Verfügbare Unterkünfte (Camping Am Bauernhof)
...
Idyllisch am Breiten Luzin-See gelegener, gepflegter Platz bei einem Bauernhof.
Streichelzoo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, stellenweise durch Bepflanzung aufgelockertes Wiesengelände am See. Umgeben von Mischwald.
Am überwiegend schilfbewachsenen Uferstreifen zwei größere Badestellen mit Stegen und vorgelagerter Badeplattform, anschließend Liegewiese. Außerdem noch zwei kleinere Seezugänge, einer davon für Gäste mit Hund.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Scholverberg
17258 Feldberg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 20' 41" N (53.34496666)
Längengrad 13° 27' 23" E (13.45641666)
Etwa 1,5 km östlich des Ortes beschilderter Abzweig von der Straße Feldberg - Prenzlau.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Zu den bekanntesten Rheinsberg-Reisetipps zählt das Schloss Rheinsberg. Gelegen im Ruppiner Land im Nordwesten Brandenburgs hat das Urlaubsziel mit seiner reizvollen Lage am Grienericksee für aktive Reisende und Erholungssuchende noch einiges mehr zu bieten. Idyllische Wander- und Wasserwege laden zum Erkunden und Entspannen ein. Rheinsberg-Routenplaner: auf Tucholskys Spuren Das Rheinsberger Schloss ist eng mit Kurt Tucholsky verbunden, der mit seiner Jugendliebe Else Weil einige Tage dort verbrachte. Sein Debütroman, Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte, dreht sich um die herrliche Zeit abseits des Alltags und Großstadtrummels in Berlin. Mehr zum Leben des bekannten Autors erfahren Reisende im Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum in Rheinsberg, das sich direkt in den Räumen des Schlosses befindet. Danach ist ein Spaziergang durch den Schlosspark zu empfehlen, der mit seiner Lage am Seeufer eine romantische Kulisse bietet. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Rheinsberg Urlaubsgäste planen die Route nach Zechlinerhütte, ein Ortsteil der Stadt. Bis zum Jahr 1890 wurden in der Glashütte farbige Gläser und Pokale hergestellt. Heute ist Zechlinerhütte ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren rund um die Seen in der Region. Interessant ist das kleine Alfred-Wegener-Museum, das dem Polarforscher gewidmet ist, der hier mit seiner Familie die Sommer verbrachte. Unter anderem entwickelte Wegener eine Theorie zur Kontinentalverschiebung.
Die Mecklenburgische Seenplatte erstreckt sich über 240 km Länge und beheimatet seltene Tierarten wie Seeadler und Fischotter. Bei einer geführten Tour durch die geschützten Naturgebiete lassen sich Fauna und Flora aus nächster Nähe bewundern. Auf der Karte der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es viele weitere Highlights zu entdecken: darunter das Schloss Mirow und die Drehbrücke am Malchower See. Mecklenburgische Seenplatte: „Land der Tausend Seen“ Die Mecklenburgische Seenplatte im Nordosten Deutschlands ist für ihre wasserreiche Landschaft bekannt: Das größte Wassersportrevier Europas besteht aus 1.117 natürlichen Seen und bietet damit vielseitige Freizeitmöglichkeiten: angefangen von Fahrradtouren über Bootsfahrten entlang der Müritz bis hin zu ausgedehnten Wanderungen wie dem gut beschilderten Pilgerweg. UNESCO-Weltnaturerbe: Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern Eines der Ausflugsziele auf der Karte der Mecklenburgischen Seenplatte ist der Müritz-Nationalpark . Dazu gehören die Landschaftsschutzgebiete Mecklenburger Großseenland und Neustrelitzer Kleinseenland. Der Naturpark umfasst neben zahlreichen Seen auch tiefe Wälder und geheimnisvolle Moore. Ein erster Ausgangspunkt ist das Naturerlebniszentrum Müritzeum in Waren, wo Urlauberinnen und Urlauber mehr über die Historie und die tierischen Bewohner des Nationalparks erfahren. Mit Kindern zur Mecklenburgischen Seenplatte: Reisetipps für Familien Das weitläufige Gebiet der Mecklenburgische Seenplatte ist ideal für einen erlebnisreichen Familienurlaub. Einige Highlights für Kinder und ihre Eltern sind der Bärenwald Müritz, die Freilichtbühne in Waren an der Müritz, die MüritzTherme und der Kletterpark Plau am See.
Im UNESCO-Biosphärenreservat sind Flora und Fauna geschützt. Hier leben u.a. Biber, Falken, Fischadler, Kraniche und Störche. Die Naturwacht bietet ganzjährig ein Programm verschiedenster geführter Wanderungen und Radwanderungen zu naturkundlichen Themen an. Ausgangspunkte der Touren sind in der gesamten Region. Informationen zum aktuellen Programm in der angegebenen Touristinfo oder auf der Website.
Das ausgebrannte Herzogschloss wurde 1950 abgetragen. Erhalten blieb der Garten mit klassizistischer Orangerie, Rundtempel und Gedächtnishalle (1892) für die preußische Königin Luise, einer gebürtigen Mecklenburg-Strelitzer Prinzessin. Im Sommer ist er Kulisse für die Festspiele.
Carwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft. Das Dörfchen besitzt eine Fachwerkkirche (1706) und eine Windmühle. Im Hans-Fallada-Museum werden Leben und Werk des sozialkritischen Autors vorgestellt, der 1933-44 in Carwitz lebte. Falladas (1893-1947) Grab an der Straße nach Thomsdorf markiert einen schönen Aussichtspunkt. Sein letzter Roman ›Jeder stirbt für sich allein‹ (1947) wurde 2016 mit Emma Thompson verfilmt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Gut7
Hey
Wohnmobil
Paar
August 2025
Toll: Lage direkt am See, Ruhe und relative Abgeschiedenheit, noch wahres Campen😊 ( „einfach“ mit/in der Natur sein) besonders toll für Familen mit Kindern Der kleine Supermarkt ist gut ausgestattet: leckere Brötchen und regionale Produkte, freundliche Bedienung dort 😊! Nicht so gut: zu
Sehr gut8
Frank
Wohnmobil
Alleine
April 2025
Erstklassiger Campingplatz, uneingeschränkt zu empfehlen. Besonders die Sanitäranlagen sind hervorragend, peinlich sauber und modern. Aber auch alles andere ist perfekt und angenehm.
Ansprechend6
Lutz
Wohnmobil
Paar
August 2024
Toller Campingplatz, nette Betreiber, sehr saubere Sanitäranlagen. Einziges negatives sind die Dauercamper, welche ihre eigenen Regeln aufstellen und durchsetzen. So ein bisschen ie St..... Manieren
Sehr gut8
Stefan
Juli 2023
Freundlicher Empfang und Platz wird direkt gezeigt. Wir standen oberhalb des Sees . Ruhiger Platz. Sehr sauberes Sanitär Gebäude und auch alle Sanitären Einrichtungen. Durchweg freundliches Personal. Wer unten steht hat den Esel und auch Ziegen direkt vor der Nase … findet nicht jeder so toll Das
Hervorragend10
Beate
März 2023
Man wird herzlich empfangen . Der Campingplatz liegt traumhaft eingebettet am See . Alles ist sehr sauber und überall ist man freundlich . Am Morgen kann man sich frische Brötchen holen und wird super freundlich bedient . Hunde sind willkommen!
Sehr gut8
Cja
März 2023
Positiv: -Sanitär modern und sauber -Sehr ruhig gelegen -CP Nicht zu groß, Stellplätze mit ausreichend Abstand -Imbiss und kleiner Markt vor Ort (Brötchen und Kuchen) -direkter Seezugang Negativ: - Vorher nachfragen, eenn man einen Platz mit Seebluck möchte, ansonsten steht man vor dem Sanitärgebäu
Hervorragend10
Ralph
August 2022
Bootsverleih vor Ort, direkter Seezugang (morgens baden und der Tag kann beginnen), diverse kleine Aktivitäten möglich. Versorgung über kleinen Shop incl Brötchenservice. Gut gepflegte Sanitäranlagen. Sehr ruhig und große Parzellen.
Hervorragend10
Alexandra
August 2021
Toller Campingplatz für Leute, die Ruhe und Entspannung suchen. Schöne Lage am See, ideal auch für Hundebesitzer, da ein Spazierweg direkt am Platz verläuft. In der Feldberger Seenlandschaft sind viele schöne Fahrrad- und Wandertouren möglich. Die sanitären Anlagen des Platzes sind sauber und gepfle
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Traumhafter Badesee und niedlicher Streichelzoo – das Camping Am Bauernhof eignet sich ideal für einen Urlaub mit Kindern!
Das Camping Am Bauernhof begeistert mit einer landschaftlich schönen und ruhigen Umgebung. In der Feldberger Seenlandschaft lockt der Campingplatz zu einem familienfreundlichen Badeurlaub. Glasklare Badeseen und stille Wälder machen die Region zu einem beliebten Reiseziel für Familien mit Kindern und aktive Naturliebhaber. Die Ferienanlage liegt unmittelbar am Südufer des türkisblauen Breiten Luzin. Im glasklaren Wasser der flachen Uferbereiche planschen Kinder vergnügt. Auch auf den von hohen Bäumen gesäumten Liegewiesen und auf dem Spielplatz kann der Nachwuchs ausgelassen herumtoben. Für Gäste mit Hund gibt es einen separaten Strandabschnitt. Eine Attraktion für die Kleinen ist der angrenzende Bauernhof. Dort warten unter anderem Ziegen und Enten auf Streicheleinheiten. Wer das idyllische Gewässer erkunden möchte, leiht sich im Camping Am Bauernhof Kanus, Kajaks und Ruderboote aus.
Umschlossen vom schilfbewachsenen Seeufer und dichten Waldgebieten besticht das Camping Am Bauernhof durch eine geruhsame Atmosphäre. In dieser Naturidylle bietet das Feriendorf geräumige Stellflächen für Wohnmobile. Die komfortable Ausstattung umfasst Strom- und teilweise Wasseranschlüsse. Zu einem freundschaftlichen Sportturnier treffen sich Gäste auf dem Fuß- und Volleyballplatz. Zudem verfügt das Camping Am Bauernhof über einen Fahrradverleih. Bei Radtouren fahren Aktivurlauber am funkelnden Wasser entlang und tauchen in uralte Buchenwälder ein. Im 2km entfernten Kurort Feldberg finden Erholungsuchende ein Wellnesszentrum mit Kurpark, Kneippanlage und Fitnessparcours.
Liegt der Camping Am Bauernhof am See?
Ja, Camping Am Bauernhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Am Bauernhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Am Bauernhof einen Pool?
Nein, Camping Am Bauernhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Bauernhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Bauernhof?
Hat Camping Am Bauernhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Bauernhof?
Wann hat Camping Am Bauernhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Bauernhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Bauernhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Am Bauernhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Bauernhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Bauernhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Bauernhof eine vollständige VE-Station?