Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
Vor den Toren der spanischen Hauptstadt bietet der Campingplatz Camping Alpha alles, was man für einen rundum gelungenen Urlaub mit der Familie, dem Partner oder auch alleine erwarten darf. Die Anlage erstreckt sich über insgesamt 5 ha und ist in große Parzellen eingeteilt, welche von Sträuchern, Hecken und Laubbäumen gesäumt sind. Das riesige Freibad mit dem flachen Planschbecken ist vor allem im Hochsommer das Highlight auf der Anlage. Der hundefreundliche Campingplatz begeistert mit einem Mehrzwecksportfeld und einem eigenen Lebensmittelladen auf dem Gelände. Dazu steht den Gästen ein Restaurant zur Verfügung. Der nächste Skilift ist 45 km entfernt und die nahe Stadt Getafe ist ebenso wie Madrid ein beliebtes Ziel für Tagestouren.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Alpha)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes Gelände mit hohen Laubbäumen, Sträuchern und Hecken. Gegen die Straße eine hohe Betonmauer. Angrenzend Gewerbegebiet. Autobahn in Hörweite.
Ctra. N IV, km 12,4
28906 Getafe
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 19' 3" N (40.3175)
Längengrad 3° 41' 20" W (-3.68901667)
Beschildert.
Johanna von Österreich, die Schwester Philipps II., gründete hier 1557 eine Franziskanerinnen-Gemeinschaft, nachdem sie im Alter von 18 Jahren verwitwet war. Da viele Töchter aus adligen Familien ihre Aussteuer mitbrachten, verfügt das Kloster der ›königlichen Barfüßerinnen‹ über einen reichen Kunstschatz: Wandteppiche, sakrale Skulpturen und Gemälde, z.B. von Tizian, Brueghel und Zurbarán.
Im Auftrag König Philipps II. wurde im 16. Jh. der Palast- und Klosterkomplex San Lorenzo de El Escorial erbaut. Wuchtige, strenge Granitmauern umschließen 1860 Räume und 16 Innenhöfe, der Haupteingang befindet sich auf der Westseite. Deren Fassade ist beispielhaft für die Strenge und Symmetrie des gesamten Bauwerks. Besucher betreten zuerst den schmucklosen Patio de los Reyes (Innenhof der Könige), an den die Basilika grenzt. Unter der Kirche befindet sich die barock gestaltete königliche Gruft: In Granit-Sarkophagen liegen fast alle verstorbenen spanischen Monarchen seit Karl V. nebst Angehörigen, darunter bedrückend viele Kinder. Den Klosterbereich schmücken Gemälde u.a. von Luca Giordano, Velázquez, Zurbarán, Tizian und Tintoretto. Die bemerkenswertesten Räumlichkeiten im Palastbereich sind der Schlachtensaal (Sala de las Batallas), in dem großflächige Fresken die Eroberungskriege gegen die Mauren darstellen, sowie die Zimmer des Bourbonentrakts (Palacio de los Borbones) mit historischen Möbelstücken und kostbaren Wandteppichen.
Berühmtestes Bauwerk der Stadt ist die Ende des 15. Jh. gegründete Universität Colegio de San Ildefonso. Hier studierten u.a. die Schriftsteller Lope de Vega und Tirso de Molina. Hinter der plateresken Hauptfassade (16. Jh.) verbergen sich zahlreiche im Originalstil erhaltene Vorlesungsräume (überwiegend aus dem 17. Jh.), eine Mudéjar-Kapelle sowie drei Innenhöfe. In der Aula, die aus der Gründungszeit der Universität stammt, verleiht das spanische Königspaar jedes Jahr am 23. April den Premio Cervantes, den wichtigsten Literaturpreis Spaniens und der Spanisch sprechenden Welt.
Die Einwohner von Manzanares sind stolz darauf, dass ihr Bergdorf bereits Drehort zahlreicher Kinofilme war. Der märchenhafte Burgpalast Castillo de los Mendoza wurde im 15. Jh. im gotisch-mudéjaren Stil erbaut und gilt als der besterhaltene in der Region Madrid. Das Bauwerk verfügt über sechs Stockwerke sowie zwei Galerien, die von achteckigen Säulen gestützt werden. Besucher, die einen der vier Türme erklimmen, werden mit einem weiten Blick auf die Sierra de Guadarrama belohnt.
Nördlich von Manzanares el Real breitet sich dieses Naturschutzgebiet aus, in dem die Felslandschaft La Pedriza liegt. Spektakuläre Granitformationen und zahlreiche Kletterrouten machen das Gebiet zu einem äußerst beliebten Ausflugsziel für Sportler, Spaziergänger und Fotografen. Das Informationszentrum liegt am Ortseingang von Manzanares beim Parkplatz Canto Cochino.
Mit dem Bau des Königspalastes beauftragte Philipp II. im 16. Jh. die Architekten Juan Bautista de Toledo und Juan de Herrera, die auch El Escorial konzipierten. Der heute zu bewundernde Palast ist jedoch das Resultat mehrerer Erweiterungen, Um- und Wiederaufbauten. Herausgeputzt haben sich vor allem der Thronsaal und der Porzellansaal. Den Palast umgeben verschiedene im englischen und französisch-barocken Stil angelegte Gärten mit italienischen Brunnen, Skulpturen, blühenden Beeten und romantischen Alleen.
In einem bewaldeten Tal liegt die königliche Sommerresidenz der Habsburger und Bourbonen. Noch heute genießen Madrilenen hier die frische Luft auf Spaziergängen durch Parks und am Ufer des Flusses Tajo. Die im Schachbrettmuster angelegte Kleinstadt präsentiert sich den Besuchern im reinsten Barockstil. Auch für grünen Spargel und saftige Erdbeeren ist Aranjuez berühmt. Im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich ein Spaziergang mit einer Schachtel ›fresas con nata‹ (Erdbeeren mit Schlagsahne).
In der arkadengesäumten Calle Mayor vermutet man im Haus Nummer 48 die Geburtsstätte von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Im Stil des 16. Jh. wurde ein Wohnhaus errichtet, das dem des ›Don Quijote‹-Autors gleichen könnte. Darin befinden sich Möbel aus Cervantes Zeit sowie Gegenstände, die möglicherweise aus dem Besitz des Schriftstellers stammen.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Alpha erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Alpha einen Pool?
Ja, Camping Alpha hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alpha?
Die Preise für Camping Alpha könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alpha?
Hat Camping Alpha Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alpha?
Wie viele Standplätze hat Camping Alpha?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alpha zur Verfügung?
Verfügt Camping Alpha über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alpha genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alpha entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alpha eine vollständige VE-Station?