Verfügbare Unterkünfte (Camping tres Estrellas Barcelona)
...
1/11
Baden und Entspannen am Strand lässt sich hier dank der guten Busverbindungen nach Barcelona hervorragend mit einem Stadtbummel kombinieren.
Verleih von Surfausrüstung und Kajaks.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Eingangsbereich parkähnlich gestaltetes Gelände, überwiegend im weitgehend naturbelassenen Pinienwald und unter mittelhohen Laubbäumen. Einige Standplätze unter Sonnensegeln. Standplätze direkt am Strand mit niedrigen Büschen. Von einem Wasserlauf teils begrenzt, teils durchflossen, der am nordwestlichen Platzrand ins Meer mündet (zeitweise Geruchsbelästigung möglich). An viel befahrener Straße, in der Einflugschneise einer Landebahn des Flughafens von Barcelona.
Etwa 250 m langer und 50 m breiter Sandstrand, im Norden von einem Wasserlauf begrenzt, der auch am Platzgelände vorbeizieht.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Glamping-Mietunterkünfte.
Ctra. C-31, km 186,2
08850 Gavá
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 16' 20" N (41.27235)
Längengrad 2° 2' 33" E (2.042717)
Zunächst der Beschilderung zum Flughafen folgen, dann weiter auf der C-31 Richtung Castelldefels. Liegt bei km 186,2 (beschildert). Aus Richtung Barcelona kommend von der C-31 die Ausfahrt Platges Gava Mar nehmen und über die Autobahnbrücke fahren. Dann nach 200 m rechts (westwärts) abbiegen und der Platzbeschilderung folgen.
Mit goldener Säge, so die Legende, sollen himmlische Wesen tiefe Einschnitte, Felstürme und Nadeln in dieses zerklüftete Massiv geschnitten und so den ›zersägten Berg‹ Montserrat (1235 m) geschaffen haben. Ein Naturwunder ist er allemal, hinzu kommt eine christliche Wallfahrtsstätte erster Güte auf 725 m Höhe. Die Anlage ist nach der Alhambra in Granada die zweitgrößte Sehenswürdigkeit Spaniens. Pilger konzentrieren sich auf die kleine Statue der wundertätigen Schwarzen Madonna. Diese ›Moreneta‹ in der Basilika Santa María ist die Schutzheilige Kataloniens. Das Museum von Montserrat besitzt kostbare Exponate, darunter Werke von El Greco, Caravaggio, Picasso und Dalí. Die berühmte Bibliothek bewahrt 356.000 Bücher, Wiegendrucke, Manuskripte, Grafiken und Karten.
Der kantige Neubau des Museu del Disseny an der Plaça de les Glòries vereint seit 2014 vier Sammlungen, Museu de Ceràmica, Museu de les Arts Decoratives, Museu Tèxtil i d’Indumentària und Gabinet de les Arts Gràfiques. Zu sehen gibt es Textilien, Miniaturen, Mode, Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, Möbel, Lampen, Tapeten, Lederbehänge, Kutschen, Fahrräder, Grafik, Plakate und Designerstücke vom Ledersessel über die Stehlampe bis zum Handmixer. Jeweils 2000 der insgesamt 70.000 Exponate werden im Rahmen von Themenausstellungen präsentiert, die alle paar Jahre wechseln. Hinzu kommen Sonderausstellungen und das Dokumentationszentrum.
Die Rambles ziehen sich als breiter Spazierweg unter Platanen von der Plaça de Catalunya durch die Altstadt zum Hafen. Cafés, Kioske, Blumenstände, Vogelhändler, Musikanten, Pantomimen und Maler tragen zum Flair dieser Allee bei. Sie ist Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt, aber auch ein beliebter Treffpunkt der Barcelonesen. Der Boulevard besteht aus fünf Straßenabschnitten - daher der Plural Les Rambles (span. Las Ramblas) -, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat. Der Abschnitt der Rambla Sant Josep, wegen der vielen Blumenverkäufer auch Rambla dels Flors genannt, ist das Herzstück des Straßenzuges. An die Rambla de Sant Josep schließen sich zum Hafen hin die Rambla dels Caputxins und die Rambla Santa Mónica an, zur Plaça de Catalunya hin die Rambla dels Estudis und die Rambla Canaletes. Am Südende der Rambla de Sant Josep liegt eine Sehenswürdigkeit, die leicht übersehen und fast ständig mit Füßen getreten wird: ein buntes Bodenmosaik von Joan Miró.
