Verfügbare Unterkünfte (Camping Adige)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Lungo Adige 6
30015 Ca' Lino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 9' 43" N (45.16195)
Längengrad 12° 19' 42" E (12.3285)
Am Canale dei Lavraneri (Insel Giudecca) haben Architekten wie Gino Valle, Giorgio Macola, Marica Redini und Giuseppe Camporini 1980-86 dieses Wohnviertel errichtet. Der Komplex greift Motive der venezianischen Architektur auf und wirkt nach außen hin äußerst geschlossen. Im Innern dominiert der Funktionalismus. Das hübsche Quartier mit seinen Gassen und Plätzen ist bei den Venezianern sehr begehrt.
Der Campo dei Mori verdankt seinen Namen den vier Statuen orientalischer Händler (13. Jh.), die die Fassade des Palazzo Mastelli schmücken. In früheren Zeiten befestigten die Venezianer an ihren langen Nasen anonyme Spottverse und Scheltereien. Nahebei, an der Fondamenta dei Mori, steht die Casa Tintoretto. Hier verbrachte der Maler Tintoretto (1518-94) die letzten 20 Jahre seines Lebens.
Etwas abgelegen findet man am Rio Madonna dellOrto den Palazzo Mastelli aus dem 13. Jh., dessen Fassade Statuen vier orientalischer Händler schmücken, darunter am Eck die von Sior Antonio Rioba. An seiner langen, früher steinernen, dann eisernen Nase befestigten wütende Venezianer traditionellerweise Spottverse und anonyme Beschwerden über die Regierung. Den die Fassade schmückenden Kamelfiguren verdankt der Palast seinen Beinamen Palazzo del Cammello.
Der Palazzo aus dem 16. Jh. wurde 1968 von Carlo Scarpa zum Museum umgebaut und 2003 von Mario Botta modernisiert. Dieser schuf ein luftiges Atrium und einen kleinen japanischen Garten. Die Fondazione Querini-Stampalia präsentiert hier Möbel und Porzellan, vor allem aber die Gemäldesammlung der Querini, darunter Veduten, Regatten und Prozessionen von Gabriele Bella und dem detailverliebten Genremaler Pietro Longhi.
Die Pest von 1576 hatte über 50.000 Opfer gefordert, unter ihnen auch Tizian. Als sie gebannt war, beschloss der Senat den Bau einer Erlöserkirche auf der Insel Giudecca. Palladio zeichnete die Entwürfe. Bei seinem letzten großen Werk in Venedig hat der Baumeister die Idealformen der Renaissance mit neuer Virtuosität umgesetzt. Das sieht man an der Fassade mit dem dreifach gestaffelten Tempelgiebel und an der reizvoll gerundeten Kuppel. Alljährlich am dritten Sonntag im Juli feiern die Venezianer die Grundsteinlegung der Kirche mit der Festa del Redentore: Von den Zattere aus überquert die Prozession den Canale della Giudecca auf einer Pontonbrücke und zieht durch die Kirche. Bereits am Vorabend steuern Hunderte von geschmückten Booten über die Lagune auf Il Redentore zu, und es findet ein großes Feuerwerk statt.
Östlich des Rio dei Greci lebten einst über 10.000 orthodoxe Griechen. Hier steht an einem der grünsten Plätze Venedigs die von Oleander umwachsene Kirche San Giorgio dei Greci. Markant ist ihr bedenklich schiefer Campanile von 1603, der sich im Rio dei Greci spiegelt. Zahlreiche Ikonen schimmern an der Altarwand, noch mehr sind im gegenüberliegenden Museo Dipinti Sacri Bizantini zu bewundern.
Am Campo San Sebastiano nördlich des Terminals San Basilio steht die äußerlich unscheinbare Renaissancekirche San Sebastiano. Das Innere schmückte Veronese ab 1553 mit Fresken aus, 15 Jahre brauchte er dazu. Er begann in der Sakristei, deren Eingang sich links unterhalb der Orgel befindet. Die ›Krönung Mariens‹ an der niedrigen Decke lässt sich besonders gut studieren. Danach gestaltete Veronese die Kassettendecke des Hauptschiffs. Die drei Hauptbilder zeigen Szenen aus dem Leben Esthers. Grandios sind vor allem die Pferde auf dem dritten Bild. Sie scheinen den Betrachter geradezu anzuspringen. Auch Hochaltar, Emporen und Orgeltüren sind Teil des Vermächtnisses von Paolo Veronese (1528–88), der unterhalb der Orgel begraben ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Adige erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Adige einen Pool?
Nein, Camping Adige hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Adige?
Die Preise für Camping Adige könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Adige?
Hat Camping Adige Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Adige?
Verfügt Camping Adige über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Adige entfernt?
Gibt es auf dem Camping Adige eine vollständige VE-Station?