Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70
- Mietunterkünfte: 10
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Athens Motorhome Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Agiou Dimitriou
15351 Marathonos Ave
Mittelgriechenland - Attika - Euböa
Griechenland
Breitengrad 37° 59' 35" N (37.993084)
Längengrad 23° 53' 50" E (23.897441)
Im Viertel Kerameikos, Zentrum der attischen Töpferproduktion, lag in der Antike auch der größte Friedhof Athens. Dem Ausgrabungsgelände ist das Kerameikos-Museum angegliedert. Es zeigt Grabbeigaben, Grabstelen und Skulpturen, darunter den sensationellen Fund vom Heiligen Tor: 2002 kam hier eine Jünglingsstatue des Dipylon-Meisters (um 600 v. Chr.) ans Licht.
Die griechische Hauptstadt Athen ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rundreisen über das griechische Festland und für einen kurzen Zwischenstopp vor einer Fährüberfahrt auf eine der vielen Inseln. Dabei ist die faszinierende Metropole mit ihren einzigartigen Monumenten eine eigene Reise wert. Ein ganzer Tag sollte allein für die berühmte Akropolis eingeplant werden, den heiligen Berg der Antike mit dem Parthenon, dem Tempel der Stadtgöttin Pallas Athene. Mithilfe einer Karte und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die die anderen wichtigen antiken Stätten der Stadt umfasst. Doch auch für die lebendige Metropole von heute rund um den Syntagma-Platz mit Shoppingmeilen, Restaurants und Museen sowie die attraktiven Ausflugsziele in der Umgebung sollte Zeit eingeplant werden. Das antike Athen: Routenplaner für Geschichtsfans Der Aufstieg zur Akropolis beginnt westlich des Hügels am Areopag, dem einstigen Versammlungsort der obersten Richter des demokratischen Stadtstaates Athen. Der steile Weg führt durch die Propyläen, die mächtigen Eingangstore, in den eigentlichen Tempelbezirk mit dem Parthenon, dem Erechtheion und vielen weiteren Heiligtümern. Am Südhang befinden sich das Dionysos-Theater und das Odeon des Herodes Atticus, in dem heute noch Theateraufführungen und Konzerte stattfinden. Im neuen Akropolismuseum haben wertvolle Fundstücke eine würdige Heimat gefunden. Die Agora und weitere antike Stätten Nördlich der Akropolis fand in der Agora das öffentliche Leben statt. Hier befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie der Tempel des Hephaistos und die rekonstruierte Stoa des Attalos, die heute für das Agora Museum genutzt wird. Von hier aus lässt sich die Tour fortsetzen zur Hadriansbibliothek und dem Turm der Winde sowie zum Olympieion, ehe der Rundgang im herrlich schattigen Zappeion-Park endet. Wer möchte, macht noch einen Abstecher zum Panathinaiko-Stadion, das für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 im Stil des antiken Vorgängers neu aufgebaut wurde. Das moderne Athen: Reisetipps für entspannte Stunden Das Herz der Metropole schlägt am Syntagma-Platz vor dem Parlamentsgebäude, wo die Wachablösung der Evzonen genannten Garde zu jeder vollen Stunde Schaulustige anlockt. Am Platz beginnt auch die berühmte Shoppingmeile Ermou, die von Modeketten und Designerboutiquen gesäumt wird. Das Stadtviertel Plaka, manchmal auch als Altstadt von Athen bezeichnet, lockt mit vielfältigen Lokalen von gemütlichen Tavernen bis zu hochpreisigen Restaurants. Hier tobt das Leben bis in die Morgenstunden.
Die Sammler Nicholas und Dolly Goulandris stifteten das Museum antiker Kunst, das etwa 3000 Werke umfasst. Stars der Schau sind kykladische Figuren aus dem 3./2. Jahrtausend v. Chr. In ihrer radikalen Abstraktion waren diese Skulpturen Inspirationen für Künstler der Moderne wie Brancusi, Modigliani und Picasso. Hinzu kommen griechische Vasen, Skulpturen, Votive, Schmuck, Grabstelen und Waffen, ferner Kunstwerke und Gerätschaften aus der Frühzeit Zyperns.
Star der fulminanten Antikensammlung ist die Bronzestatue des Poseidon oder Zeus von 460 v. Chr. Sie wurde aus dem Meer am Kap Artemision geborgen. Der Gott federt in eleganter Schrittstellung auf den Füßen. Mit ausgestreckten Armen steht er im Begriff, seinen Dreizack oder Blitz zu schleudern, der allerdings nicht erhalten ist. Publikumslieblinge sind auch die Funde Heinrich Schliemanns aus den Königsgräbern in Mykene. Darunter befinden sich goldene Armbänder, Diademe und Trinkgefäße sowie die Maske des Agamemnon, das ausdrucksstarke Abbild eines mykenischen Fürsten. Die Wandmalereien von der Insel Santorin schildern die Lebenswelt der Bronzezeit (16. Jh. v. Chr.) mit atemberaubender Akkuratesse und Eleganz. Herrlich sind die beiden boxenden Knaben und das Frühlingsfresko mit roten Lilien und Schwalben in rotgrauer Felskulisse.
Die Nationalgalerie sammelt griechische Kunst des 19./20. Jh. Während ihres langen Umbaus ist ein Teil der Kunstwerke in der National Glyptothek ausgestellt (Army Park, Stadtteil Goudi). 1954 verschmolzen mit dem Alexandros Soutzos Museum, umfasst die Nationalgalerie rund 9500 Kunstwerke. Auch griechische Künstler der Moderne sind vertreten. Eine kleine, hochkarätige internationale Sammlung zeigt Gemälde des kretischen Malers El Greco und weitere Gemälde von Dürer, Rembrandt, Rubens, Delacroix und Picasso.
Die 25 000 Exponate der Kollektion datieren vom 3. Jh. v. Chr. bis ins 20. Jh. und zeigen alle Facetten der byzantinischen Kunst. Die als Mosaik gearbeitete Ikone der Glykophilousa (13. Jh.) präsentiert die Muttergottes und das Christuskind in zärtlicher Zuwendung. Bewegend ist auch die Marmorstatue des Guten Hirten mit dem Lamm auf den Schultern, eine Arbeit des 4. Jh. Mosaike, Wandmalereien, Keramik, Textilien, Schmuck und Handschriften zeugen von der Dekorationsfreude im alten Byzanz.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Athens Motorhome Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Athens Motorhome Park einen Pool?
Nein, Athens Motorhome Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Athens Motorhome Park?
Die Preise für Athens Motorhome Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Athens Motorhome Park?
Hat Athens Motorhome Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Athens Motorhome Park?
Wann hat Athens Motorhome Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Athens Motorhome Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Athens Motorhome Park zur Verfügung?
Verfügt Athens Motorhome Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Athens Motorhome Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Athens Motorhome Park entfernt?
Gibt es auf dem Athens Motorhome Park eine vollständige VE-Station?