Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichSehr gepflegter Platz unter der engagierten und herzlichen Leitung der niederländischen Betreiberfamilie. Das waldreiche Isergebirge lädt zum Wandern ein.
Verfügbare Unterkünfte (Camping 2000)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken unterteiltes Wiesengelände mit einzelnen hohen Bäumen. In ländlicher Umgebung.
Janův Důl 15
46352 Janův Důl
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 42' 13" N (50.703722)
Längengrad 14° 56' 18" E (14.938533)
Die hübsche Altstadt von Zittau gruppiert sich um einen weiten Marktplatz mit Rathaus im Neorenaissancestil und Marsbrunnen. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten von Zittau sind zwei Fastentücher. Das mit 15 m² kleine Fastentuch von 1573 bewahrt das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster, das große Fastentuch (56 m²) von 1472 wird im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz gezeigt. Im Mittelalter grenzte man während der Fastenzeit Altar und Priester vom Volk mit großen bemalten Tüchern ab. Diese symbolische Trennung von Gott sollte neben dem Fasten den seelischen Verzicht bewirken.
Auf dem Berg Oybin steht die malerische Ruine eines Cölestinerklosters aus der zweiten Hälfte des 13. Jh. Das Kloster wurde 1546, im Todesjahr Martin Luthers, aufgelöst und einige Epochen danach vor allem als stimmungsvolles Gemäldemotiv der deutschen Romantiker bekannt, unter ihnen Caspar David Friedrich. In den Sommermonaten finden hier Veranstaltungen statt wie Theater, Konzerte, Abendführungen und historische Mönchszüge. Das Kloster Oybin verfügt auch über eine ›Camera Obscura‹. Die lichtstärkste Anlage Europas wird vorgeführt und erläutert.
Am Marienplatz befindet sich Deutschlands schönstes Kaufhaus, das 1912/13 im Jugendstil errichtet wurde und durch seine üppige Innenarchitektur begeistert. Seine grandiose Halle mit Glasdach diente bereits mehrfach als Filmkulisse, u.a. 2014 für ›The Grand Budapest Hotel‹ und jüngst für die Serie ›Das Haus der Träume‹. Seit 2009 steht der Prachtbau leer, eine Neueröffnung mit Anbau und Glasbrücke ist noch immer nicht realisiert.
Ein hübsches Wahrzeichen der Stadt ist die große Blumenuhr von 1907 mit Meissener Porzellanglockenspiel im Garten der Fleischerbastei, der alten Stadtbastion. Dreimal im Jahr wird sie jahreszeitabhängig bepflanzt, es sind etwa 5000 Blüten. Das Glockenspiel spielt zu jeder vollen Stunde eine andere Melodie.
Der Marsbrunnen von 1585 besteht aus einer achteckigen Schale und einer Kandelabersäule mit korrinthischem Kapitell. Unten sprudelt Wasser aus Löwenmasken. Weiter oben halten vier Putten Früchte, Geldbeutel, Korn und Weberschiffchen, Hinweise auf den Reichtum der Stadt. Auf der Säule steht der Kriegsgott Mars, mit Helm, Harnisch und Hellebarde. Sein Wappenschild mit Doppeladler ist Insignium der römisch-deutschen Kaiser.
Das Rathaus von 1845 basiert auf Plänen Karl Friedrich Schinkels. Die Architektur orientiert sich an italienischen Vorbildern der Renaissance, der schlanke Turm stammt vom 1751 zerstörten Vorgängerbau. Schön sind die Glasmalereien im Innenhof und der prächtig geschmückte Bürgersaal mit Kasettendecke von 1891.
Das 56 qm große Fastentuch, das 90 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament zeigt, ist eine sakrale Kostbarkeit. 1472 erschaffen, zählt es mit 6,80 m Breite und 8,20 m Höhe zu den ältesten und größten weltweit. Ausgestellt ist es in der Kirche zum Heiligen Kreuz, einer filigranen Einstützenhalle aus der Zeit um 1400 – geschützt von der größten Museumsvitrine der Welt.
