hat Camping am Bauernhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Bauernhof?
Wann hat Camping am Bauernhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am Bauernhof?
Verfügt Camping am Bauernhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Bauernhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Bauernhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Bauernhof eine vollständige VE-Station?