Uralte, enge Gassen, Kunst und Kultur in allen Facetten, Märkte, in denen die Himmel voller Schinken hängen und die frischen Fische direkt in den Mund hüpfen wollen, Berge und Meer: Barcelona ist eine Sehnsuchtsstadt, lebendig, pulsierend, kreativ, immer wach. „Geschmiedet aus Bauwerken, die nur in Träumen existieren können“, beschrieb der Schriftsteller Carlos Ruis Zafón seine Heimatstadt. Nicht umsonst reisen jährlich 7,5 Millionen Urlauberinnen und Urlauber in die Metropole am Mittelmeer. Die Anreise wird mit dem Barcelona Routenplaner vorbereitet. Mit dem im Stadtplan integrierten Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten anvisieren. Barcelona Reisetipps: Gaudí, Gaudí, Gaudí Der Modernisme, die spanische Form des Jugendstils, ist einer der Gründe, einen Urlaub in Barcelona zu verbringen. Ab 1859 entstand das moderne Viertel Eixample, das schnell zur Spielwiese junger und innovativer Architekten wurde, allen voran Antoni Gaudí. Hier finden sich die Stadthäuser Casa Milà und die Casa Batlló mit ihrer unglaublichen Formenvielfalt ebenso wie sein unvollendetes Lebenswerk, die Sagrada Família . Dazu gesellen sich der lebens- und farbenfrohe Parc Güell im Norden mit seinen geschwungenen Säulen, bunten Mosaiken und verspielten Drachen – ein Märchenwald mitten in der Stadt. Tipps für Barcelona: weitere Reisehighlights Kunst erwartet die Gäste an jeder Straßenecke. Der surrealistische Künstler Joan Miró hat den Bau der Fundació Joan Miró auf dem Montjuïc selbst in Auftrag gegeben. Auch Pablo Picasso ist ein Museum gewidmet, das über 4.300 Kunstwerke des Malers zeigt. Ganz der zeitgenössischen Kunst widmet sich das Museu dArt Contemporani (MACBA) . Das pulsierende Zentrum der Stadt sind Les Rambles , ein breiter Spazierweg. In Europas lebendigster Straße drängen sich fliegende Händler und außergewöhnliche Straßenkünstler. Direkt von den Rambles kann man ins Bari Gotic mit seinen verwinkelten Gassen eintauchen und das mittelalterliche Barcelona erleben. Die vielen kleinen Geschäfte laden zum Shoppen ein. Die Kathedrale Santa Creu i Santa Eulàlia bietet mit ihrer kontemplativen Ruhe den idealen Kontrapunkt zum pulsierenden Leben der Gassen. Das moderne und trendige Barcelona lässt sich im Stadtteil Poblenou erleben. Hoch hinaus in Barcelona Die Aussicht über die Stadt können die Gäste von einem der beiden Hausberge, Montjuïc oder Tibidabo, genießen. Auf dem Balkon der Stadt gibt es viel zu sehen, hier befinden sich etwa das Olympiastadion, ein botanischer Garten, verschiedene Museen und die Festungsanlage Castell de Montjuïc. Spektakulär verläuft die Anreise mit der Seilbahn über die Stadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Tibidabo . 512 m erhebt er sich über dem Meeresspiegel und selbst die größten Prachtbauten Barcelonas wirken von hier aus winzig. Rund um das Highlight gibt es einen nostalgischen Freizeitpark. Schon die Anreise mit der Standseilbahn Funicular de Tibidabo ist ein Erlebnis. Auch der ohnehin sehenswerte Parc Güell bietet herrliche Blicke über die katalanische Metropole bis zum Meer.
In einem Jugendstil-Gebäude von 1902 zeigt das kurz MMBCN genannte Museum Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk und Mobiliar des Modernisme, der Stilepoche des katalanischen Jugendstils (1885–1920). Darunter sind Objekte, die Gaudí für Casa Calvet, Casa Milà und Casa Batlló entwarf.
Der Palau Reial de Pedralbes diente 1919–31 als Residenz der Königsfamilie bei ihren Besuchen in Barcelona. Der Palast ist nicht öffentlich zugänglich, die Gartenanlagen schon. Sie laden mit ihrem reichen Baumbestand, den üppigen Bougainvilleen, Brunnen und Skulpturen zum Entdecken und Verweilen ein. In den Sommermonaten bieten die Gärten einen schönen Rahmen für Konzerte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5.7Preis-Leistungsverhältnis
5.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.1WLAN / Internet Qualität
3.3Abdeckung Mobilfunknetz
5.6Ruhe-Score
3.62
Vanessa
Wohnmobil
Familie
August 2025
Der Platz hat die 4 Sterne vom ADAC leider überhaupt nicht verdient! Wir waren für 3 bzw 2 Nächte im August hier um Barcelona zu besuchen. Erste Reihe am Strand war prima und zweckgemäß. ABER: Sanitär war eine Zumutung, selbst unsere Kinder (10+) versuchten es zu vermeiden. Sauberkeit mangelhaft i
5
Kilian
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Die Straßen am Platz sind übersäht mit Schlaglöchern und extrem uneben. Die Einkaufsmöglichkeiten am Platz sind ok. EXTREMER LÄRM von Flugzeugen (2 Start und Landebahnen am Flughafen, DIREKTE An-/Abflugsschneiße von beiden!) Sanitäranlagen sind nicht besonders modern und wurden nicht ausreichend
5
Detlef
Wohnwagen
Paar
Februar 2025
Wir wollten uns Barcelona anschauen. Sind 3 Tage morgens mit dem Bus in in die Stadt gefahren. Due Fahrzeit beträgt je nach Verkehrslage 45 min bzw 1 Stunde. Due Plätze sind toll. Wir haben in zweiter Reihe am Strand gestanden. Die Sanitärgebäude sind in die Jahre gekommen. Die Sauberkeit lässt zu
3
Wpp
Wohnmobil
Paar
November 2024
Die Nähe zum Strand und Barcelona ist super. Da hier aber jede Minute ein Flugzeug ✈️ startet und das über den Platz die Route aufnimmt, wird man wahnsinnig.
