Verfügbare Unterkünfte (Campen am Damm)
...
1/12
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Amecker Damm 2
59846 Sundern
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 18' 26" N (51.307446)
Längengrad 7° 56' 30" E (7.941731)
Die Kurstadt Bad Berleburg bietet viele Spazierwege, auch im Park von Schloss Berleburg. Der prächtige Barockbau ist bis heute Stammsitz der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Vom Ort führt der WaldSkulpturenWeg über das Rothaargebirge nach Schmallenberg. Unterwegs treffen Wanderer auf Klangskulpturen, einen Hexenplatz, einen gewaltigen Krummstab und andere Kuriositäten.
Bausünde, Betonmonster, Lernfabrik: Die 1965 eröffnete Ruhr-Universität Bochum zählt zu den Klassikern brutalistischer Architektur in Deutschland. Der Botanische Garten, der nördlich an den Campus grenzt, ist in all dem Grau eine überraschend grüne Abwechslung. Auf einer Fläche von 13 Hektar gibt es u.a. ein Tropenhaus, ein Alpinum sowie ein Wüsten- und Savannenhaus. Äußerst sehenswert ist auch der Chinesische Garten mit seinen Wandelgängen und Pavillons. Das Beispiel südchinesischer Gartenkunst wurde von der Tongji-Universität Shanghai gestiftet und von chinesischen Fachkräften aus originalen Bauteilen angelegt.
Zu einem Streifzug durch die Geschichte des Handwerks lädt das Freilichtmuseum Hagen im Mäckingerbachtal ein. In der Seilerei entstehen Taue, in der Tabakfabrik handgerollte Zigarren. Es gibt eine Kuhschellenschmiede, einen Friseursalon, eine Blaufärberei, Schuhmacherei, den Messingstampfhammer, eine Senfmühle und Drahtzieherei, eine Papiermühle und Kaffeerösterei. Museumsläden bieten die Produkte an.
In einem stattlichen Patrizierhaus, dem Rokoko Bürgerpalais, ist das Stadtmuseum untergebracht. Viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte wird hier gezeigt, von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Französischen Revolution, dazu Kunsthandwerk aus der Stadt. Weitere thematische Sammlungen runden das Ausstellungsangebot ab: Möbel und Wohnkultur insbesondere aus dem 18. und 19. Jh., eine beachtliche Fächersammlung sowie eine umfassende Sammlung alten Spielzeugs.
Das zwischen 1523 und 1526 erbaute Osthofentor ist das einzige Stadttor, das von den ehemals zehn Soester Torburgen erhalten ist. Das Museum im Innern erzählt die Stadtgeschichte und präsentiert 25.000 Armbrustbolzen aus dem 14. bis 16. Jh., mit denen die ehemalige städtische Rüstkammer bestückt war.
Ansprechend6
Anonym
März 2023
Vorweg: Freundlicher Empfang und gute Gastronomie! Leider ist der Platz für Nicht-Dauercamper nur ein Parkplatz auf Schotter / etwas Rasen mit Stromanschluss. Keine Parzellen und jeder stellt sich hin wie er mag. Platz für Tisch und Stühle ist je nach Belegung schon schwer. Zudem ist der Platz arg u
Hervorragend10
Familie Scherz
März 2023
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen am Sorpesee. Hunde sind hier willkommen und man kann eine schöne Runde am See spazieren gehen oder in den Wald. Direkt auf dem Campingplatz ist ein kleines Restaurant. Die Speisen waren sehr lecker.
Hervorragend10
Anonym
August 2021
Duschen recht neu. Schöne Lage. Von der Straße hört man nicht viel. Shop hat nicht die große Auswahl.
Hervorragend10
Andreas
Juli 2021
Vom Empfang, Platzwart, Tretbootverleih, Brötchenservice und Restaurant (lecker) : Hier wird Freundlichkeit gelebt! So herzlich auch die anderen Dauercamper hier. WC und Duschen gepflegt und wir können nichts beanstanden. Wir waren eine Nacht und kommen gerne wieder. Eine tolle Auszeit.
Hervorragend10
Thomas K
Dezember 2019
Wir waren kurzfristig im Januar da. Die Mitarbeiter sind super flexibel und freundlich. Auch das Campen mit Hund war kein Problem. Man hat von den Stellplätzen einen schönen Blick auf den See. Das Waschhaus ist modern und gepflegt und das zugehörige Café ist lecker und lädt auch zum Mittagessen ein
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,50 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campen am Damm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campen am Damm einen Pool?
Nein, Campen am Damm hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campen am Damm?
Die Preise für Campen am Damm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campen am Damm?
Hat Campen am Damm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campen am Damm?
Wann hat Campen am Damm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campen am Damm?
Verfügt Campen am Damm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campen am Damm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campen am Damm entfernt?
Gibt es auf dem Campen am Damm eine vollständige VE-Station?