Verfügbare Unterkünfte (Camping Almoetia)
...
1/5
Camping Almoetia im Stadtteil Calatabiano liegt in der berühmten Stadt Catania auf Sizilien. Das traumhafte Mittelmeer ist von hier aus nur 500 m entfernt und der Campingplatz ist umgeben von herrlichen Zitronenplantagen. Neben dem Meer lässt sich zudem im 10 km entfernten Hallenbad baden. Eine besondere Abwechslung zu der mediterranen Strandwelt bietet der Skilift in 30 km Entfernung. Auf dem Campingplatz genießen Kinder einen tollen Spielplatz und für die Verpflegung gibt es ein Restaurant mit Brötchenservice sowie einen Lebensmittelladen. Dazu kommen weitere Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe wie ein Supermarkt in 2 km oder ein Camping- und Freizeitartikelladen in 3 km.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit in Reihen gepflanzten, verschiedenartigen, mittelhohen bis hohen Bäumen. Zusätzlich Mattendächer. Umgeben von Zitronenplantagen.
Via san Marco, 19
95011 Calatabiano
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 48' 16" N (37.804675)
Längengrad 15° 14' 39" E (15.244367)
Weiter auf die SS114, dort meerwärts abzweigen, beschildert.
Mit der bekannten spanischen Stadt Barcelona hat das beliebte Urlaubsziel Barcellona vor der Hafenstadt Milazzo (Ausgangspunkt für Überfahrten zu den Liparischen Inseln) wenig gemeinsam. Besonders reizvoll ist am frühen Morgen ein Bummel auf dem farbenprächtigen Gemüse- und Viehmarkt der von Weingärten, Zitronenhainen und Orangenplantagen umgebenen zweitgrößten Stadt der Provinz Messina.
Tausende pilgern nach Tindari, einem kaum 100 Einwohner zählenden Dorf mit überwältigender Fernsicht bis zu den Liparischen Inseln. Sie alle zieht es zur »Schwarzen Muttergottes« in das 1950 gebaute Santuario della Madonna Nera, das allein Spenden der damals bitterarmen Bevölkerung finanzierten. Die in Bonbonrosa und Himmelblau gehaltenen Mosaiken darf man nicht kunsthistorisch beurteilen. Sie vermitteln höchst eindrucksvoll die Intensität des Volksglaubens, der sich alljährlich in der grandiosen Prozession zu Ehren der Madonna offenbart. Neben der Wallfahrtskirche befindet sich das Ausgrabungsgelände der antiken griechischen Siedlung Tyndaris.
Vom Zentrum Taorminas, 200 m hoch auf einer Terrasse des Monte Tauro gelegen, verkehrt eine Seilbahn hinunter in den Stadtteil Mazzarò, der mit seinen zwei Stränden in den Sommermonaten zum Baden einlädt. Gegenüber der Talstation erstreckt sich der kleine Lido Mazzarò mit seinem Kiesstrand. Schöner ist der Lido Isola Bella mit der vorgelagerten gleichnamigen Insel. Die kleine Isola Bella mit ihrer üppigen Vegetation ist, abhängig vom Wasserstand, über eine schmale Sandbank zu erreichen. Dort befindet sich das Museo Naturalistico Regionale di Isola Bella. Vom Strand werden Bootsausflüge zur gegenüberliegenden Grotta Azzurra angeboten.
Das kleine Savoca, rund 40 km südlich von Messina gelegen, hat sich als Drehort einiger Szenen des Mafia-Epos ›Der Pate‹ weit über Sizilien hinaus einen Namen gemacht. Der in der Folge einsetzende Tourismus hat dem malerischen Bergdorf einen bescheidenen Wohlstand beschert. Von den Ruinen der Normannenburg besteht ein prächtiger Rundumblick auf das bergige Umland, der in östlicher Richtung bis zur Küste reicht. In der Krypta der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche lässt sich eine etwas makabere Sehenswürdigkeit besichtigen. Dort stehten in 17 Nischen die elegant gekleideten, mumifizierten Überreste von Priestern und Adeligen des Ortes aus dem 19. Jh.
