Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Collina
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Alpino Collina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via della Segheria
33020 Collina
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 46° 35' 28" N (46.59138)
Längengrad 12° 51' 40" E (12.86128)
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Hinter dem kleinen Ort Kals ragen die Felswände des Großglockners in den Himmel, ringsum steigen Blumenwiesen zu sonnengebleichten Bauernhöfen auf. Kals ist ein Paradies für alle, die durch klare Bergluft in sanfte Almtäler oder in kargen Gebirgsregionen wandern wollen. In Kals-Ködnitz ist die schon 1274 erwähnte Pfarrkirche St. Rupert mit der zweigeschossigen gotischen St. Sebastianskapelle sehenswert. Ein romanisches Kleinod ist die zwischen Unterburg und Großdorf gelegene Kirche St. Georg mit frei stehendem gotischen Turm. Auch im Winter ein beliebtes Ziel ist das Großglockner Resort mit der Skischaukel Kals-Matrei, 17 Liftanlagen und 44,6 Pistenkilometern in bis zu 2600 m Höhe.
Die Drei Zinnen sind die wohl markanteste und prachtvollste Berggruppe der Dolomiten und das Wahrzeichen des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten. Die große Zinne in der Mitte ist 2999 m hoch, die kleine im Osten 2857 m, und die westliche Zinne ragt 2973 m auf. Die herrliche Südwestkulisse zeigt sich bei der knapp 8 km langen Fahrt von Misurina zum Rifugio Auronzo (www.rifugioauronzo.it) auf der mautpflichtigen Strada Provinciale 49. Die Hütte liegt in 2320 m Höhe an der Südseite der Drei Zinnen. Von dort führt der Wanderweg 101 direkt an die Drei Zinnen heran und auf ihre nördliche Seite.
Die Pfarrkirche von 1763 birgt ein ganz besonderes Spätwerk Tizians, ›Maria mit Kind und Heiligen‹. Bei dem Hirten auf der linken Seite handelt es sich um ein Selbstporträt des Meisters, der Bischof trägt das Gesicht seines Sohnes, die Madonna das seiner Tochter und für den Heiligen ganz rechts nahm er seinen Bruder zum Vorbild.
Rotwand und Elferkogel der Sextener Dolomiten waren im Ersten Weltkrieg strategisch bedeutende Kriegsschauplätze, an denen Truppen von Österreich-Ungarn, Deutschland und Italien um die Vorherrschaft rangen. Das Freilichtmuseum auf der Anderter Alpe zeigt Lager, Stellungen, Schützengräben und Galerien dieses Gebirgskrieges und vermittelt einen Eindruck, wie die Soldaten dort in über 2900 m Höhe unter widrigsten Umständen bei Kälte und Schnee ihre Stellungen zu verteidigen suchten. Die Gehzeit von der Bergstation der Kabinenbahn Rotwand beträgt etwa 45 Minuten. Die Ausstellung im Tal informiert über die Hintergründe dieses Krieges und das Schicksal der Soldaten an der Dolomitenfront.
Nordwestlich des Lienzer Hauptplatzes erhebt sich das Franziskanerkloster mit zugehöriger Kirche. Die Kirche ist Unserer Lieben Frau Mariä Himmelfahrt geweiht. Die Bauzeit des Langhauses datiert auf 1430-40, wobei Reste eines Vorgängerbaus einbezogen wurden. Das Sternrippengewölbe und die freigelegten Fresken aus der Mitte des 15. Jh. sowie die Pietà des Seitenaltars (um 1400) sind besonders sehenswert. Der Hochaltar der Kirche mit aus Kupfer getriebenen Dartstellungen ahmt einen gotischen Flügelaltar nach.
Von den Dörfern des Sextentals starten Wanderer und Bergsteiger in die Sextener Dolomiten. In Innichen am Taleingang erhebt sich die bedeutende romanische Stiftskirche zu den Heiligen Candidus und Korbinian. Im Tal startet die Kabinenbahn zu den Rotwandwiesen (1950 m) unter der 2936 m hohen Rotwand. Von der Bergstation führt ein markierter Wanderweg (ca. 45 Min.) zum Freilichtmuseum Bellum Aquilarum auf der Anderter Alpe mit Stellungen und Schützengräben der Dolomitenfront. Hier oben kämpften im Ersten Weltkrieg österreichisch-ungarische, deutsche und italienische Soldaten, litten unter Kälte, Schnee und Lawinen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Alpino Collina erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Alpino Collina einen Pool?
Nein, Camping Alpino Collina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alpino Collina?
Die Preise für Camping Alpino Collina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alpino Collina?
Hat Camping Alpino Collina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alpino Collina?
Verfügt Camping Alpino Collina über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alpino Collina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alpino Collina eine vollständige VE-Station?