Verfügbare Unterkünfte (Camp Zaplana)
...
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Petkovec 48
1373 Petkovec
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 45° 58' 5" N (45.968195)
Längengrad 14° 12' 54" E (14.215266)
Die Seidenraupenzucht machte Görz (Gorizia) im 18. Jh. zu einem Modezentrum Europas. Edelste Stoffe, Tafte und Damaste, kamen damals aus der Grafschaft des Habsburger Reichs in die feinsten Modehäuser von Wien oder Paris. Eine funktionsfähige Seidenzwirnmaschine erinnert an diese Epoche. Kleidungsstücke, Schmuck, Hüte, Taschen und Spitzen dokumentieren den Wandel des großbürgerlichen Geschmacks bis hinein ins 20. Jh.
Die Silhouette der Stadt beherrscht die tausendjährige Burg, ein weiteres Wahrzeichen Ljubljanas. Vom Aussichtsturm ist ein herrlicher Blick über die Stadt zu genießen. Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zu den Gipfeln der Alpen. Auch als Standort von Kunstausstellungen und als festlicher Rahmen für Hochzeiten ist die Burg beliebt. Vom Krekov trg führt eine Bahn mit Glaskabine hinauf.
Die Drei-Brücken-Anlage Tromostovje über den Fluss Ljubljanica ist ein oft fotografiertes Wahrzeichen von Ljubljana. Sie besteht aus einer alten Steinbrücke aus dem Jahre 1842, die heute Autos vorbehalten ist, und zwei flankierenden Fußgängerbrücken. Diese fügte der Architekt Joze Plecnik 1931 hinzu. Zusammen ergeben sie einen eleganten Übergang in die Altstadt.
Die älteste Landeseinrichtung dieser Art wurde bereits 1821 gegründet. Sie ist heute noch die größte nationale Sammlung von Zeugnissen der Vergangenheit des slowenischen Volkes. Sehenswert sind neben der archäologischen auch die ethnologischen, kulturhistorischen und naturhistorischen Sammlungen.
500 m über dem Meeresspiegel liegt der slowenische Luftkurort Bled in den Julischen Alpen. Majestätische Berge im Hintergrund bilden mit dem smaragdgrün schimmernden Gletschersee eine traumhafte Landschaft. Unter den Bled-Reisetipps ist die auf einem mächtigen Felsen thronende mittelalterliche Höhenburg zu finden. Die Gegend am Rande des Triglav-Nationalparks wird durch warme Thermalquellen und mildes Klima geprägt. Sloweniens einzige natürliche Insel ist die im Südwesten des Sees gelegene Blejski-Otok-Insel. Das Minieiland ist mit traditionellen Pletna-Holzbooten erreichbar. Urlaub in Slowenien: Die besten Bled-Reisetipps Grüne Wälder, Seen und Flüsse wie die Sava Bohinjka prägen die Umgebung von Bled. Unter den Sehenswürdigkeiten nimmt die historische Burg von Bled den ersten Platz ein. Die älteste Burg Sloweniens beherbergt eine Außenstelle des Slowenischen Nationalmuseums. Auch die Wallfahrtskirche auf der Bleder Insel ist das Wahrzeichen von Bled. Schluchten und Täler: Wandern zur Vintgar-Klamm und zum Šum-Wasserfall Im Reiseführer wird die Vintgar-Klamm als erste speziell für Wanderungen aufbereitete Klamm Sloweniens erwähnt. Die 1,6 km lange Schlucht, die vom Radovna-Fluss geformt wurde, ist eines der landschaftlichen Highlights dieser Gegend. Ein Wanderweg führt über schmale Pfade, Brücken und Holzstege immer am Flussufer entlang. Ziel der Wanderung ist der 25 m hohe Šum-Wasserfall am Ende der Vintgar-Klamm. Durch den Wald gelangt man zur ehemaligen römischen Therme, deren Badebecken teilweise erhalten ist. Am Seeufer flanieren: Bled-Reisetipps für entspannte Ferientage Am Seeufer spazieren gehen und die Natur genießen: Entspannung pur in Bled. Um den See führt der 5 km lange Bleder-See-Rundwanderweg und in den Sommermonaten verwandelt sich der Bleder See in ein riesiges Freibad. Das Strandbad mit mehreren Wasserrutschen, Schwimmbecken, Kinderspielplatz und Liegewiese ist ein beliebtes Ausflugsziel. Auf dem Bleder See werden Bootsfahrten zur Seeinsel sowie Wassersportarten wie Kajak und Rudern angeboten.
Das heutige Erscheinungsbild des Doms (Stolnica) ist vornehmlich ein Werk des italienischen Baumeisters Andrea Pozzo. Das Innere der zweitürmigen Kirche aus dem 18. Jh., von Giulio Quaglio mit ausdrucksstarken Fresken geschmückt, wird in jahrelanger Arbeit renoviert. Zum Papstbesuch 1996 erhielt das Gotteshaus eine neue Bronzetür, auf der 1250 Jahre Christentum auf dem Gebiet des heutigen Slowenien dargestellt sind.
Grimmig dreinblickende Lindwurmfiguren schmücken nicht nur seit Jahrhunderten das Wappen Ljubljanas, sondern seit 1901 auch die Drachenbrücke (Zmajski Most). Das Bauwerk im Jugendstil nach Plänen von Jurij Zaninovich überspannt die Ljubljanica, die Stahlbetonkonstruktion war eine der ersten dieser Art in Europa.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camp Zaplana erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Zaplana einen Pool?
Nein, Camp Zaplana hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Zaplana?
Die Preise für Camp Zaplana könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Zaplana?
Hat Camp Zaplana Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Zaplana?
Wann hat Camp Zaplana geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Zaplana?
Verfügt Camp Zaplana über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Zaplana genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Zaplana entfernt?
Gibt es auf dem Camp Zaplana eine vollständige VE-Station?