Verfügbare Unterkünfte (Camping Almoetia)
...
1/5
Camping Almoetia im Stadtteil Calatabiano liegt in der berühmten Stadt Catania auf Sizilien. Das traumhafte Mittelmeer ist von hier aus nur 500 m entfernt und der Campingplatz ist umgeben von herrlichen Zitronenplantagen. Neben dem Meer lässt sich zudem im 10 km entfernten Hallenbad baden. Eine besondere Abwechslung zu der mediterranen Strandwelt bietet der Skilift in 30 km Entfernung. Auf dem Campingplatz genießen Kinder einen tollen Spielplatz und für die Verpflegung gibt es ein Restaurant mit Brötchenservice sowie einen Lebensmittelladen. Dazu kommen weitere Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe wie ein Supermarkt in 2 km oder ein Camping- und Freizeitartikelladen in 3 km.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit in Reihen gepflanzten, verschiedenartigen, mittelhohen bis hohen Bäumen. Zusätzlich Mattendächer. Umgeben von Zitronenplantagen.
Via san Marco, 19
95011 Calatabiano
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 48' 16" N (37.804675)
Längengrad 15° 14' 39" E (15.244367)
Weiter auf die SS114, dort meerwärts abzweigen, beschildert.
Am Fuß des Ätna bei Francavilla di Sicilia haben die eisigen Fluten des Alcantara eine dramatische Klamm in die Felswände gegraben. Ein gebührenpflichtiger Lift oder Treppen führen zu den Gole dell’Alcantara, in die Wagemutige in der Sommersaison ein Stück hineinwaten können (Verleih von Gummihosen/-stiefeln gegen Gebühr). Im Winter wird die Schlucht nur aus der Höhe betrachtet. Auch werden geführte sowie Trekking- und Canyoning-Touren angeboten.
Mythen, wohin man blickt: Dem Hirtenjungen Akis (Acis) verdanken die Orte zu Füßen des Ätna die Vorsilbe ihrer Namen. Der Zyklop Polyphem, der einäugige, am Vulkan hockende Koloss, stand wiederum Pate für die hiesige Steilküste Riviera dei Ciclopi, Zyklopen-Riviera. Die Felsbrocken, die hier aus dem Wasser ragen, soll der Riese einst dem flüchtenden Odysseus hinterher geschleudert haben. Vor allem aber war Polyphem eifersüchtig auf Akis, weil der die Nymphe Galatea liebte. Nachdem Polyphem Akis mit einem Felsen erschlagen hatte, verwandelte Galateia das Blut des Verblichenen in einen Fluss, der seinen Namen trug. Auf einer Terrasse 160 m über dem Meer thront Acireale mit seiner schönen barocken Altstadt. Berühmt ist der Ort für seinen kunterbunten Karneval und die schwefelhaltigen Quellen, deren heilende Wirkung seit der Antike gepriesen wird. Ein Hafen mit urigen Fischrestaurants und Blick auf bizarre Lava-Inselchen zeichnen den Nachbarort Aci Trezza aus. In Aci Castello gibt ein Normannenkastell mit Museo Civico Einblicke in die Vergangenheit.
Literatur- und Kinofreunde kennen Acitrezza aus Giovanni Vergas Roman I Malavoglia, der Vorlage zu dem Film La Terra trema des Regisseurs Luchino Visconti. Von der in Buch und Bild heraufbeschworenen Tristesse vergangener Tage ist freilich in dem hübschen, lebendigen Städtchen nichts mehr zu spüren. Acitrezza ist ein pittoresker Fischerhafen mit bizarren Lava-Inselchen vor der Küste und guten Fischrestaurants.
Vom Zentrum Taorminas, 200 m hoch auf einer Terrasse des Monte Tauro gelegen, verkehrt eine Seilbahn hinunter in den Stadtteil Mazzarò, der mit seinen zwei Stränden in den Sommermonaten zum Baden einlädt. Gegenüber der Talstation erstreckt sich der kleine Lido Mazzarò mit seinem Kiesstrand. Schöner ist der Lido Isola Bella mit der vorgelagerten gleichnamigen Insel. Die kleine Isola Bella mit ihrer üppigen Vegetation ist, abhängig vom Wasserstand, über eine schmale Sandbank zu erreichen. Dort befindet sich das Museo Naturalistico Regionale di Isola Bella. Vom Strand werden Bootsausflüge zur gegenüberliegenden Grotta Azzurra angeboten.
Das kleine Savoca, rund 40 km südlich von Messina gelegen, hat sich als Drehort einiger Szenen des Mafia-Epos ›Der Pate‹ weit über Sizilien hinaus einen Namen gemacht. Der in der Folge einsetzende Tourismus hat dem malerischen Bergdorf einen bescheidenen Wohlstand beschert. Von den Ruinen der Normannenburg besteht ein prächtiger Rundumblick auf das bergige Umland, der in östlicher Richtung bis zur Küste reicht. In der Krypta der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche lässt sich eine etwas makabere Sehenswürdigkeit besichtigen. Dort stehten in 17 Nischen die elegant gekleideten, mumifizierten Überreste von Priestern und Adeligen des Ortes aus dem 19. Jh.
