Verfügbare Unterkünfte (Camping Albera)
...

1/5




Càmping l’Albera im nordspanischen Alt Empordà bietet Naturfreunden herrliche Ausblicke auf die katalanischen Pyrenäen, ruhige Unterbringung mitten im Wald und eine erholsame Atmosphäre. Als hundefreundlicher Campingplatz mit Schwimmbad sorgt er für einen angenehmen Campingurlaub. Ideal gelegen zwischen Autopista AP-7 und Carretera Nacional N-II bestens geeignet als Ruheoase auf der Durchreise oder für einen längerfristigen Aufenthalt. Ausflugsziele wie das Dorf Capmany und die Stadt Figueres machen es zum perfekten Standort für Kultur- und Weinausflüge.
Eher einfacher Campingplatz für naturverbundene, ruheliebende Gäste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, teils leicht geneigtes und stellenweise welliges, naturbelassenes Gelände in einem Hain aus Korkeichen und Nadelbäumen. In ländlicher Umgebung. Blick auf die Pyrenäen.
Carrer Ventador s/n
17750 Capmany
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 22' 23" N (42.373085)
Längengrad 2° 54' 47" E (2.913233)
Weiter auf der NII Richtung Figueres. Nach 5 km beschilderter Abzweig nach Capmany.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Das Provinzstädtchen Olot mit seiner reizvollen Altstadt eignet sich gut als Standquartier für Ausflüge in die Vulkanlandschaft des Parc Natural de la Zona Volcànica de la Garrotxa. Rund um Olot gibt es über 30 erloschene Vulkane, zu denen ausgeschilderte Wege führen. Näheres dazu gibt es bei der Informationsstelle Casal dels Volcans in Olot, einen ersten konkreten Eindruck gewinnt man beim Spaziergang zum innerstädtischen Vulkan Montsacopa mit seinem riesigen Krater.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Gut7
Wohnwagen- Camper
Wohnwagen
Paar
März 2025
Schöner Platz mit viel Natur. Sanitäreinrichtungen sind sehr einfach, aber ausreichend. Der Platz wird überwiegend von Durchreisenden genutzt. Wir waren für vier Nächte auf dem wunderbar naturbelassenen Platz und werden ihn bei der Rückreise wieder anfahren.
Gut7
Sigi
Wohnwagen
Paar
Februar 2024
Wir haben hier mehrfach im Winter auf der Hin- oder Rückreise nach/von Andalusien eine Übernachtung eingelegt. Obschon gut besucht, war immer ein Stellplatz frei. Sprit gibt es an Tanken an der Zufahrtsstraße von der A7 (ca. 10 km). Nicht für alle Stellplätze gibt es zugeordnete Steckdosen - unser V
Sehr gut8
Fritz
März 2022
Sehr schöner und naturbelassener Platz, eigentlich zu schade um nur eine Nacht zu bleiben. Die Sanitärgebäude haben sich deutlich gebessert gegenüber meinen letzten Aufenthalt vor vier Jahren. Wir werden beim nächsten Mal zwei bis drei Tage mehr einplanen.
Sehr gut8
moorfritze
vor 8 Jahren
Schöner Platz in Autobahnnähe, ideal für die Durchreise. Sanitär war in Ordnung, aber Instandhaltung sollte besser werden. In den Duschen waren Ablaufroste defekt, Verletzungsgefahr. Auch Toiletten waren verstopft. Hatten das Pech, dass es in der Nacht gewaltig stürmte und wir im mobil richtig durch
Ansprechend6
Flashi03
vor 8 Jahren
Platz ist für den Zwischenstop mehr als in Ordnung. Er bietet einen kleinen Pool und eine kleine Bar sowie Baguette-service. Der Vergleichspreis in der App hat uns dann doch wieder mal in die Irre geführt. Es bietet sich am, hier die aktuelle Preis Tafel zu checken oder die Website zu besuchen. Es
Sehr gut8
Jürgen & Eva
vor 8 Jahren
wir haben ihn als Übernachtungsplatz auf dem weg nach Süden genutzt. vom wenig gestalteten Eingangsbereich sollte man sich nicht abschrecken lassen. die sanitäranlagen sind ordentlich, gepflegt und sauber. der platz ist ein ruhiger naturcampingplatz ohne schnickschnack. das Restaurant war zu unser
Hervorragend10
saskia
vor 10 Jahren
Sehr schön gelegen auf einem Hügel in den Bergen, unweit der Autobahn, ideal auch als "Durchreise Übernachtung ", aber eigentlich zu schade dort nur 1 Nacht zu bleiben!! Wir werden diesen Platz als Verschnaufpause immer einplanen!!
