Verfügbare Unterkünfte (Camping 4 You)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kreuthstrasse 5
3443 Rappoltenkirchen
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 13' 43" N (48.22881)
Längengrad 16° 0' 42" E (16.011834)
Internationale Wechselausstellungen zur klassischen Moderne und Gegenwartskunst zeigt das Bank Austria Kunstforum an der Freyung, schräg gegenüber vom Schottenstift. Es nennt sich selbst das erfolgreichste Ausstellungshaus des Landes und zeigt vor allem Werke der großen Kunststars.
Der Stephansplatz ist das Herz der Stadt und Ziel aller Besucher, denn hier steht der majestätische Stephansdom. Ein farbiges Bodenmosaik rechts vom Dom zeichnet den Grundriss der gotischen Kapelle Maria Magdalena nach, deren Reste im Untergrund erhalten sind. Von der U-Bahn-Station blickt man in ihre Krypta, die romanische Virgilkapelle von 1230. Dem Dom gegenüber steht das Haas-Haus (1990). Der Einkaufstempel von Hans Hollein hat eine gekurvte und verspiegelte Fassade, schöne Ausblicke auf den Stephansdom bieten die Bar und das Restaurant im 6. und 7. Stock. Der Stephansplatz ist auch ein Fiakerstandplatz – die Kutschfahrten sind nicht preiswert (20 Min. 55 Euro, 40 Min. 95 Euro), aber aus Wien nicht wegzudenken.
Der Wienerwald ist die grüne Lunge der österreichischen Hauptstadt. Geschichtsträchtige Gemeinden wie Mayerling, die eng mit dem Habsburger Kronprinzen Rudolf verbunden ist, oder der Panoramaweg Troppberg, der eine wunderbare Aussicht bietet, sind nur einige der Wienerwald-Reisetipps. Der Wienerwald ist ideal für alle Wien-Urlauber, die abseits des Trubels die Natur rund um die Metropole entdecken möchten. Wienerwald: Routenplaner zu den Gemeinden der Region ADAC Maps führt Reisende zu den interessanten Orten im Wienerwald. In Mayerling lohnt sich ein Besuch des Karmelklosters. Eine Ausstellung informiert über das Leben von Kronprinz Rudolf, der sich an diesem Ort gemeinsam mit seiner Geliebten Mary Vetsera das Leben nahm. In Heiligenkreuz ist die Zisterzienserabtei, die idyllisch an den Berghängen liegt, zu empfehlen. Das Stift wurde 1133 gegründet und ist damit das zweitälteste Zisterzienserstift der Welt. Reiserführer Wienerwald: unterwegs im wildromantischen Helenental Am besten zu erkunden ist das Helenental auf dem Rundwanderweg „G’schichten aus dem Wienerwald. Der Wanderweg“. Der Weg verbindet die Orte Baden, Alland und Heiligenkreuz und führt an insgesamt 35 Stationen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. In der Kaiserstadt Baden sind unter anderem die Burgruinen Rauheneck und Rauhenstein einen Besuch wert. Für Kinder gibt es an einzelnen Stationen besondere Spürnasenrunden, die viel Spaß bieten. Wandertouren durch den Wienerwald Der Biosphärenpark Wienerwald ist mit seinen Ausflugszielen perfekt für Tageswanderungen geeignet. Der Wiener Wasserleitungswanderweg führt vom Thermalbad in Bad Vöslau auf den Spuren des Wiener Trinkwassers bis nach Mödling. Die Strecke ist 16,6 km lang und leicht zu bewältigen. Zwischendurch gibt es an der Genussmeile in Gumpoldskirchen verschiedene Heurige, die zu einer Einkehr einladen. Mit einer Länge von 5,5 km ist der Runderlebnisweg Peilstein von Nöstach über das Peilsteinhaus deutlich kürzer. Der Weg führt über Wiesen und durch Wälder und ist ideal für Familien.
