Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 35 (davon 5 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 60
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Abenden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rurweg 1
52385 Abenden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 40' 15" N (50.671102)
Längengrad 6° 28' 37" E (6.477131)
Die Carolus Thermen, die durch natürliche heiße Mineralwasserquellen gespeist werden bestehen aus einer Thermal-, Sauna-, Beauty- und Schlemmerwelt und liegen somit voll im Wellness-Trend. Aufgrund des mineralreichen Thermalwassers, das durch die dünne Haut von Kleinkindern schneller und intensiver aufgenommen wird als von Erwachsenen können Kinder erst ab 6 Jahren die Carolus Thermen besuchen.
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Die einst eine Länge von 17,3 km umfassende Bunkeranlage am Silberberg von Bad Neuenahr-Ahrweiler entstand 1960-72 während des Kalten Krieges als Ausweichsitz der BRD-Verfassungsorgane im Krisenfall. Sie besaß 936 Schlaf- sowie 897 Büroräume, darunter das Zimmer des Bundeskanzlers, das Bundespräsidialamt sowie Sitzungssäle für Bundestag und Bundesrat. Seit 2008 ist ein Teilstück des ehemaligen Regierungsbunkers zugänglich und als Dokumentationsstätte eingerichtet.
Am Wochenende zieht es die Kölner zum Rhein. Über den Heinrich-Böll-Platz beim Museum Ludwig steigen sie die breite Treppenanlage hinunter, vorbei an der Brunnenanlage, in der die Kinder herumplanschen, zur Promenade an der Frankenwerft. Zwischen dem langgestreckten Stapelhaus am Fischmarkt und den Anlegern der Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt spazieren sie dann mindestens bis zum Pegel, einem dicken, runden Turm, dessen Zeiger den aktuellen Wasserstand angeben.Danach geht es vielleicht noch auf ein Kölsch auf der Terrasse eines der Brauhäuser am alten Fischmarkt.
Kernstück des Doms, ebenfalls Station der Route Charlemagne, ist die Marienkirche Karls des Großen von 803. Als achteckiger Zentralbau von 30 m Höhe orientiert sie sich an antiken und byzantinischen Vorbildern. Filigrane Säulenarkaden öffnen das Oktogon zum sechzehneckigen Umgang, Gewölbe und Wände sind mosaikgeschmückt. Der vergoldete Radleuchter ist ein Geschenk Friedrich Barbarossas von 1180. Auf der Westempore steht der Aachener Thron, er gehörte vermutlich Karl dem Großen, später spielte er bei den Königskrönungen eine Rolle. Im Westen schließt sich die karolingische Vorhalle mit Treppentürmen und Bronzeportal an. Im Osten öffnet sich der gotische Chor von 1414, dessen 32 m hohes Gehäuse fast ganz aus Fenstern mit Glasmalereien besteht. Der goldene Karlsschrein von 1215 birgt die Gebeine Karls des Großen, im Bodengrab ruht Otto III. Und den Hochaltar schmückt eine goldene Altarplatte aus dem frühen 11. Jh. Die Domschatzkammer bewahrt den römischen Proserpina-Sarkophag, in den Karl der Große ursprünglich gebettet war, zudem die silberne Karlsbüste und das Lotharkreuz.
Schon seit 2000 Jahren wird hier Politik gemacht. Von dieser Stelle aus verwalteten die Römer ihre Provinzstadt, um 1135 errichteten die Kölner Bürger hier ihr erstes Rathaus. Ab 1407 wuchs der stattliche gotische Rathausturm in die Höhe, 1569 entstand die herrliche Rathauslaube im Stil der Renaissance. Seit der Restaurierung in den 1990er-Jahren stehen in den Nischen des Turms wieder 130 Figuren, alles Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Die archäologische Zone auf dem Rathausplatz zeigt die mittelalterliche Mikwe, das rituelle Bad der jüdischen Gemeinde, und die Reste des römischen Statthalterpalastes.
Die Westseite des Alten Markts dominiert das Rathaus. Groß Sankt Martin und der Dom sind in Sichtweite. Im Zentrum des Platzes steht ein Brunnen mit dem Denkmal des stolzen Reitergenerals Jan von Werth, dessen unglückliche Liebesgeschichte mit der Magd Griet jedes Kind in Köln kennt. Einen Blick wert sind die Figuren des Platzjabbeck und des Kallendresser: Der eine, am Rathausturm, streckt zu jeder vollen Stunde seine Zunge heraus, der andere verrichtet oben am Haus Nr. 24 ungeniert sein Geschäft.
Seit 1920 sind Flora und Botanischer Garten zusammengewachsen, und ein Hauch von Fin de Siècle weht immer noch über der 1864 konzipierten Anlage des königlichen Generalgartendirektors Peter Joseph Lenné: Blickfang und Mittelpunkt ist der Wintergarten, ein Palast aus Glas, der nach dem Zweiten Weltkrieg nur unvollständig restauriert wurde, südöstlich davon der Jugendstilbau des Frauenrosenhofs, heute Sitz der Grünen Schule Flora, für Gruppenbesichtigungen zugänglich. Sehenswert sind die Gewächshäuser mit ihrer Vielfalt an tropischen Pflanzen (alte Gewächshäuser geschlossen, neue im Bau). Nördlich schließt sich der 1910 angelegte Botanische Garten an, ein Lehrgarten, der die Bandbreite der Pflanzenwelt in allen Kontinenten dokumentiert. Gemeinsam präsentieren Flora und Botanischer Garten mehr als 10.000 verschiedene Pflanzenarten und -formen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Abenden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Abenden einen Pool?
Nein, Camping Abenden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Abenden?
Die Preise für Camping Abenden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Abenden?
Hat Camping Abenden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Abenden?
Wann hat Camping Abenden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Abenden?
Verfügt Camping Abenden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Abenden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Abenden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Abenden eine vollständige VE-Station?