Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Obelisco)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Strada Nuova per Opicina 37
34151 Trieste
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 47" N (45.6798298)
Längengrad 13° 47' 2" E (13.784097)
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Postojna, zweitgrößte Stadt Sloweniens, ist bekannt für die Karsthöhlen Postojnska jama, die zu den größten in Europa gehören. Tropfsteine und Felsenburg Sie sind 24 km lang und gehen 130 m tief in den Berg hinein. Die Entdeckung der Grotten besticht durch die Pracht an Tropfsteingebilden und einen unterirdischer See. Die Stadt selbst ist ein beliebter Kurort, der mit seinen Thermalquellen und der mystischen Höhlenburg Prodjama auf einem Felsen viele Besucher anlockt. Altstadtviertel Majlont und Titov Trg Zu den Attraktionen der Innenstadt gehören das Viertel Majlont mit prächtigen Jugendstilvillen, die spätbarocke St.-Stefans-Kirche und der monumentale Titov-Platz, auf dem im Sommer Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. Einen Einblick in die Geschichte von Postojna und die Mythen, die sich um die berühmten Höhlen ranken, gibt das Karstmuseum.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Die kroatische Hafenstadt Umag erstreckt sich in herrlicher Lage an der Küste Istriens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt, die idyllischen Strände oder die kleine Siedlung Savudrija mit einem malerischen Leuchtturm. Das Urlaubsziel ist ideal für Reisende, die einen erlebnisreichen Badeurlaub verbringen und zwischendurch kulturelle Highlights und Naturschönheiten entdecken möchten. Teilweise fallen die Fels- und Kieselstrände seicht ins Meer ab, sodass sich hier auch Familien mit kleineren Kindern wohlfühlen. Reiseführer in der Altstadt: Umag-Reisetipps Mittelpunkt des Zentrums ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, neben der sich der 33 m hohe Glockenturm St. Pellegrinus in den Himmel streckt. Rund um den Platz Trg Slobode laden kleine Gassen zum Bummeln ein. An der Hauptstraße Ulica Garibaldi warten Straßencafés auf einen Besuch. Auf der Suche nach Ruhe ist der Park Humagum, der Teil der Uferpromenade ist, zu empfehlen. An der Strandpromenade ist immer etwas los, abends kommen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in den Bars und Clubs auf ihre Kosten. Umag-Routenplaner zu den schönsten Stränden Im Stadtteil Punta erstreckt sich 1,5 km vom Zentrum entfernt der Hauptstrand von Umag. Der Sandstrand fällt flach ins kristallklare Meer ab, damit bieten sich hier beste Bedingungen für Familien. Kleine Spielplätze sorgen für Abwechslung. Der Strand Laguna Stella Maris ist perfekt für Wassersportfans geeignet. Am flachen Kieselstrand gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten und gastronomische Angebote. Sehr gut ausgestattet ist der Strand Polynesia nördlich des Zentrums. Felsige und betonierte Strandabschnitte sowie zwei Pools laden zum Baden ein.
FWschrieb vor 3 Monaten
Am Berg: Lage super, Essen genial, Personal Rechenschwäche
Gut war: SUPER-Koch und hervorragendes Essen. Weniger gut: „Durchgeknalltes Personal“ (Alkohohl - fragten nicht nur wir uns - aber freundlich). Ja, man steht mit 7m-Womo an der Rezeption (dort vier nebeneinander) - aber es ist okay. Die Anfahrt steil und eher eng; Bus- und Tram-Verbindung perfe… Mehr
Sylkeschrieb vor 3 Monaten
Triest ist herrlich und nah, der Platz ist so lala
Wir waren 2 Tage dort. Wir waren darauf eingestellt, hätte uns auch nicht gestört. Das Personal sehr freundlich, das die Toiletten von Männern und Frauen benutzt werden, das man sein eigenes Toilettenpapier mitnimmt ist auch ok. Was schlecht ist, die Decken bei den Duschen schimmeln. Die Fenster von… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Nettes Personal, unhygienisch Sanitäranlagen
Nettes Personal, unhygienisch Sanitäranlagen. Strom vorhanden (4A)
Sehr Gut
Marionschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz mit viel Ruhe hoch gelegen
Ich war begeistert von dem Empfang an der Rezeption und den tollen Erklärungen. Ich durfte gleich an der Rezeption stehen, weil mein Wohnmobil durch das Alter, wo er hat etwas höher ist
Der Hobbyist On Tourschrieb vor 2 Jahren
Guter Ausgangspunkt für Tour durch Tries
+++Stadtnähe +++ Busanbindung +++ Empfang +++ super Blick über Triest - Sanitär
Außergewöhnlich
Cocoschrieb vor 2 Jahren
Triest oben am Berg
Kleiner Platz oben am Berg. Große Fahrzeuge stehen direkt an der Rezeption, da die meisten Plätze „quasi im Wald“ sind. Alles ein bisschen in die Jahre gekommen, aber typisch für den Süden. Alles Tipp topp sauber. Busanbindung direkt in die Stadt. Alles wird genau erklärt und aufgeschrieben. Alle wu… Mehr
Sind Hunde auf Campeggio Obelisco erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campeggio Obelisco einen Pool?
Nein, Campeggio Obelisco hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Obelisco?
Die Preise für Campeggio Obelisco könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Obelisco?
Hat Campeggio Obelisco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Obelisco?
Verfügt Campeggio Obelisco über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Obelisco entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Obelisco eine vollständige VE-Station?