Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Trieste
Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Obelisco)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strada Nuova per Opicina 37
34151 Trieste
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 47" N (45.6798298)
Längengrad 13° 47' 2" E (13.784097)
Der Karst, das höhlenreiche Kalksteinplateau, türmt sich im Rücken der Stadt Triest zu bizarren Formationen auf. Wer sich für den Reichtum der Pflanzenwelt im Karst interessiert, findet bei Sgonico den botanischen Garten Carsiana. In ihm wachsen 600 verschiedene Pflanzenarten.
Der Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian von Habsburg, gab das Castello di Miramare in Auftrag. Noch während es in Bau war, zog der Erzherzog 1864 nach Mexiko, um dort selbst Kaiser zu werden. Sein Traumschloss im Zuckerbäckerstil der Neogotik sollte er nicht mehr wiedersehen: Nur drei Jahre später wurde er zum Tode verurteilt und standrechtlich erschossen. Maximi lians Frau Charlotte lebte zunächst in Miramare, dann in Belgien. Die romantischen Räume des Castello und der Park mit Teichen und Skulpturen bieten schöne Ausblicke auf den Hafen von Triest.
Schon allein die herrliche Aussicht lohnt den steilen Aufstieg zum mittelalterlichen Castello di San Giusto (1470). Auf dem Burghof erhebt sich die dem Stadtpatron geweihte Cattedrale di San Giusto. Das fünfschiffige Gotteshaus entstand im 14. Jh. durch die Zusammenlegung zweier weit älterer Kirchen, die die Stelle des römischen Forums eingenommen hatten. Das Fußbodenmosaik vor dem Chor stammt noch aus dem 5. Jh. In der Kuppel strahlt ein goldgrundiges Christus-Mosaik aus dem 13. Jh.
Im Schloss Stanjel, nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sorgfältig rekonstruiert, zeigt die Galerie Lojze Spacal Werke des gleichnamigen Malers und Grafikers. Unterhalb der Mauer staunen die Besucher des Ferrari-Gartens über venezianische Brücken und Teiche. Der Architekt und Stadtplaner Max Fabiani hat sie 1923 hier im wasserarmen Karst angelegt. Im Schloss befindet sich auch das Touristinformationzentrum von Stanjel.
Großzügig und mondän präsentieren sich die Bauten an dem zum Meer hin offenen Hauptplatz Triests. Ihn rahmen in historistischer Pracht der Palazzo Comunale (Rathaus), der Palazzo del Lloyd Triestino, einst Sitz einer berühmten Reederei, und der Palazzo del Governo, beide Regierungsgebäude. Das Caffè degli Specchi kredenzt seit 1839 Sachertorte und Confiserie. Literarische Größen wie James Joyce und Italo Svevo gingen hier ein und aus. 100 m nördlich der Piazza ziert edler Jugendstil das älteste Kaffeehaus der Stadt, das 1830 gegründete Caffè Tommaseo.
Barockbaumeister des Wiener Hofes entwarfen Mitte des 18. Jh. das nach Kaiserin Maria Theresia benannte Viertel, in dessen Mitte sich der Canal Grande erstreckt. An dessen Südseite erstrahlt die Fassade des Palazzo Carciotti (1806) als Prunkstück des Triestiner Klassizismus in elegantem Kaisergelb. Goldüberladen präsentiert sich nahebei die serbisch-orthodoxe Chiesa San Spiridone (1868).
Zentrum der Altstadt, die mit ihren Trattorien und Cafés vor Leben sprüht, ist die Piazza della Borsa. Blickfang an der Ostseite ist der klassizistische Palazzo della Borsa Vecchia (1803) mit seiner dorischen Tempelfront. Die Fassade des prachtvollen Teatro Verdi (1801) am westlichen Ende der Piazza erinnert an die Mailänder Scala. Der Palazzo del Tergesteo (1840-42) fungiert heute als Einkaufspassage.
FWschrieb letzten Monat
Am Berg: Lage super, Essen genial, Personal Rechenschwäche
Gut war: SUPER-Koch und hervorragendes Essen. Weniger gut: „Durchgeknalltes Personal“ (Alkohohl - fragten nicht nur wir uns - aber freundlich). Ja, man steht mit 7m-Womo an der Rezeption (dort vier nebeneinander) - aber es ist okay. Die Anfahrt steil und eher eng; Bus- und Tram-Verbindung perfe… Mehr
Sylkeschrieb letzten Monat
Triest ist herrlich und nah, der Platz ist so lala
Wir waren 2 Tage dort. Wir waren darauf eingestellt, hätte uns auch nicht gestört. Das Personal sehr freundlich, das die Toiletten von Männern und Frauen benutzt werden, das man sein eigenes Toilettenpapier mitnimmt ist auch ok. Was schlecht ist, die Decken bei den Duschen schimmeln. Die Fenster von… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Nettes Personal, unhygienisch Sanitäranlagen
Nettes Personal, unhygienisch Sanitäranlagen. Strom vorhanden (4A)
Sehr Gut
Marionschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz mit viel Ruhe hoch gelegen
Ich war begeistert von dem Empfang an der Rezeption und den tollen Erklärungen. Ich durfte gleich an der Rezeption stehen, weil mein Wohnmobil durch das Alter, wo er hat etwas höher ist
Der Hobbyist On Tourschrieb letztes Jahr
Guter Ausgangspunkt für Tour durch Tries
+++Stadtnähe +++ Busanbindung +++ Empfang +++ super Blick über Triest - Sanitär
Außergewöhnlich
Cocoschrieb vor 2 Jahren
Triest oben am Berg
Kleiner Platz oben am Berg. Große Fahrzeuge stehen direkt an der Rezeption, da die meisten Plätze „quasi im Wald“ sind. Alles ein bisschen in die Jahre gekommen, aber typisch für den Süden. Alles Tipp topp sauber. Busanbindung direkt in die Stadt. Alles wird genau erklärt und aufgeschrieben. Alle wu… Mehr
Sind Hunde auf Campeggio Obelisco erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campeggio Obelisco einen Pool?
Nein, Campeggio Obelisco hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Obelisco?
Die Preise für Campeggio Obelisco könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Obelisco?
Hat Campeggio Obelisco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Obelisco?
Verfügt Campeggio Obelisco über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Obelisco entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Obelisco eine vollständige VE-Station?