1
T. Gräfe
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Wir können diesen Platz überhaupt nicht empfehlen, da wir auf dem Campingplatz ausgeraubt worden sind, dieser Platz ist nicht sicher und er liegt dafür zu zentral an der Schnellstraße. Der Fluglärm ist ohrenbetäubend und von 6 Uhr morgens bis abends 23:30 Uhr starten hier in der Hauptsaison die Flug
Gut7
Katha
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Eigentlich ein guter Platz wen der Fluglärm nicht stört. Ich finde man gewöhnt sich, dass alle paar Minuten ein Flugzeug startet. Wer Barcelona besuchen möchte und bisschen baden möchte ist hier richtig. Die Sanitäranlage schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Man könnte ein paar Amateuren austau
2
Baumi
Wohnmobil
Alleine
April 2024
Die Nähe und Verbindung nach Barcelona ist gut. Ich habe einen sehr kleinen Platz bekommen, eigentlich kann man den gar nicht anbieten. Bis spät in die Nacht extremer Fluglärm, ca. alle 5 bis 10 Minuten. Die Sanitäreinrichtungen sind nicht mehr zeitgemäß. WLAN kein Empfang, Tag und Nacht. Bei meiner
4
Anonym
Oktober 2023
Der Platz ist nur bedingt zu empfehlen. An der Rezeption wird nur bedingt Englisch gesprochen und meine Bemühungen mit meinem auch nicht guten Spanisch wurden da schon lieber gesehen. Die Zufahrten zu den Stellplätzen sind uneben und hügelig. Einmal angekommen ist der Platz ansich nicht besonders sc
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Wer Badeurlaub und Städte-Sightseeing miteinander verbinden möchte, ist auf dem Campingplatz tres Estrellas Barcelona südlich der katalonischen Hauptstadt Barcelona bestens aufgehoben. Von den meisten Stellplätzen aus sind es nur wenige Meter bis ans Meer, und in die City ist es per Bus oder Taxi ebenfalls nur ein Katzensprung.
Das Mittelmeer vor Augen, Barcelona mit all seinen Freizeitmöglichkeiten in Reichweite und ein baumbestandenes, parkähnlich gestaltetes Gelände mit vielen Freizeitangeboten – das sind die überzeugendsten Attribute dieses Campingplatzes an der spanischen Costa Brava. Von den 300 Standplätzen auf dem circa 8 Hektar großen Gelände stehen die meisten im Schatten von Pinien oder Laubbäumen. Nur wer in erster Reihe am Strand campieren möchte, muss sein eigenes Sonnensegel mitbringen – dafür genießt er direkte Aussicht auf das glitzernde Wasser und den etwa 250 m langen sowie 50 m breiten Strand. Doch nicht nur das Meer lädt zum Baden ein: Auf dem Campingplatz 3 Estrellas lockt der großzügige Pool zum Planschen und Bahnen ziehen. Ansonsten werden zur körperlichen Ertüchtigung Tennis, Outdoor-Fitness, Windsurfing und Sportkurse geboten. Für die Kids gibt es einen Spielplatz und eine Minigolfanlage. Zudem stehen auch noch Animationsprogramme auf dem Programm. Erwachsene freuen sich über ein Boot vom Verleih oder eine Runde Boule am Abend – und nicht zuletzt auch darüber, dass sie ihren Vierbeiner mit in den Urlaub nehmen können. Zu den weiteren Serviceleistungen zählen ein WLAN-Netz, ein Lebensmittelladen sowie auch ein platzeigenes Restaurant.
Liegt der Camping tres Estrellas Barcelona am Meer?
Ja, Camping tres Estrellas Barcelona ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping tres Estrellas Barcelona erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping tres Estrellas Barcelona einen Pool?
Ja, Camping tres Estrellas Barcelona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping tres Estrellas Barcelona?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping tres Estrellas Barcelona?
Hat Camping tres Estrellas Barcelona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping tres Estrellas Barcelona?
Wann hat Camping tres Estrellas Barcelona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping tres Estrellas Barcelona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping tres Estrellas Barcelona zur Verfügung?
Verfügt Camping tres Estrellas Barcelona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping tres Estrellas Barcelona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping tres Estrellas Barcelona entfernt?
Gibt es auf dem Camping tres Estrellas Barcelona eine vollständige VE-Station?