Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/5
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Aareschlucht)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes teils geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Laub- und Nadelbäumen nahe am Fluss Aare. Blick auf die Alpenpässe Susten und Grimsel.
Hauptstrasse 34
3862 Innertkirchen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 42' 35" N (46.70989)
Längengrad 8° 12' 55" E (8.21528)
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Der Gletschergarten wurde 1872 entdeckt. Er entstand vor 20 000 Jahren am Ende der Eiszeit, als Schmelzwasser hier Schliffe, Rinnen und tiefe Gletschertöpfe in den Fels hineinschürfte. Das Gletschermuseum informiert über die Eiszeiten, die GeoWorld über den eiszeitlichen Menschen. Außerdem gibt es das älteste Gebirgsrelief der Welt (18. Jh.) und ein interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz zu sehen. Das Spiegellabyrinth von 1896 aus 90 Spiegeln täuscht unendlich lange Gänge vor. Aber Vorsicht: die Wege sind dennoch kurz.
Die steilste Zahnradbahn der Welt (bis zu 48 Prozent Steigung) fährt seit 1889 auf einer 4,8 km langen Schmalspurstrecke von Alpnachstad hinauf zur Bergstation Pilatus-Kulm auf 2073 m Höhe. Ab Kriens gibt es eine Gondelbahn. Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf.
Zwischen Küssnacht und Immensee zieht sich die Hohle Gasse durch den Wald. Hier soll der entflohene Wilhelm Tell seinem Gegenspieler Gessler aufgelauert haben. Am Ende des 300 m langen Hohlwegs steht die Tellskapelle von 1638. Das Innere ist mit Fresken zur Tell-Geschichte ausgemalt.
Das schmiedeeiserne Hauptportal der Vierwaldstättersee-Schifffahrt erinnert mit den antiquierten Holzkiosken an die Frühzeit des Ausflugsbetriebs. Luzern ist die Drehscheibe für die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee - aber zusteigen kann man fast überall. Fünf historische Dampfschiffe und die restliche Flotte fahren die meisten Orte am Ufer an.
Außergewöhnlich
Gabriella Meyer schrieb vor 2 Jahren
Sehr freundlich, sehr sauber, gute Ausgangsposition
Wir möchten 5 Sterne hinterlassen: 1. super freundliche Familie, wurden schon lange nicht mehr so herzlich empfangen! 2. super Platz, mega Ausblick, nah an der Schlucht und Bahn 3. Sanitäranlagen super sauber, reichlich vorhanden, heißes Wasser zum duschen 4. sehr leckere Flammkuchen und Camperbi… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 4 Jahren
Kleiner aber feiner Platz
Gut gelegen zur Aareschlucht. Kleiner aber feiner Platz. Nette Betreiber und saubere Sanitärräume. Stromanschlüsse reichlich vorhanden. Pool und Trampolin für die Kinder. Schön gelegen für Ausflüge in die Umgebung von Meiringen. Strasse daneben ist doch etwas laut bei schönem Wetter durch unzählige … Mehr
Sind Hunde auf Camping Aareschlucht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Aareschlucht einen Pool?
Nein, Camping Aareschlucht hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aareschlucht?
Die Preise für Camping Aareschlucht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aareschlucht?
Hat Camping Aareschlucht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aareschlucht?
Wie viele Standplätze hat Camping Aareschlucht?
Verfügt Camping Aareschlucht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aareschlucht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aareschlucht entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aareschlucht eine vollständige VE-Station?