Prächtige Bauwerke aus dem Barock, der höchste Vulkan Europas und ein traditioneller Fischmarkt mitten in der Stadt: Das Urlaubsziel Catania verzaubert Touristinnen und Touristen mit vielen faszinierenden Facetten und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Reise über die Insel Sizilien. Route planen in Catania: Highlights der Stadt Das historische Zentrum der zweitgrößten Stadt Siziliens ist durch eine spätbarocke Architektur geprägt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten aus dieser Epoche zählt der Dom Sant’Agata an der Piazza del Duomo. In deren Mitte steht der imposante Elefantenbrunnen, das Wahrzeichen der Stadt. Genau gegenüber wartet das Rathaus, der Palazzo degli Elefanti, mit einer monumentalen Fassade auf. Hier beginnt außerdem die lebhafte Einkaufsstraße Via Etnea , die wie eine Achse durch das Zentrum führt. Ein kurzer Spaziergang führt Besuchende vom Dom bis zum Stauferkastell des Kaisers Friedrichs II., dem berühmten Castello Ursino, sowie zum antiken römischen Amphitheater. Reisetipps für Catania: der Ätna Omnipräsent ist der größte Vulkan Europas in Catania, denn die Stadt liegt direkt an seinem Fuße in nur ca. 30 km Entfernung, wie man auf der Karte sehen kann. Der Krater des sehr aktiven Vulkans ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Siziliens. Von Catania aus werden viele organisierte Touren angeboten. Der Vulkan lässt sich aber auch auf eigene Faust erkunden, etwa mit einer Seilbahn, die Gäste in 15 min zur Bergstation La Montagnola auf 2.500 m bringt. Von dort aus fahren Busse weiter bis auf 3.000 m Höhe. Bei der Orientierung vor Ort hilft der Reiseführer von ADAC Maps.
Die elegante Einkaufsstraße im Zentrum von Catania hat den Gipfel des Ätna stets im Blickfeld. An ihrem unteren Ende wartet ein Elefant aus Lavagestein mit einem Obelisken auf dem Rücken, der als Wahrzeichen Catanias den barocken Dom normannischen Ursprungs bewacht. In dem mächtigen Bau ist ein Grab im Zuckerbäckerstil für den großen Komponisten Vincenzo Bellini zu besichtigen. Folgt man der Via Etnea in Richtung Vulkan, stößt man an der Piazza Stesicoro auf die Überreste des Römischen Amphitheaters.
Mongibello, Berg der Berge, wie die Sizilianer den rund 3300 m hohen Ätna (Etna) nennen, ist Europas größter Vulkan und UNESCO-Welterbe. Im Winter ist er mit einer gewaltigen Schneehaube bedeckt. Seine häufigen Ausbrüche sind gut fürs Geschäft: Aus aller Welt kommen Touristen, um das Naturspektakel zu bestaunen. Auch die Landwirtschaft blüht: Schließlich ist der mineralienhaltige Lavaboden rund um den Vulkan die fruchtbarste Erde Siziliens. Die Fahrt auf den Ätna, der als Parco Naturale ausgewiesen ist, geht durch verschiedene Vegetationszonen. Bis auf 500 m Höhe gedeihen Zitrusfrüchte, Gemüse und Blumen. Noch in 1000 m Höhe reifen Äpfel, Birnen und die Trauben für den erdig-schweren Ätna-Wein, weiter oben stehen Wälder aus Eichen und Edelkastanien. Jenseits der Baumgrenze prägen zunächst noch gelber Ginster und blaue Veilchen das Bild. Doch dann weicht alles Leben zurück und es öffnet sich eine wüste, gewaltige Kraterlandschaft mit riesigen grau-schwarzen Lavafeldern und rostroten, rauchenden Schlünden. Von zwei Seiten führen Straßen auf den Ätna, bis auf 1910 m. Bei Etna Nord oberhalb von Linguaglossa stehen auf der Hochebene Piano Provenzana Skilifte. Etna Sud mit der Schutzhütte Rifugio Sapienza auf 1923 m steuern täglich Hunderte von Bussen und Autos über Nicolosi oder Zafferana Etnea an. Wenn Wetter und Vulkan es erlauben, geht es mit Seilbahn und Jeeps weiter bis auf 2917 m. Die Kraterzone des Ätna darf jedoch nur in Begleitung von Bergführern betreten werden.