Das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) wirkt wie eine klotzige graue Basaltburg und bietet viel Platz für die Moderne: für Kabakovs und Weibels Installationen, für die wandfüllenden Gemälde Immendorfs und Richters, für die Fotokunst von Gilbert & George und die mythischen Schiffsteile von Kounellis. Im Kuppelsaal konkurrieren Pop Art von Claes Oldenbourg (Mouse Museum), große Bildformate von Robert Rauschenberg und Jasper Johns mit der Stadt draußen vor den Fenstern.
Der Bus fährt die berühmtesten Sehenswürdigkeiten an. Der Tagespass (erhältlich im Bus oder Hotel) ermöglicht beliebiges Aus- und Einsteigen. Diese Tour bietet auch eiligen Besuchern die Gelegenheit, eine Auswahl der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Wiens innerhalb 1 Stunde kennenzulernen. Die Hop on Hop off Linie können Sie je nach Bedarf 1 Stunde, 2 Stunden oder aber auch den ganzen Tag (bis zu 24 Stunden) nutzen. Sie haben die Möglichkeit, an 15 Haltestellen so oft Sie wollen ein- und auszusteigen.
Musik hören, sehen und fühlen, das ermöglicht das Haus der Musik in sieben Erlebnisbereichen. Es ist ein riesiger Themenpark, in dem die Besucher interaktiv und spielerisch alles über Musik und Klang erfahren können. Wer will, kann den Taktstock selbst in die Hand nehmen und die Wiener Philharmoniker dirigieren oder seine ganz persönliche Melodie komponieren.
Dass das Museumsquartier auch für Kinder jeden Alters eine feine Adresse ist, zeigt das ZOOM. Hier können sie forschen, lernen und Kunst mit allen Sinnen erfahren. Ausstellungen und Workshops laden ein zum Anfassen, Mitmachen und selbst Gestalten, vor allem im Kinderatelier und im Multi-Media-Lab (Reservierung erforderlich).
Der 137 m hohe Südturm (Aufstieg zur Türmerstube in 72 m Höhe) ist das Wahrzeichen Wiens und wird liebevoll Steffl genannt. Reiches Maßwerk überzieht den dynamisch aufstrebenden Baukörper, und der Helm wird von zwölf Filialtürmchen umkränzt. Der Nordturm (Lift), auch Adlerturm genannt, blieb aus Geldmangel unvollendet. 1578 erhielt der 68 m hohe Stumpf eine Renaissancehaube. Seit 1957 birgt er eine der größten Glocken Europas, die 20 t schwere Pummerin. Ihre dumpfen Schläge ertönen nur an hohen Feiertagen und zum Jahreswechsel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Ralph
Wohnwagen
Familie
April 2025
Ein kleiner, liebevoll gestalteter Campingplatz mit viel Charme. Man merkt sofort, dass sich der Besitzer große Mühe gibt – besonders abends sorgt die stimmungsvolle Beleuchtung entlang der Wege für eine tolle Atmosphäre. Die Sanitäranlagen sind sauber und vollkommen in Ordnung. Obwohl viele Dauerca
Sehr gut8
Ralph
Wohnwagen
Familie
April 2025
Ein kleiner, liebevoll gestalteter Campingplatz mit viel Charme. Man merkt sofort, dass sich der Besitzer große Mühe gibt – besonders abends sorgt die stimmungsvolle Beleuchtung entlang der Wege für eine tolle Atmosphäre. Die Sanitäranlagen sind sauber und vollkommen in Ordnung. Obwohl viele Dauerca
Sind Hunde auf Camping 4 You erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping 4 You einen Pool?
Nein, Camping 4 You hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping 4 You?
Die Preise für Camping 4 You könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 4 You?
Hat Camping 4 You Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping 4 You?
Wann hat Camping 4 You geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping 4 You?
Verfügt Camping 4 You über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping 4 You genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping 4 You entfernt?
Gibt es auf dem Camping 4 You eine vollständige VE-Station?