Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Trsteno
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Trsteno)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Od Potoka 4
20233 Trsteno
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 42' 49" N (42.713882)
Längengrad 17° 58' 38" E (17.977386)
Einen herrlichen Blick auf die Dubrovniker Altstadt, auf das Häusermeer, die umlaufende Stadtmauer, den Hafen und die Adria bis zu den Elaphitischen Inseln bietet der 400 m hohe Berg Srd, der mit der Seilbahn zu erreichen ist. Die Talstation befindet sich unweit der Stadtmauer in der Ulica Petra Krešimira IV. An der Bergstation bietet ein Panoramarestaurant mediterrane Speisen.
Ein Abstecher nach Vid an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina führt zu römischen Funden. Ausgrabungen auf dem Gelände des römischen Ortes Narona brachten u.a. Reste eines Tempels (Augusteum) und Statuen zutage. Die Fundstücke sind im Archäologischen Museum Narona zu sehen.
In der Zudioska im Osten der Stadt ist die Synagoge einen Besuch wert. Dort erzählt Kroatiens erstes jüdisches Museum vor allem die Geschichte der aus Spanien Ende des 15. Jh. vertriebenen Juden, die sich an der Adriaküste ansiedelten. Ausgestellt sind neben einer Thora aus dem 13. Jh. vor allem Gebetbücher und Dokumente.
Die 13 Inseln des Archipels wurden wegen ihrer üppigen Vegetation bereits im 15./16. Jh. gerne von Klerus, Adel und betuchten Patriziern als Sommerresidenz gewählt. Noch heute zeugen herrliche Villen und Paläste von dieser Zeit. Von Dubrovnik aus werden Tagesausflüge zu den Inseln Kolocep, Sipan und Lopud angeboten. Šipan, die größte Insel des Archipels, besitzt ausgedehnte Olivenhaine, Orangen- und Weingärten. An die Zeit, als hier der Statthalter aus Ragusa residierte, erinnert der 1450 errichtete Rektorenpalast.
Auf dem ersten Platz östlich des Pile-Tors erinnert ein monumentaler Kuppelbau an das raffinierte System der mittelalterlichen Wasserversorgung. Die Stadt beauftragte 1438 den Neapolitaner Onofrio della Cava mit dem Bau einer Wasserleitung, die Wasser aus der 12 km entfernten Quelle Sumet nach Dubrovnik führte. Der vieleckige Onofrio-Brunnen wurde beim Erdbeben 1667 schwer beschädigt. Von seinem einstigen Schmuck sind nur noch 16 halbplastische Porträts erhalten, durch deren Mund das Wasser in das 16-seitige Becken floss.
Der prachtvollste Profanbau der Stadt stammt aus dem 15. Jh., dem Übergang von Spätgotik zu Frührenaissance. Im Rektorenpalast (Knežev dvor) wohnten die Rektoren, hier tagten der Kleine und der Große Rat, wurden öffentliche Empfänge und Audienzen abgehalten. Sehenswert sind vor allem die Loggia und der von Arkaden umgebene Innenhof mit guter Akustik, in dem während des Dubrovniker Sommerfestivals Konzerte stattfinden. Eine prächtige barocke Treppe führt hinauf zu den Prunksälen und Wohnräumen, darunter das rot ausgestattete Kabinett des Rektors. Heute beherbergt der Palast das Kulturhistorische Museum, das mit Uniformen und Trachten, Gemälden und Möbeln Einblicke in Dubrovniks Vergangenheit gewährt.
Am südlichsten Zipfel der Adriaküste Kroatiens wartet Dubrovnik mit maritimem Charme und mittelalterlichem Flair. Ihren historischen Charakter mit beeindruckenden Stadtmauern und zahlreichen Festungsanlagen konnte sich die Stadt bis heute bewahren. Dubrovnik zählt bis heute nur rund 42.000 Einwohnerinnen und Einwohner, hat sich aber trotzdem zu einem der touristischen Zentren des Landes entwickelt. Dabei profitiert es ohne Zweifel von dem Sonnenreichtum Dalmatiens, der die Hafenstadt mit ihren herrlichen Stränden zum Eldorado für Badegäste macht. Weltweite Berühmtheit erlangte Dubrovnik als Drehort international erfolgreicher Serien wie Game of Thrones. Badespaß in Dubrovnik: Reisetipps für den Besuch am Strand Die Lage an der Adriaküste macht gewissermaßen den Reiz Dubrovniks aus. Einer der bekanntesten Strandabschnitte, zu denen Gäste ihre Route planen, ist der Banje Beach. Er erstreckt sich nicht weit von der Stadtmauer entfernt und bietet während eines Tages am Meer einen grandiosen Ausblick auf die Insel Lokrum. Ist der Banje Beach im Sommer zu voll, weichen Urlauberinnen und Urlauber am besten auf den Buza Beach aus. Der naturbelassene Felsenstrand hat einen direkten Zugang ins Meer, das über mehrere Felsstufen erreichbar ist. Im Urlaub bietet sich hier die Gelegenheit für zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Bootstouren und Jetski. Highlights der Altstadt von Dubrovnik Neben den Stränden gehört die Altstadt Dubrovniks zu den Sehenswürdigkeiten, die auf einer Reise nach Kroatien nicht fehlen dürfen. Schon seit 1979 handelt gehört sie zum Weltkulturerbe der UNESCO. Stadrun markiert den beliebtesten Teil der Stadt, vielen ist er auch als Placa bekannt: Hier befinden sich die Hauptstraße der Altstadt und der Sponza Palast. Auch der Onofrio-Brunnen, der eins der Wahrzeichen Dubrovniks ist, lässt sich hier besichtigen. Nicht weit von der Altstadt entfernt erwartet Besucherinnen und Besucher die Festung Lovrijenac . Sie liegt auf einem 37 m hohen Hügel und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Umgebung. Ausflugsziele in der Umgebung: Elaphiten und Mljet Mit dem Reiseführer und der Karte von ADAC Maps lassen sich rund um Dubrovnik gelegene Ausflugsziele wie die Elaphiten erkunden. Sie sind vielen auch als Vorgärten der Stadt bekannt und sind ein beeindruckendes Archipel. Per Boot lässt sich die Insel Lopud, die rund 40 Minuten von Dubrovnik entfernt ist, erreichen. Auf der Insel gibt es einen der schönsten kroatischen Strände. Rund 90 km entfernt von Dubrovnik wartet der Nationalpark Mljet. Die bewaldete Insel präsentiert sich inmitten des Mittelmeeres.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camp Trsteno erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Trsteno einen Pool?
Nein, Camp Trsteno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Trsteno?
Die Preise für Camp Trsteno könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Trsteno?
Hat Camp Trsteno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Trsteno?
Verfügt Camp Trsteno über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Trsteno entfernt?
Gibt es auf dem Camp Trsteno eine vollständige VE-Station?