Verfügbare Unterkünfte (Camp Šmica)
...
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, teils von Wald umgeben. Blick auf umliegende Berge.
Luče 4
3334 Luče
Sann-Gegend / Savinjska
Slowenien
Breitengrad 46° 21' 40" N (46.36116)
Längengrad 14° 44' 12" E (14.73667)
Die Burg Bled oberhalb des Bleder Sees steht zur Besichtigung offen. Die Räume im Repräsentanztrakt an der Kapelle zeigen die früheste Geschichte Bleds und die Burg in den einzelnen Phasen ihrer geschichtlichen Entwicklung. Im Jahre 1011 gab der deutsche Kaiser Heinrich II. sie den Brixener Bischöfen. Das Ambiente der Burg mit dem exquisiten Burgrestaurant wird für zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten genutzt. Besonders in den Sommermonaten wird die Burgatmosphäre mit dem Besuch des Burgherrn sowie mit einem Turnier im Bogenschießen gesteigert. In warmen Sommernächten finden dort auch Konzerte klassischer Musik statt. Mit einem Fiaker kann man eine Rundfahrt um den See machen und zur Schlossbesichtigung fahren. Die hauseigene Druckerei (Wachturm) und der Weinkeller können auf Anfrage besichtigt werden.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
Die über 900 Jahre alte Stadt an der Drau ist der Mittelpunkt des Kärntner Unterlands, Einkaufs- und Schulstadt, Verwaltungssitz und Wirtschaftszentrum, kurz gesagt: ein umtriebiges, pulsierendes Städtchen. Der lang gestreckte Hauptplatz, das spätgotische Alte Rathaus sowie Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen von der früheren Bedeutung des Ortes. Jeden Mittwoch am Vormittag findet auf dem Marktplatz ein großer Bauernmarkt statt - das Fortleben einer alten Markttradition.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Camp Šmica am Fluss?
Ja, Camp Šmica ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camp Šmica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Šmica einen Pool?
Nein, Camp Šmica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Šmica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Šmica?
Hat Camp Šmica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Šmica?
Wie viele Standplätze hat Camp Šmica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Šmica zur Verfügung?
Verfügt Camp Šmica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Šmica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Šmica entfernt?
Gibt es auf dem Camp Šmica eine vollständige VE-Station?