Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Nahe der Kleinstadt Alba gelegener Campingplatz mit Freibad und einigen lauschigen Standplätzen.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Agrivillage Alba)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch halbhohe Hecken und niedrige Laubbäume unterteilt und aufgelockert. Einem Hotel angeschlossen. Angrenzend Wohnhäuser und eine Sportanlage.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Corso Piave, 219
12051 Alba
Piemont
Italien
Breitengrad 44° 41' 7" N (44.68536667)
Längengrad 8° 0' 38" E (8.01056667)
Liegt südwestlich von Alba. Der Beschilderung 'Camper Service' folgen.
Ein lohnender Spaziergang führt von der Piazza Vittorio Veneto auf die andere Flussseite hinauf zum Monte dei Cappuccino, auf dessen höchstem Punkt sich die Chiesa di Santa Maria al Monte dei Cappuccini erhebt. Der Vorplatz der Kirche bietet die beste Aussicht auf das Zentrum Turins und wird nicht ohne Grund ›Balkon der Stadt‹ genannt. Bei klarem Wetter ist Blick besonders schön, wenn hinter der Stadtsilhouette das Alpenpanorama sichtbar wird.
Am südlichen Ende des Parco del Valentino befindet sich der Borgo Medievale, ein Festungsdorf nach mittelalterlichem Vorbild, das zur Nationalausstellung 1884 errichtet wurde. Die einzelnen Gebäude sind Nachbildungen mittelalterlicher Bauwerke aus dem Piemont. Das aus Wohnhäusern, Kirchen und Plätzen bestehende Dorf wird von einer Festung überragt.
Die Mole Antonelliana, das Wahrzeichen Turins, beherbergt heute das Museo Nazionale del Cinema, das Einblicke in die Filmgeschichte Italiens gibt. Es werden Filme vorgeführt, unter den Exponaten sind alte Kameras, Filmplakate und Fotos. Ein gläserner Panoramaaufzug bringt Besucher hinauf zum zweigeschossigen Tempietto mit Aussichtsgalerie auf 85 m Höhe. An klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Über das Fremdenverkehrsamt in Alba werden Wanderungen mit Trüffelsuchern und ihren Hunden vermittelt. In der Regel werden dabei die ›tartufi‹ zuerst versteckt, dann vom Trüffelsucher (tartufaio) und seinem Hund ›gefunden‹. Der Zuschauer kann so das Zusammenspiel von Mensch und Tier beobachten. Wem nicht an ›Trocken-Demonstrationen‹ gelegen ist, der kann auch richtig mit auf die Suche gehen – ein manchmal allerdings frustrierendes und fast immer höchst anstrengendes Wander-Erlebnis, denn die Trüffel sind bekanntlich vor allem deshalb so teuer, weil sie so selten sind.
Der Wallfahrtsort ist einer der neun heiligen Berge Norditaliens, die als Sacri Monti im Piemont und der Lombardei zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Diese sollten als Ersatzziele für das Heilige Land dienen, da der Weg dorthin für Pilger wegen der Ausbreitung des Islam nicht mehr zu erreichen war. Das Santuario di Crea wurde als Heiliger Berg ab 1589 angelegt. Der Weg hinauf zur Marienwallfahrtskirche lässt die Pilger den Leidensweg von Jesus auf dem Berg Golgatha nachempfinden. In Kapellen illustrieren ausdrucksstarke Holzfiguren die katholische Lehre: ganz besonders in der der Cappella del Paradiso, der Paradieskapelle am Ende, in der allein 300 Statuen der Brüder Tabacchetti auf die Pilger warten.
Turin gilt noch immer als Geheimtipp für eine Reise nach Italien. Dabei punktet die ehemalige Residenzstadt des Königshauses Savoyen und heutiger Verwaltungssitz der Region Piemont mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das überschaubare Zentrum um die historische Piazza San Carlo und den Dom lässt sich mit einer Turin-Karte fußläufig erkunden. Schlechtes Wetter ist kein Problem, denn die zweitgrößte Stadt in Norditalien ist bekannt für ihre schönen Arkaden, die einen vor Regen und Wind geschützten Shoppingbummel erlauben. Ist es einmal kalt, locken zahlreiche Cafés zu einer Pause bei Cappuccino und Espresso. Dazu gehört unbedingt ein Stück piemontesischer Nusskuchen! Turin: Routenplaner für die unbekannte Schöne Erstbesucherinnen und -besucher können mithilfe des Stadtplans eine Route zu Fuß festlegen, die zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum führt. Der Rundgang beginnt bei der Mole Antonelliana, dem Wahrzeichen der Stadt, und führt von dort zum Königspalast und zur Kathedrale. Von hier geht es weiter zur Piazza San Carlo, einem der schönsten Plätze von Italien. Wer mag, der stärkt sich hier im berühmtem Caffè Torino bei einem (teuren) Heißgetränk. Kulturstadt Turin: Tipps für Kunst-, Automobil- und Fußballfans Reiseführer für das Urlaubsziel Turin zählen mehrere Dutzend Museen auf. Zu den Highlights gehören die Kunstsammlungen im Palazzo Madama und im Palazzo Reale. Das Museo Egizio beherbergt die zweitgrößte ägyptische Sammlung nach Kairo. Ein Besuch des Nationalen Automuseums (MAUTO) zeigt die Entwicklung des Automobils auf. Es befindet sich im Stadtteil Lingotto , welcher nach der Schließung des dortigen Fiat-Werks in den 1980er-Jahren als Kultur- und Messezentrum neu gestaltet wurde. Fußballfans zieht es zum Museum des legendären Vereins Juventus Turin im J-Stadion.
