Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Afon Teifi Caravan & Camping Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht geneigtes, von Bäumen gesäumtes Wiesengelände am Flüsschen Teifi, etwa 3 km östlich von Newcastle Emlyn. Standplätze teils auf Gras, teils gekiest, einige auch betoniert. In ländlicher Umgebung.
Pentrecagal
SA38 9HT Newcastle Emlyn
Wales
Großbritannien
Breitengrad 52° 2' 17" N (52.038287)
Längengrad 4° 25' 31" W (-4.425462)
Pastellfarbene georgianische Häuser und helle Sandstrände verleihen dem Seebad Tenby (Dinbych-y-Pysgod) mediterranen Charme. Palmen, die hier wegen des Golfstroms gut gedeihen, säumen die eleganten Luxushotels am Meer. Den Ortskern prägen verwinkelte mittelalterliche Gassen und gut erhaltene Reste der Stadtmauer aus dem 13. Jh. Das Tudor Merchant’s House, ein Kaufmannshaus des 15. Jh., ist wegen seiner Fresken und Möbel (16. Jh.) sehenswert. Die Tenby Museum & Art Gallery zeigt Zeugnisse der Archäologie und Stadtgeschichte, der Seefahrt und Piraterie sowie Werke regionaler Künstler.
In dem netten Städtchen Carmarthen mit seiner großen Markthalle und zahlreichen Geschäften lässt es sich prima bummeln und anschließend in einem der vielen Pubs oder Cafés entspannen. Die hochinteressante Stadtgeschichte erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Der walisische Ortsname »Fort des Myrddin« weist darauf hin, dass der legendäre Zauberer Merlin (Myrddin) der Artusliteratur hier geboren sein soll. Bereits die Römer errichteten hier das Kastell Maridunum oder Moridunum. Offensichtlichster Zeitzeuge ist das Amphitheater in der Priory Street (östlich des Ortes, an der A 40), das aber längst nicht so eindrucksvoll ist wie das in Caerleon. Die zu normannischer Zeit gebaute Burg (Ersterwähnung 1094) wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, u.a. unter Edward I. Die heute noch zu sehenden Reste, der Torturm und der Südwestturm kamen im 14. Jh. hinzu.
Reges Geschäftsleben prägt das Marktstädtchen Haverfordwest (Hwlf-fordd) an den Ufern des Flusses Cleddau. Seine Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt bereits in normannischer Zeit bezeugt die imposante Burgruine aus dem 12. Jh., von deren hoch auf einer Klippe aufragenden Mauern sich das ganze Land überwachen ließ. Normannischen Ursprungs ist zudem die den mittelalterlichen oberen Ortsteil dominierende Kirche St. Mary. Ihr von gotischen Spitzbogenfenstern erhellter Innenraum besticht durch eindrucksvolle Figurenkapitelle und Holzschnitzereien.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Afon Teifi Caravan & Camping Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Afon Teifi Caravan & Camping Park einen Pool?
Nein, Afon Teifi Caravan & Camping Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Afon Teifi Caravan & Camping Park?
Die Preise für Afon Teifi Caravan & Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Afon Teifi Caravan & Camping Park?
Hat Afon Teifi Caravan & Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Afon Teifi Caravan & Camping Park?
Wie viele Standplätze hat Afon Teifi Caravan & Camping Park?
Verfügt Afon Teifi Caravan & Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Afon Teifi Caravan & Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Afon Teifi Caravan & Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Afon Teifi Caravan & Camping Park eine vollständige VE-Station?