Der Corso Vittorio Emanuele III schließt die Uferpromenade mit einer ganzen Reihe schöner Palazzi ab. Ein Highlight ist die für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst genutzte Villa Zerbi, ein facettenreicher Bau im venezianischen Stil mit gotischen Bögen und zierlichen Balustraden. Breite Treppen verbinden die unterschiedlichen Ebenen der Prachtstraße. Dazwischen laden im Schatten großer Magnolien und Palmen Restaurants und Cafés zu einer entspannten Pause ein.
Die Piazza Italia ist das Verwaltungszentrum der Stadt: Palazzo Foti ist Amtssitz der Metropolitanstadt, das Rathaus heißt Palazzo San Giorgio und der Regierungssitz Prefettura. Diese war 1921 das erste erdbebensichere Gebäude der Stadt. In den Platz eingelassene Glaskästen bringen Licht in den Untergrund der Area Archeologica Ipogea. Nebenan steht ein Glashaus, von dem eine Wendeltreppe hinab in die Tiefe führt zu den Mauerschichten aus aragonischer, byzantinischer, römischer und griechischer Zeit.
Sehr Gut
Wolfgang und Aliceschrieb letztes Jahr
Schöner schattiger Campingplatz mit freundlichem Besitzer
Einfacher, aber sauberer Platz mit viel Bewuchs/Schatten; netter freundlichem Besitzer + Personal + Opa saubere sanitäre Anlagen , alle Austattungen, die für Camper nötig sind
Sehr Gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz unter Olivenbäumen mit Blick auf Etna
Sehr schön gelegen, familiär geführt (Mama kocht sehr gut im eigenen Restaurant), sehr freundlicher und hilfsbereiter Betreiber. Kleiner Laden mit Brötchenservice aber zum Saisonende schon eingeschränktem Angebot. Zum (steinigen) Strand ca. 10‘ zu Fuß, gute Ausgangslage für Ausflüge zum Etna und Umg… Mehr
Sehr Gut
H.R.schrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Platz, mit ausreichender Ausstattung
Ein schöner Platz zum Wohlfühlen, es ist alles vorhanden, was man braucht in tadellosem Zustand. Duschen ohne Münzen. Personal hilfsbereit und freundlich. Restaurant von Mama war Spitze. Plätze sind nicht unterteilt. Wir waren mit 2 Wohnwagen da und konnten uns bequem nach unseren Wünschen aufstelle… Mehr
Sehr Gut
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer, einfacher Platz mit ausreichender Ausstattung
Vier Nächte mit Kastenwagen im Mai 2023. Okay, es ist definitiv kein 5-Sterne Luxusplatz. Aber wer braucht hier Luxus? Es ist alles da: Warme Duschen (Anmerkung.: SAUBER und NICHTS STINKT hier !!), Wäsche- und Geschirrspülbecken mit heißem Wasser, Camper-Service, kleiner Shop, Brötchenservice, Rest… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Eher zur Durchreise geeignet
Einfacher Campingplatz, der nicht sonderlich hübsch hergerichtet ist. Wasser zum Duschen und spülen teilweise nur kalt, das Sanitärgebäude stinkt ziemlich. Restaurant ist okay, aber nichts besonderes. Keine Pizza. Für ein, zwei Tage um den Ätna oder Taormina zu besuchen ist es okay, für länger aber … Mehr
Sehr Gut
Gislerschrieb vor 3 Jahren
Guter Camingplatz
Betreiber sehr freundlich und macht mehrmals täglich seinen Rundgang. Wir konnten den Platz selber aussuchen, ob schattig unter Böumen oder lieber sonnig. Sanitäranlagen einfach aber sauber. Tolle Lage für Ausflüge auf Ätna oder Taormina.
Sehr Gut
Reinhard Rampelmannschrieb vor 4 Jahren
Gut gelegener Platz
Freundlicher Empfang auf Deutsch. Großzügige Stellplätze unter schattigen Bäumen. Anfang September nur noch dünn belegt, was sehr angenehm ist. Eines der Sanitäranlagen relativ neu und im guten Zustand. Mülltrennung fällt positiv auf.
Mucki133schrieb vor 8 Jahren
Der ADAC Camper Card Rabatt wurde nicht gewährt, da wir nach Aussage der "freundlichen" Rezeption zu spät eingecheckt haben (nach 21Uhr). Zu Touren konnte der "nette" Herr uns keine Informationen geben. Duschen waren nur brennend heiß. Fazit: der Platz war saisonbedingt sehr ruhig, hat eine nette … Mehr
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Almoetia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Almoetia einen Pool?
Nein, Camping Almoetia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Almoetia?
Die Preise für Camping Almoetia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Almoetia?
Hat Camping Almoetia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Almoetia?
Wann hat Camping Almoetia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Almoetia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Almoetia zur Verfügung?
Verfügt Camping Almoetia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Almoetia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Almoetia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Almoetia eine vollständige VE-Station?