Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 35 (davon 5 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 60
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Abenden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rurweg 1
52385 Abenden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 40' 15" N (50.671102)
Längengrad 6° 28' 37" E (6.477131)
Das kleine Flüsschen Ahr, das bei Sinzig in den Rhein mündet, ist Namensgeber für das gleichnamige Tal. Es ist eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Eine Reise in die Ahr bietet sich aber nicht nur für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber an. In der Region im Westen Deutschlands kommen auch Urlaubsgäste, die gerne wandern und die Natur genießen, auf ihre Kosten. Ahr-Reisetipps: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Einer der schönsten Orte an der Ahr ist die Stadt Altenahr. Auf der Karte liegt sie gut 30 km südlich von Bonn. Das Urlaubsziel in Rheinland-Pfalz ist vor allem als Ausgangspunkt für die Burg Are bekannt. Die Burg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Im Ortszentrum befindet sich die Pfarrkirche aus dem 13. Jh. im romanischen Stil. Reiseführer in die Ahr: Bad Bodendorf erleben Die kleine Kurstadt liegt am Eingang des Ahrtals. Die Nähe zur Natur und der historische Ortskern mit den restaurierten Fachwerkhäusern zeichnen den Ort aus. Bekannt wurde er auch durch den St.-Josef-Sprudel und das historische Thermalfreibad. Zudem kommen Golferinnen und Golfer gerne hierher, denn direkt westlich von Bad Bodendorf liegt ein schöner Golfplatz.
Große Schäden richtete die Flutkatastrophe vom Juli 2021 in Altenahr mit seinen schmalen Gassen und Fachwerkhäusern an, viele Gebäude wurden zerstört. Inzwischen ist der Wiederaufbau vorangeschritten, zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen stehen wieder zur Verfügung. Zu besichtigen ist die Burgruine Are oberhalb der Ortschaft. In Altenahr beginnt der 35 km lange Rotweinwanderweg.
Der historische Ortskern Kronenburgs thront ganz oben auf einem Berg. Die Burg ist nur noch als Ruine mit ihren Grundmauern erhalten, von den Häusern hingegen ist jedes einzelne ein kleines Kunstwerk aus Fachwerk oder Naturstein. Die meisten Gebäude sind in die einstige Festungsmauer integriert. Auch das gotische Kirchlein St. Johannes war Teil des Verteidigungsrings, ein einziger Pfeiler trägt ihre vier eleganten Sterngewölbe. Kronenburg ist Fußgänger-Territorium - das Auto bleibt vor der Stadtmauer stehen.
Mit dem Rad den Rhein entlang nach Zündorf – das ist ein beliebter Sonntagsausflug der Kölner. In dem netten Ort spaziert man zwischen alten Fachwerkhäusern umher, besucht die romanische Kirche St. Michael und den mittelalterlichen Zündorfer Wehrturm auf dem Turmhof, der als Museum eine Außenstelle des Kölnischen Stadtmuseums beherbergt. Anschließend laden die Terrassen am Ufer des alten Rheinarms zum Verweilen ein. Die Kinder dürfen auf der Groov rumtollen, einer grünen Landzunge am Rheinarm mit sandigen Buchten, alten Bäumen, Spielplätzen, Minigolf, Tretbooten und Schwimmbad. Danach geht es mit den Fähren ›Krokodil‹ und ›Krokolino‹ über den Rhein nach Weiß und zurück in die Stadt.
Durch ein barockes Torhaus betritt man die Klosteranlage mit der Basilika St. Maria und St. Andreas, einem romanischen Bau aus dem 12. Jh. Seit Jahrhunderten kommen Pilger auf Wallfahrten hierher. Das Innere beeindruckt mit stiller Würde. Die Säulen und Pfeiler sind zum Altar hin zunehmend kostbarer geschmückt. Blickfang ist jedoch das Fresko aus dem 12. Jh. in der Westapsis: Christus als Weltenherrscher, umgeben von den Aposteln. Doch nicht nur Kunstgenuss bietet Knechtsteden. Der Kräutergarten und das Restaurant Klosterhof laden zum Verweilen ein, durch den Auwald Knechtstedener Busch führen schöne Spazierwege.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Abenden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Abenden einen Pool?
Nein, Camping Abenden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Abenden?
Die Preise für Camping Abenden könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Abenden?
Hat Camping Abenden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Abenden?
Wann hat Camping Abenden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Abenden?
Verfügt Camping Abenden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Abenden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Abenden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Abenden eine vollständige VE-Station?