Verfügbare Unterkünfte (Camping Ali Baba)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eine traumhafte Anlage mit einem großen Pool und vielen Mietunterkünften erwartet die Reisenden im Camping Ali Baba in Ceriale. Übernachtet wird hier in Mobilheimen und Bungalows, die umfassend ausgestattet sind. So darf man sich über integrierte Duschen und Küchenzeilen freuen. Im Außenbereich strahlt der mediterrane Garten mit kleinen Skulpturen und Säulen einen unwiderstehlichen Reiz aus. Gute Nachrichten gibt es für Familien: Es ist eine breite Auswahl an Spielplätzen und Unterhaltungsmöglichkeiten vorhanden. Gegessen werden kann in der hauseigenen Pizzeria von Camping Ali Baba in Ceriale. Zubereitet werden verschiedene traditionelle Gerichte aus Italien.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Nostra Signora delle Grazie 80
17023 Ceriale
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 5' 47" N (44.09641)
Längengrad 8° 12' 25" E (8.20717)
Das Römische Schifffahrtsmuseum im Palazzo Peloso Cepolla am Südende der Piazza San Michele zeigt Reste eines 60 m langen römischen Frachtschiffes. Dieses war im 1. Jh. v. Chr. mit Hunderten Amphoren voller Wein, Getreide und Nüssen sowie Dutzenden von Keramikgefäßen vor der Küste gesunken.
Die sehenswerte Sammlung des Museo Archeologico del Finale ist in einem der beiden Kreuzgänge des Dominikanerklosters Santa Caterina untergebracht. Ausgestellt sind vor- und frühgeschichtliche Funde sowie Exponate aus der Antike und dem Mittelalter. Überdies sind hier die in den Höhlen der Manie-Hochebene gefundenen Werkzeuge und Knochen zu sehen.
Der rund 7 km nördlich von Savona im hügeligen Umland gelegene Wallfahrtsort entstand ab 1536, nachdem einem Bauern die Jungfrau Maria erschienen war. Die dreischiffige Basilika mit Barockfassade öffnet sich auf einen großen Platz. Das Museo del Santuario (Besichtigung auf Voranmeldung) stellt Reliquien, liturgisches Gerät und Gemälde aus.
Mondovi, heute 22 000 Einwohner groß, wurde im Mittelalter gegründet und hatte schon früh eine Universität und ein Jesuitenkolleg. Schön ist die Lage des Ortes auf einem der vielen Hügel in den Langhen. Aufmerksamkeit verdienen die architektonischen Kostbarkeiten, die sich an der Piazza Maggiore versammeln. Die Oberstadt wird von einem Mauerring und zehn Bastionen abgeschirmt. Sechs von Toren eröffnete Straßen führen auf den zentralen Platz mit einer jesuitischen Missionskirche und der Kathedrale San Donato (beide barock), dem gotischen Patrizierhaus Palazzo dei Bressani und dem Palazzo di Città (14. Jh.). Vom Torre del Belvedere bietet sich der beste Blick auf die Unterstadt und in die Ebene.
Entlang der Meerespromenade stehen einige Häuser im Stil der Belle Époque, etwa die Villen Ormond und Zirio. In der Villa Nobel (Nr. 116) im neomaurischen Stil verbrachte der schwedische Wissenschaftler Alfred Nobel seinen Lebensabend. Heute informiert im Untergeschoss das Museo Nobeliano über sein Leben und Werk.
In den Kalkmassiven des Varatella-Tals und seiner Nebentäler gibt es mehr als 50 Höhlen, die bereits in der Steinzeit bewohnt waren. Am bekanntesten ist die 1950 entdeckte Bàsura-Höhle nordwestlich von Toirano, zu erreichen über eine ausgeschilderte Stichstraße kurz hinter der Ortschaft. Während der einstündigen Führung sieht man über 12.000 Jahre alte Fußspuren und Zeichnungen der einstigen Bewohner, rund 27.000 Jahre alte Knochen von Höhlenbären, die etwa eine Größe von 3 m besaßen, Grottenseen und malerische Tropfsteingebilde. Eine schöne, wenn auch kurvige Bergstraße führt in Richtung Bardineto durch die karge Schlucht Salta del Lupo auf die Passhöhe Giogo di Toirano (807 m, Panorama!) und weiter ins Bormida-Tal.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Ali Baba erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ali Baba einen Pool?
Ja, Camping Ali Baba hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ali Baba?
Die Preise für Camping Ali Baba könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ali Baba?
Hat Camping Ali Baba Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ali Baba?
Verfügt Camping Ali Baba über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ali Baba genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ali Baba entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ali Baba eine vollständige VE-Station?