Die Johanniskirche mit ihren hohen Bögen und der eleganten Kassettendecke (1834-37) wurde von Karl Friedrich Schinkel geplant. Heute hat die Kirche wieder einen Türmer, der zur Freude der Einwohner und Besucher nahezu täglich um 11.50 Uhr vom Aussichtsturm in alle vier Himmelsrichtungen Werke aus der Kirchenmusik spielt. Beim Turmaufstieg kann auch die zweistöckige Türmerwohnung besichtigt werden. Nach 266 Stufen und 60 m Aufstieg reicht der Blick von der Aussichtsplattform weit über die Stadt Zittau in das Oberlausitzer Bergland, das Isergebirge und Riesengebirge. Dass der Turm eine Neigung von 104 cm hat, sollte niemanden erschrecken. Seit 1832 ist er zum Stillstand gekommen.
Außergewöhnlich
Susanna und Hamidschrieb vor 3 Jahren
Sehr gepflegter Campingplatz
Ein sehr sauberer und gepflegt. Die Besitzer sehr freundlich und entgegengekomment. Sind auf alle Wünsche eingegangen. Wir kommen gern wieder.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz
Groß, sauber alles gut
Außergewöhnlich
Gerritschrieb vor 6 Jahren
Schone capingplatz fur die ganze familie
Das schwimmbad ist grosartig.
Außergewöhnlich
Greetschrieb vor 6 Jahren
Top camping
Sehr schone campingplatz.
Außergewöhnlich
Henkschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Wij zijn hier een paar nachten in september geweest en het is ons heel erg goed bevallen. De plekken op de camping zijn ruim opgezet met veel bomen en groen. Het sanitair is brandschoon en het personeel is vriendelijk. Wij komen graag nog een keer terug.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Umgeben von den herrlichen Wäldern Nordböhmens lädt das Camping 2000 zu einem unbeschwerten Aufenthalt ein. Wasserratten toben sich im großen Outdoor-Pool oder am nahegelegenen Natursee aus. Familien freuen sich auf ein vielseitiges Animationsprogramm und zahlreiche Spiel- und Sportplätze.
Im sanften Hügelland Nordtschechiens empfängt das Camping 2000 seine Gäste in privilegierter Lage nur ca. 30 Minuten Fahrzeit von Liberec entfernt. Das mehrere Hektar große Grundstück im Isergebirge bietet eine große Anzahl an Stellplätzen verschiedener Größe, die alle über einen Stromanschluss verfügen. Dank des kostenlosen WLAN schicken Gäste ihre Urlaubsgrüße direkt vom Campingplatz aus an Freunde und Familie. Die Sanitärgebäude sind kinderfreundlich und zum Teil barrierefrei gestaltet. Für besonderen Komfort sorgen private Mietbäder. Ein beliebter Treffpunkt ist das "Grand Café", wo es außer Kaffeespezialitäten und Kuchen auch Snacks gibt. Im Restaurant lassen sich Feinschmecker mit Pizza aus dem Holzofen und vielen weiteren Köstlichkeiten verwöhnen.
Gerne verbringen Gäste an heißen Tagen erholsame Stunden im Aquapark des Camping 2000. Eine lange Wasserrutsche begeistert die jüngsten Gäste. Außerdem gibt es ein separates Planschbecken für Kleinkinder. Zum Toben laden auch die Spielplätze auf dem Campingplatz ein. Außerdem gibt es eine facettenreiche Animation mit Bastelworkshops und unterhaltsamen Shows. Gelegenheit zur aktiven Freizeitgestaltung bieten mehrere Sportplätze. Hier treffen sich Bewegungshungrige zum Badminton- und Fußballspielen. Auf dem nahegelegenen Badesee gibt es außerdem die Möglichkeit zum Wasserskifahren, Kanufahren und Baden.
Sind Hunde auf Camping 2000 erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping 2000 einen Pool?
Ja, Camping 2000 hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping 2000?
Die Preise für Camping 2000 könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 2000?
Hat Camping 2000 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping 2000?
Wie viele Standplätze hat Camping 2000?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping 2000 zur Verfügung?
Verfügt Camping 2000 über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping 2000 genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping 2000 entfernt?
Gibt es auf dem Camping 2000 eine vollständige VE-Station?