Asti ist die Stadt des Schaumweins Spumante. Während der Weinmesse Douja dOr im Herbst findet auf der dreieckigen Piazza ein Palio mit Pferden statt. Eine Schau anderer Art ist der Duomo des 14. Jh. Den gotischen Innenraum schmücken Rokokofresken, ein buntes Gedränge agiler Figuren in illusionistischen Bühnenräumen. Selbst die Rundpfeiler sind bemalt, mit Weinranken. In der Nähe steht die Cripta SantAnastasio (8.–12. Jh.). Säulen und Figurenkapitellreste antik-römischer Vorgängerbauten tragen ihr Gewölbe. Den Corso Alfieri säumen alte Stadtpalais und Geschlechtertürme. Am Ostende erhebt sich die Rotonda di San Pietro, ein Rundbau (12. Jh.), dessen Gewölbe auf dicken Rundpfeilern mit Würfelkapitellen ruht.
Anonymschrieb letzten Monat
Stadtnah und grün, aber in die Jahre gekommen
Die Lage des Platzes ist gut, da man in weniger als 10 Minuten die Innenstadt mit dem Fahrrad erreichen kann. Der alte Baumbestand ist recht dicht.Die Sanitäranlagen sind leider etwas in die Jahre gekommen und das Reinigungspersonal unaufmerksam. So waren zwei Waschbecken über mehrere Tage verstopft… Mehr
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb letzten Monat
Angenehmer CP zur Erkundung des Piemont
Ein sehr angenehmer und gepflegter Platz etwas außerhalb der Stadt. Grün, ruhig, überschaubar und entspannt, sauberes Sanitärhaus, freundliche Mitarbeiter an der Rezeption. Leider schlechte Busverbindung in die Stadt. Sehr unzuverlässig, aber das ist nicht Sache des CP. Sehr gut geeignet für die Er… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Platz für Stadterkundung gut geeignet
Platz grundsätzlich gut geeignet für Stadterkundung und Touren in die Umgebung (z.B. Barolo usw.). Ca. 2,7 KM in die Stdtmitte. Lediglich die Duschen sind sehr schlecht und wie in Italien üblich ist oft kein Toilettenpapier vorhanden. Radweg bis in die Stadt. Bushaltestelle vor der Tür. Lidl ebenfal… Mehr
TinkiWinki schrieb vor 4 Jahren
Stadtnah, okay, aber etwas charmefrei.
Wir waren für eine Nacht dort. Die Sanitäranlagen sind okay und auch behindertengerechte Sanitäranlagen sind vorhanden. Der Platz ist sehr nah an der Stadt gelegen, ca 5 Minuten mit dem Rad. Supermärkte und Cafés in Gehweite. Die Oarzellen sind zweckmäßig aber nicht gemütlich, man sitzt Im Industri… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
keine Trinkwasserzapfstelle
an allen Wasserstellen auf dem Platz steht "kein Trinkwasser", auch an der Geschirrspülstelle; Stelle zum Geschirrspülen wurde in einen Container am Rande des Platzes verlagert; die frühere Stelle wird heute für ein etwas "merkwürdiges" Spa genutzt
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agrivillage Alba erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Agrivillage Alba einen Pool?
Ja, Agrivillage Alba hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agrivillage Alba?
Die Preise für Agrivillage Alba könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agrivillage Alba?
Hat Agrivillage Alba Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agrivillage Alba?
Wann hat Agrivillage Alba geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agrivillage Alba?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agrivillage Alba zur Verfügung?
Verfügt Agrivillage Alba über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agrivillage Alba genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agrivillage Alba entfernt?
Gibt es auf dem Agrivillage Alba eine vollständige VE-Station?