Hervorragend9
Huem
vor 10 Jahren
Wir waren schon oft und lang auf diesem Platz. Wir lieben die Ruhe und die Kinder das Schwimmbad, welches nie sehr voll ist. Von hier aus kann man tolle Ausflüge in alle Richtungen machen: ans Meer, an die Felsküste, an den Stausee, in die Berge. Platz zum Erholen (ohne nervige Animation),
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In ruhiger Panoramalage lockt das Càmping l’Albera Naturliebhaber zu erholsamen Genießertagen in die nordspanische Weinregion des Alt Empordà.
Im ursprünglichen Empordà im Nordosten Spaniens lädt das Càmping l’Albera zu Naturgenuss an den Ausläufern der katalanischen Pyrenäen ein. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz befindet sich in sehr ruhiger Lage inmitten eines dichten Waldes aus alten Steineichen. Nicht weit entfernt verlaufen die Autopista AP-7 und die Nationalstraße Carretera Nacional N-II, wodurch sich das Camping für einen Zwischenstopp auf dem Weg Richtung Süden bestens eignet. Die naturbelassene Ferienanlage ist für einen längeren Aufenthalt gleichermaßen ideal. Wer bei Wanderungen den Gebirgszug der Serra de l’Albera im Grenzgebiet zu Frankreich erkunden oder sich einfach nur in der Nähe der Berge ausruhen möchte, hat auf dem Càmping l’Albera seinen Platz gefunden. Nächstgelegener Ort ist das kleine Dorf Capmany, das mit seinen urigen Sandsteinhäusern und der Kirche Santa Àgata natürlichen Charme versprüht. Berühmteste Sehenswürdigkeit Capmanys ist der Dolmen del Quer Afumat, eine megalithische Grabstätte aus der ersten Hälfte des 3. Jahrtausends v. Chr. Weit über die Provinz Girona hinaus hat sich der Ort aber auch durch seine Weine einen Namen gemacht, die hier unter der Ursprungsbezeichnung D.O. Empordà angebaut werden. Verkostungen und Erlebnisführungen durch die Weinkellereien der Region sind ein Muss. Im Rezeptionsgebäude des Càmping l’Albera finden Gäste zudem einen Restaurant- und Barbereich mit Getränke- und Snackangebot.
Das Càmping l’Albera ist für Ruhesuchende ideal. Es verfügt über ein terrassiertes, teils leicht geneigtes, teils welliges Gelände, das Mietmobilheime sowie großzügige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile bereithält. Wasser- und Stromanschlüsse gibt es direkt am Platz. Die Sanitäranlagen bieten neben Duschen auch Möglichkeiten zum Wäschewaschen und Trocknen. Rund um die 7,5 ha große, hundefreundliche Anlage befinden sich schöne Spazierwege, die zu ausgiebigen Erkundungstouren durch die Natur einladen. Zurück auf dem Camping kann man sich im platzeigenen Außenpool erfrischen und mit Blick ins Grüne eine Runde schwimmen. Umliegende Terrassen zum Sonnenbaden sind vorhanden. Auch Tischtennisplatten und ein Billardtisch sorgen für Freizeitspaß. Das Càmping l’Albera ist zugleich ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Rund 14 Kilometer weiter südlich liegt in einer Flussebene die Stadt Figueres. Sie ist nicht nur der Hauptort des Alt Empordà, sondern auch ein Mekka für Kunstliebhaber. Hier wurde der spanische Maler Salvador Dalí geboren, auf dessen farbintensiven, surrealistischen Spuren man im Teatre Museu wandeln kann. Zu einer Zeitreise in die Antike entführen die Ruinen von Empúries am Golf de Roses.
An den Ausläufern der katalanischen Pyrenäen steht das Càmping l’Albera für Ruhe und Naturgenuss im nordspanischen Alt Empordà. Mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt kann man auf dem hundefreundlichen Campingplatz ausgiebig entspannen. Ein eigener Pool beschert Badevergnügen unter freiem Himmel.
Sind Hunde auf Camping Albera erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Albera einen Pool?
Ja, Camping Albera hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Albera?
Die Preise für Camping Albera könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Albera?
Hat Camping Albera Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Albera?
Wie viele Standplätze hat Camping Albera?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Albera zur Verfügung?
Verfügt Camping Albera über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Albera genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Albera entfernt?
Gibt es auf dem Camping Albera eine vollständige VE-Station?