Verfügbare Unterkünfte (Camping Alicante Imperium)
...
1/11
Unweit der Costa Blanca mit ihren malerischen Sandstränden lädt der Campingplatz Camping Alicante Imperium zu einem sonnigen Badeurlaub in Spanien ein. Die von hohen Palmen gesäumte Anlage erstreckt sich über 2,4 ha nahe der Gemeinde Villajoyosa und ist das gesamte Jahr über geöffnet. Neben den Badestränden versprechen das Freibad und das Planschbecken eine willkommene Abkühlung für kleine und große Gäste. Der Campingplatz verfügt über alle erdenklichen kulinarischen Angebote und einen Kinderspielplatz. In der direkten Nachbarschaft erreichen die Camper fußläufig einige Einkaufsmöglichkeiten, einen Golfplatz und können Ponyreiten. Mit dem Auto sind es lediglich 30 min in die Großstadt Alicante, die reich an kulturellen Attraktionen ist.
Guter Ausgangspunkt für Besuche in Alicante und Benidorm.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände. Standplätze sind durch Hecken und Sträucher voneinander getrennt. Der Baumbestand ist durch Palmen und Blumenschmuck aufgelockert. Neben dem Campingplatz befindet sich eine Sammelstelle für Geräteschrott.
CV-759, km 1
03570 Villajoyosa
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 31' 2" N (38.517416)
Längengrad 0° 13' 22" W (-0.222853)
Die Stadtteile von Alcoy liegen, durch mächtige Brücken verbunden, auf den Felsplateaus oberhalb von fünf Flüssen, die sich hier vereinigen. Inmitten des bäuerlichen Umlands überrascht die Industriestadt mit eleganten Stadtpalais, allen voran Meisterwerken des Jugenstils wie dem Circulo Industrial von 1911 in der Calle San Nicolás 19. Das Kulturzentrum birgt prächtige Säle wie den Salón Rotonda mit farbig ornamentiertem Glasdach und die Bibliothek mit herrlichen Bücherschränken und Tischlampen mit Jugenstilornamenten. Unter die Plaça d’Espanya mit Rathaus und Barockkirche Santa María hat der Stararchitekt Santiago Calatrava eine futuristische Stadthalle gepflanzt. In einem Renaissancebau des 16. Jh. präsentiert das Museo Arqueológico iberische Funde. Im April feiert die Stadt das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition widmet sich auch das Museum Casal de Sant Jordi.
Das festungsartige Guadalest thront auf einem Felssporn zwischen zwei Bergmassiven. Schon die Anfahrt auf kurvenreicher Strecke ist ein Abenteuer. Doch etwa 2 Mio. Tagesgäste besuchen jedes Jahr das kleine Dorf, schieben sich durch die Gassen und besuchen die winzigen Museen: das Museo Microgigante, das Museo de Microminiaturas, das Foltermuseum (Museo de la Tortura) und das Museo Antonio Marco. Durch die Casa Orduña, ein zum Museum umfunktioniertes Herrenhaus, erreicht man die Burg, von der man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer hat.
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Jeder kennt die von M. C. Escher abgebildete so genannte Penrose-Treppe: Der Verstand sagt dem Betrachter, dass sie physisch nicht möglich ist, das Auge erliegt der Illusion, man laufe auf ihr endlos hinauf bzw. hinunter. Die Treppenanlagen in der Apartmentsiedlung La Muralla Roja, die nach Plänen des Architekten Ricardo Bofill 1973 entstand, kommen dieser Illusion recht nahe. Sie bilden ein ausgeklügeltes Wegenetz, auch wenn einige von ihnen zweckfrei im Nichts enden. Die Bewohner der ›Roten Mauer‹ brauchen also einen gut ausgebildeten Orientierungssinn, da die Anlage ohnehin schon einem Labyrinth ähnelt und jede Etage einen anderen Grundriss hat. Überraschungen sind garantiert, und das Auge erfreut sich an den geometrischen Strukturen in Knallrosa und Babyblau allemal.
Das Museum für zeitgenössische Kunst (MACA) besteht aus dem einstigen Kornspeicher La Asegurada und einigen Neubauten. Es entstand in der Nachfolge des Museums La Asegurada, das der alicantinische Lichtobjektkünstler und Maler Eusebio Sempere 1977 gestiftet hatte, und wurde 2011 eröffnet. Gezeigt werden Werke u.a. von Miró, Dalí, Picasso, Chagall und Bacon.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
2.5Ansprechend6
Vielreiser
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Größe der Plätze ist ausreichend, Zuwegungen asphaltiert, sonst alles geschottert. Hecken und Bäume lockern alles etwas auf. Sanitär, wie so oft, überholungsbedürftig. Eine Unmenge an Hunden ist schon nervig. Dann kommen vereinzelt Katzen hinzu. Der Recyclinghof direkt nebenan geht gar nicht.
Hervorragend10
Siegbert
Mai 2023
Meine Erfahrungen auf diesem Campingplatz sind durchweg positiv. Das Personal ist immer freundlich, die Anlage ist im ganzen sehr sauber. Waren schon öfter dort, sind immer wieder willkommen.
Hervorragend10
Rolf
April 2022
Der Platz ist sehr sauber und übersichtlich. Die Sanitären Anlagen sind modern und immer sauber. Schöner sauberer Swimmingpool mit angeschlossener Bar / Restaurant. Großes Einkaufszentrum nur ca. 5km entfernt.
Hervorragend10
Rüdiger
August 2021
Sanitär sehr sauber und Neuwertig. Freundliches Personal. WLAN kostenlos. Sehr sauber der Platz. Auch für große Wohnmobile
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Alicante Imperium erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Alicante Imperium einen Pool?
Ja, Camping Alicante Imperium hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Alicante Imperium?
Die Preise für Camping Alicante Imperium könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Alicante Imperium?
Hat Camping Alicante Imperium Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Alicante Imperium?
Wie viele Standplätze hat Camping Alicante Imperium?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Alicante Imperium zur Verfügung?
Verfügt Camping Alicante Imperium über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Alicante Imperium genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Alicante Imperium entfernt?
Gibt es auf dem Camping Alicante Imperium eine vollständige VE-Station?