Verfügbare Unterkünfte (Camping Ajdovscina)
...

1/17





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Cesta 5. maja 14
5270 Ajdovščina
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 45° 53' 30" N (45.8919022)
Längengrad 13° 54' 6" E (13.901804)
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen Kirche der herrliche Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. mit frühchristlichen und heidnischen Symbolfiguren, mit ungemein vielseitigen und schwer zu deutenden Bilderrätseln und Ornamenten. Verblasst sind die Fresken aus dem 11. Jh. in der Apsis (romanisches Madonnenfresko) und in der Petruskapelle (Volto Santo) im rechten Querschiff. Vom linken Seitenschiff steigt man zu den Ausgrabungen einer altchristlichen Kultanlage, der Cripta degli Scavi, hinab, die wie ihr prachtvoller Mosaikboden aus dem ersten Kirchenbau (4. Jh.) stammt.
Kobarid am Soca Fluss ist ein attraktiver Ausgangsort für Kanuten, Kajaker oder Rafter und liegt am Schnittpunkt zweier Täler. Gegen Westen erstreckt sich das Tal der Nadiza mit dem Talschluß von Breginj, und gegen Südosten, in Richtung Tolmin, öffnet sich das Socatal (Isonzo), das gegen Norden, in Richtung Bovec, Vrsic und Predilpaß, von hohen Gipfeln der Julischen Alpen eingeengt wird. In Kobarid erinnern das Kobarid-Museum (Grgorciceva 10) und der hier beginnende historische Lehrpfad an die Kämpfe, die während des Ersten Weltkriegs in der Region tobten. Ein Modell des Schlachtfelds, Aufzeichnungen von Soldaten und Berichterstattern, audiovisuelle Präsentationen und ein Beinhaus für italienische Soldaten dokumentieren den Kampf um die Isonzofront. 1917 gelang es kaiserlichen österreichischen Truppen die erstarrte Isonzofront aufzubrechen und die Italiener bis an die Piave zurückzudrängen. Dieses »Wunder bei Kobarid - Caporetto« wurde weltbekannt. Ernest Hemmingway, dessen Prortrait das Treppenhaus schmückt, lebte 1917 in Kobarid und arbeitete als freiweilliger Helfer im italienischen Sanitätsdienst.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am Titov trg im Herzen der Stadt befindet sich der Prätorenpalast (Pretorska palača), der einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) war und noch heute als Rathaus fungiert. Mit seinen Spitzbögen ist das Wahrzeichen Kopers unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern ›modernisiert‹. Zwischen den beiden Türmen schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig und heute auch der Stadt Venedig, die Fassade. Neben den historischen Räumlichkeiten wie dem Festsaal und den Büros des Bürgermeisters beherbergt der Palast außerdem das Touristeninformationszentrum (TIC), das Führungen durch das historische Bauwerk organisiert.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Die edle Pferderasse der Lipizzaner, benannt nach ihrer ursprünglichen Zuchtstätte, dem Gestüt Lipica, erlangte vor allem durch die Spanische Hofreitschule in Wien Berühmtheit. Diese diente ursprünglich der Reiterausbildung der kaiserlichen Familie. Bis heute werden an der Hofreitschule ausschließlich Lipizzaner eingesetzt. Das Museum Lipikum informiert umfassend über die Geschichte des Gestüts und die Züchtung und Entwicklung dieser Pferderasse, auch anhand interaktiver Stationen, die u.a. über Anatomie, Stockmaß und Fellfarben dieser edlen Pferde Auskunft geben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Ajdovscina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ajdovscina einen Pool?
Ja, Camping Ajdovscina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ajdovscina?
Die Preise für Camping Ajdovscina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ajdovscina?
Hat Camping Ajdovscina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ajdovscina?
Wann hat Camping Ajdovscina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ajdovscina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ajdovscina zur Verfügung?
Verfügt Camping Ajdovscina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ajdovscina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ajdovscina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ajdovscina eine vollständige VE-Station?