Verfügbare Unterkünfte (AdventureWorld - Albtal Arena)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, mit unterschiedlich hohen Bäumen bewachsenes Hanggelände sowie eine leicht geneigte Wiese am Platzende. An einem Bach. In waldreicher Umgebung. Sportplatz und Freibad angrenzend. Straße in Hörweite.
Schwimmbadstr. 29
76332 Bad Herrenalb
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 47' 33" N (48.79267)
Längengrad 8° 25' 45" E (8.42928)
Am südwestlichen Stadtrand, beschildert.
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Schloss Solitude (frz. Einsamkeit) in den Wäldern westlich von Stuttgart verdankt seine Entstehung dem baufreudigen Herzog Carl Eugen. Er schätzte den Platz ›fern vom Getümmel und den Enttäuschungen der Welt‹, wenn er während der Jagd ausruhen wollte. Das Rokokoschloss Solitude, das mit seinem kuppelgekrönten zentralen Baukörper seine Verwandtschaft mit dem Potsdamer Sanssouci nicht leugnen kann, wurde in den Jahren 1764 bis 1775 erbaut. Die Anlage umfasst einen Ballsaal, Kavaliershäuschen, einen Marstall, eine Kapelle und Wohnungen für Bedienstete.
Das Neue Schloss auf dem Florentinerberg war einst Residenz der Markgrafen von Baden. Ende des 16. Jh. als Renaissanceschloss umgebaut und erweitert, diente es bis 1918 als Sommerresidenz der Großherzöge von Baden, heute ist es in Privatbesitz. Von der Schlossterrasse genießt man einen wundervollen Blick auf die Stadt.
7 km westlich von Markgröningen wurde 1978 in Hochdorf ein keltisches Fürstengrab entdeckt, das nie von Grabräubern heimgesucht wurde: eine Sensation. Im Keltenmuseum sind Repliken der Fundstücke zu sehen, so die original nachgebaute Grabkammer mit allen Beigaben samt einem Kupferkessel, der noch zu zwei Drittel mit Met gefüllt war.
Typisch für Markgröningen sind die mit gerafften Röcken barfuß über ein Stoppelfeld spurtenden Frauen. Die Stadt für diesen Schäferlauf am letzten Augustwochenende bekannt. Außerdem zeichent sie auch durch ihre Fachwerkhäuser aus. Schmuckstücke sind der Marktplatz mit dem Rathaus von 1442 und der gotischen Bartholomäuskirche sowie die Große Weinkelter, die Zehntscheuer und der Landesfruchtkasten am Oberen Tor.
Der spannungsreiche Museumsbau des Stararchitekten Richard Meier von 2004 präsentiert die Sammlung des Verlegers Frieder Burda. Sie ist eine der bedeutendsten Privatkollektionen Deutschlands. In der Ausstellung sind Werke von Künstlerstars des 20. und 21. Jh. zu sehen: Pablo Picasso, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Wilhelm Lehmbruck, August Macke, Jackson Pollock, Willem de Kooning, Mark Rothko, Andy Warhol, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Georg Baselitz, Neo Rauch und Arnulf Rainer. Hinzu kommen Retrospektiven und Ausstellungen zur Klassischen Moderne und Gegenwartskunst.
Das Spaßbad lässt keine Wünsche offen: das Erlebnisbad bietet mit dem Erlebnisbecken, der über 170m Familienrutsche, dem Wildwasserfluss und den vielen Wasserattraktionen Entspannung und Action. Das Europabad Karlsruhe zählt mit 1600 Quadratmetern Wasserfläche zu den großen Erlebnisbäder in Süddeutschland.
Das Zisterzienserkloster Maulbronn von 1147 besteht aus romanisch-gotischen Sakralbauten, Wirtschaftsgebäuden und einer Ringmauer und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klosterkirche beeindruckt durch ihre romanische Chorschranken und das geschnitzte Chorgestühl aus dem 15. Jh. Der Kreuzgang hat ein Brunnenhaus aus dem 13. Jh. mit filigranem Maßwerk. Eine Kostbarkeit ist das Paradies von 1210, so wird die offene Vorhalle vor dem Kircheneingang genannt. Ab 1534, nach der Umwandlung zur evangelischen Klosterschule, büffelten hier Geistesgrößen wie Kepler, Hölderlin, Hesse und Schelling.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf AdventureWorld - Albtal Arena erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat AdventureWorld - Albtal Arena einen Pool?
Nein, AdventureWorld - Albtal Arena hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf AdventureWorld - Albtal Arena?
Die Preise für AdventureWorld - Albtal Arena könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet AdventureWorld - Albtal Arena?
Hat AdventureWorld - Albtal Arena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf AdventureWorld - Albtal Arena?
Wann hat AdventureWorld - Albtal Arena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat AdventureWorld - Albtal Arena?
Verfügt AdventureWorld - Albtal Arena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf AdventureWorld - Albtal Arena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom AdventureWorld - Albtal Arena entfernt?
Gibt es auf dem AdventureWorld - Albtal Arena eine vollständige VE-Station?