Rund 5 km südwestlich der kleinen Ortschaft Casalvecchio Siculo befindet sich die Normannenkirche Santi Pietro e Paolo aus dem 12. Jh. Der Sakralbau besticht durch seine dekorative Fassade aus rötlichen Ziegeln, weißem Kalk- und schwarzem Lavastein. Den oberen Abschluss bildet ein Zinnenkranz. Zwei Kuppeln mit roten Dächern krönen das Kleinod.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Wolfgang und Alice
Wohnmobil
Paar
Juli 2023
Einfacher, aber sauberer Platz mit viel Bewuchs/Schatten; netter freundlichem Besitzer + Personal + Opa saubere sanitäre Anlagen , alle Austattungen, die für Camper nötig sind
Sehr gut8
Michael
Oktober 2023
Sehr schön gelegen, familiär geführt (Mama kocht sehr gut im eigenen Restaurant), sehr freundlicher und hilfsbereiter Betreiber. Kleiner Laden mit Brötchenservice aber zum Saisonende schon eingeschränktem Angebot. Zum (steinigen) Strand ca. 10‘ zu Fuß, gute Ausgangslage für Ausflüge zum Etna und Umg
Sehr gut8
H.R.
Mai 2023
Ein schöner Platz zum Wohlfühlen, es ist alles vorhanden, was man braucht in tadellosem Zustand. Duschen ohne Münzen. Personal hilfsbereit und freundlich. Restaurant von Mama war Spitze. Plätze sind nicht unterteilt. Wir waren mit 2 Wohnwagen da und konnten uns bequem nach unseren Wünschen aufstelle
Sehr gut8
Volker
April 2023
Vier Nächte mit Kastenwagen im Mai 2023. Okay, es ist definitiv kein 5-Sterne Luxusplatz. Aber wer braucht hier Luxus? Es ist alles da: Warme Duschen (Anmerkung.: SAUBER und NICHTS STINKT hier !!), Wäsche- und Geschirrspülbecken mit heißem Wasser, Camper-Service, kleiner Shop, Brötchenservice, Rest
4
Anonym
Juni 2022
Einfacher Campingplatz, der nicht sonderlich hübsch hergerichtet ist. Wasser zum Duschen und spülen teilweise nur kalt, das Sanitärgebäude stinkt ziemlich. Restaurant ist okay, aber nichts besonderes. Keine Pizza. Für ein, zwei Tage um den Ätna oder Taormina zu besuchen ist es okay, für länger aber
Sehr gut8
Gisler
Mai 2022
Betreiber sehr freundlich und macht mehrmals täglich seinen Rundgang. Wir konnten den Platz selber aussuchen, ob schattig unter Böumen oder lieber sonnig. Sanitäranlagen einfach aber sauber. Tolle Lage für Ausflüge auf Ätna oder Taormina.
Sehr gut8
Reinhard Rampelmann
August 2021
Freundlicher Empfang auf Deutsch. Großzügige Stellplätze unter schattigen Bäumen. Anfang September nur noch dünn belegt, was sehr angenehm ist. Eines der Sanitäranlagen relativ neu und im guten Zustand. Mülltrennung fällt positiv auf.
3
Mucki133
August 2017
Der ADAC Camper Card Rabatt wurde nicht gewährt, da wir nach Aussage der "freundlichen" Rezeption zu spät eingecheckt haben (nach 21Uhr). Zu Touren konnte der "nette" Herr uns keine Informationen geben. Duschen waren nur brennend heiß. Fazit: der Platz war saisonbedingt sehr ruhig, hat eine nette
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Almoetia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Almoetia einen Pool?
Nein, Camping Almoetia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Almoetia?
Die Preise für Camping Almoetia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Almoetia?
Hat Camping Almoetia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Almoetia?
Wann hat Camping Almoetia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Almoetia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Almoetia zur Verfügung?
Verfügt Camping Almoetia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Almoetia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Almoetia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Almoetia eine vollständige VE-Station?