Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
(4Bewertungen)
HervorragendUnweit der Costa Blanca mit ihren malerischen Sandstränden lädt der Campingplatz Camping Alicante Imperium zu einem sonnigen Badeurlaub in Spanien ein. Die von hohen Palmen gesäumte Anlage erstreckt sich über 2,4 ha nahe der Gemeinde Villajoyosa und ist das gesamte Jahr über geöffnet. Neben den Badestränden versprechen das Freibad und das Planschbecken eine willkommene Abkühlung für kleine und große Gäste. Der Campingplatz verfügt über alle erdenklichen kulinarischen Angebote und einen Kinderspielplatz. In der direkten Nachbarschaft erreichen die Camper fußläufig einige Einkaufsmöglichkeiten, einen Golfplatz und können Ponyreiten. Mit dem Auto sind es lediglich 30 min in die Großstadt Alicante, die reich an kulturellen Attraktionen ist.
Guter Ausgangspunkt für Besuche in Alicante und Benidorm.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Alicante Imperium)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände. Standplätze sind durch Hecken und Sträucher voneinander getrennt. Der Baumbestand ist durch Palmen und Blumenschmuck aufgelockert. Neben dem Campingplatz befindet sich eine Sammelstelle für Geräteschrott.
CV-759, km 1
03570 Villajoyosa
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 31' 2" N (38.517416)
Längengrad 0° 13' 22" W (-0.222853)
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Glanzpunkt des gut aufbereiteten Museums in einem maurischen Stadtpalast ist neben iberischen und römischen Ausgrabungen eine Kopie der Dama de Elche (Dama dElx, Original in Madrid). Die Kalksteinbüste aus dem 5. Jh. v. Chr. gilt als bedeutendstes erhaltene Kunstwerk der Iberer und stellt wohl eine Göttin oder eine Priesterin dar.
Gelegen an der Costa Blanca im spanischen Südosten, präsentiert sich Alicante als quirlige Hafenstadt. In Kombination mit den weitläufigen Stränden bietet Alicante Reisetipps für jeden Geschmack: Kulturinteressierte wissen Sehenswürdigkeiten wie das Castillo de Santa Bárbara und das Museum für Zeitgenössische Kunst von Alicante, MACA, zu schätzen. Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer lieben die pulsierende Bar- und Clubszene. Familien mit Kindern fühlen sich an der Playa de San Juan, dem feinsandigen Stadtstrand, wohl. Alicante-Routenplaner: mit dem Reiseführer durch die Stadt Die Promenade Explanada d’Espanya mit dem Wellenmosaik springt Reisenden als Erstes ins Auge. An der von Palmen gesäumten Flaniermeile gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés – die beste Gelegenheit, um eine Paella, das typisch spanische Reisgericht, zu probieren. Auf der anderen Seite der Promenade erstreckt sich der Jachthafen, es lohnt sich, auf einer der vielen Bänke zu verweilen. Von der Explanada aus gelangen Gäste in die Altstadt mit historischen Gebäuden wie der Kathedrale San Nicolás de Bari aus dem 17. Jahrhundert. Ein Highlight in der Hafenstadt: Castillo de Santa Bárbara Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist das Castillo de Santa Bárbara auf dem Burghügel Benancantil. Von der Calle Juan Bautista Lafora, gegenüber vom Strand El Postiguet, führt ein Aufzug direkt auf den 166 m hohen Berg, zudem gibt es Shuttle-Busse von der Plaza Puerta de Mar aus. Oben präsentiert sich ein herrlicher Blick über die Stadt, den Hafen und das Meer. Eine Besichtigung der mehrteiligen Festung ist sehr zu empfehlen, der älteste Gebäudeteil wurde bereits im 11. Jahrhundert errichtet.
Das zu Beginn des 20. Jh. errichtete Gebäude ist ein meisterhaftes Beispiel für den spanischen Jugendstil. Im Inneren warten opulent geschmückte Räume mit Hozschnitzereien, Leuchtern, Stuckarbeiten, Bildern und Möbeln. Besonders beieindruckend ist das Treppenhaus mit seiner geschwungenen Treppe, gekrönt von einer strahlend-bunten Glaskuppel.
Ein Lift führt zum Kastell Santa Bárbara auf dem 166 m hohen Burghügel Benacantil, von dem man prachtvolle Fernblicke genießt. Die Burg wurde von den Mauren errichtet, doch bis ins 18. Jh. immer wieder verändert. Hinter den mächtigen Mauern ist das Stadtmuseum ansässig, außerdem wird die Geschichte des Castillo dokumentiert.
Vielreiserschrieb vor 7 Monaten
Für die Durchreise okay
Größe der Plätze ist ausreichend, Zuwegungen asphaltiert, sonst alles geschottert. Hecken und Bäume lockern alles etwas auf. Sanitär, wie so oft, überholungsbedürftig. Eine Unmenge an Hunden ist schon nervig. Dann kommen vereinzelt Katzen hinzu. Der Recyclinghof direkt nebenan geht gar nicht. … Mehr
Außergewöhnlich
Siegbertschrieb vor 2 Jahren
Bewertung
Meine Erfahrungen auf diesem Campingplatz sind durchweg positiv. Das Personal ist immer freundlich, die Anlage ist im ganzen sehr sauber. Waren schon öfter dort, sind immer wieder willkommen.
Außergewöhnlich
Rolf schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Platz ist sehr sauber und übersichtlich. Die Sanitären Anlagen sind modern und immer sauber. Schöner sauberer Swimmingpool mit angeschlossener Bar / Restaurant. Großes Einkaufszentrum nur ca. 5km entfernt.
Außergewöhnlich
Rüdiger schrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz
Sanitär sehr sauber und Neuwertig. Freundliches Personal. WLAN kostenlos. Sehr sauber der Platz. Auch für große Wohnmobile
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Alicante Imperium erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Alicante Imperium einen Pool?
Ja, Camping Alicante Imperium hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alicante Imperium?
Die Preise für Camping Alicante Imperium könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alicante Imperium?
Hat Camping Alicante Imperium Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alicante Imperium?
Wie viele Standplätze hat Camping Alicante Imperium?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alicante Imperium zur Verfügung?
Verfügt Camping Alicante Imperium über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alicante Imperium genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alicante Imperium entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alicante Imperium eine vollständige VE-Station?