Verfügbare Unterkünfte (Camp-Rottura)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstraße 51a
57635 Kircheib
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 42' 36" N (50.71021336)
Längengrad 7° 27' 43" E (7.46201541)
Die 3000 m² großen Erlebnishallen bieten das ganze Jahr Spaß und Vergnügen. Hier leben über 150 verschiedene Vogelarten, darunter sprechende Beos, und putzmuntere Affenfamilien. Beliebt bei Jung und Alt: Das Streichelgehege, viele attraktive Spielgeräte und Fahrgeschäfte sowie ein SB-Restaurant. Durch den 8 ha großen Park führt ein schöner Rundweg.
Derzeit ist das Bad in Rengsdorf geschlossen. An diesem Standort soll in den nächsten Jahren das erste monte mare Freizeitresort entstehen. Neben einem Hotel wird das Resort über großzügige Bade- und Saunalandschaften sowie einem künstlich angelegten See, einem Restaurant mit Seeterrasse und einem Klettergarten verfügen. Ein Eröffnugsdatum der neuen Anlage ist noch nicht bekannt.
Wer Rheinland-Pfalz von seiner besonders stimmungsvollen Seite kennenlernen will, reist nach Koblenz. An einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region geben sich nicht nur Mosel und Rhein die Hand. Die Koblenz-Karte ist vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten, romantischen Ausblicken und Highlights aus der Geschichte und Gegenwart Deutschlands. Gestern, heute, morgen: mit der Koblenz-Karte durch die Historie Schon lange, bevor das Deutsche Eck erbaut wurde, galt der Zusammenfluss von Rhein und Mosel als idealer Ort für eine Stadt: Vor über 2.000 Jahren gründeten die Römer Castellum apud Confluentes, das „Kastell bei den Zusammenflüssen“. Das fast überbordende Angebot an Schlössern, Burgen und Festungen auf dem Koblenzer Stadtplan zeugt von der Bedeutung der Region als wichtiger Knotenpunkt. Und das zu allen Zeiten. Auch wenn die Moderne ihre Spuren hinterlässt, steht die (deutsche) Geschichte im Koblenz-Urlaub im Mittelpunkt. Der beste Koblenz-Reisetipp: einfach los und der Nase nach Zum Erkunden der historischen Stadt braucht es weder Reiseführer noch einen Koblenz-Routenplaner. Die Devise lautet: Einfach loslaufen. Am besten zwischen Moselufer und Rheinseite: Die Koblenzer Altstadt mit verträumten Gässchen führt zum Deutschen Eck, zur romanischen Basilika St. Kastor und zum Kurfürstlichen Schloss mit klassizistischen Prachtgärten. Am rechten Rheinufer thront die Festung Ehrenbreitstein als das touristische Highlight schlechthin. Wer sie (fast) für sich allein haben möchte, nutzt die frühen Morgenstunden. Ab sechs Uhr morgens ist der Festungsaufzug in Betrieb. Reise nach Koblenz jenseits des Innenstadtplans Wer gut zu Fuß ist, entdeckt in den Stadtteilen Metternich und Asterstein viele historische Kleinode – etwa das Fort Asterstein oder das Schönbornbrünnchen. Mit etwas mehr Zeit für die Reise stehen einige der spektakulären Burgen und Schlösser der Umgebung auf dem Programm. Praktisch unverzichtbar? Schloss Stolzenfels am linken Rheinufer – ein Inbegriff der Rheinromantik. Mit dem Fahrrad lässt sich eine herrliche Route planen: Schon die 20 Minuten lange Fahrt auf der EuroVelo Route 4 entlang des Rheins ist ein Erlebnis für sich.
Nicht weit vom Laacher See entfernt erhebt sich die Abteikirche Maria Laach (12. Jh.), die in Ausmaß und Konstruktion den Domen in Mainz, Speyer und Worms kaum nachsteht. Türme dominieren das Äußere, im Inneren befinden sich zwei Choranlagen. Portale und Kapitelle sind mit pflanzlichen und tierischen Motiven, Fabelwesen und Teufelchen verziert.
Panarbora heißt ein Naturerlebnispark rund 50 km östlich von Köln am Rand des Naturparks Bergisches Land. Hier kann man per App Tiergeräusche hören, außerdem gibt es Geschichten rund um das Waldleben. Der Pfad ist 520 m lang und hat einen 40 m hohen Aussichtsturm. Zudem besteht die Möglichkeit, in Baumhäusern der Jugendherberge zu übernachten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Ast
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ein kleiner, gepflegter, durchdachter und sich noch im Wachstum befindlicher Campingplatz in ruhiger Lage trotz Landstrasse in unmittelbarer Nähe. Man merkt, dass Herzblut in diesem Projekt steckt und die Besitzerin offen ist, für konstruktive Ideen. Der Stellplatz selber hat zum einen geschottert
2
Tina H.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Positiv: Nette Begrüßung, schöne Gegend zum Wandern und Radfahren Negativ: 1Toilette und 3 Duschen für alle. Für Hunde gilt keine Leinenpflicht. Das hat überhaupt nicht funktioniert, da keine Rücksicht auf andere Camper und Hundebesitzer mit angeleinten Vierbeinern genommen wurde . Meinem angelein
Hervorragend9
Jens
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der kleine in der Ortschaft Kircheib gelegene Campingplatz liegt versteckt hinter den Gebäuden an der Bundesstraße 8. Am 01.03.2024 wurde der Campingplatz eröffnet, Bauabschnitt A ist zu 50 Prozent fertiggestellt. Ein Sanitärgebäude mit einer Toilette, einem Pissoir und zwei Duschen für die aktuell
Sehr gut8
Jens
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der kleine in der Ortschaft Kircheib gelegene Campingplatz liegt versteht hinter den Gebäuden an der Bundesstraße 8. Am 01.03.2024 wurde der Campingplatz eröffnet, Bauabschnitt A ist zu 50 Prozent fertiggestellt. Ein Sanitärgebäude mit einer Toilette, einem Pissoir und zwei Duschen für die aktuell 8
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camp-Rottura erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp-Rottura einen Pool?
Nein, Camp-Rottura hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9.4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp-Rottura?
Die Preise für Camp-Rottura könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp-Rottura?
Hat Camp-Rottura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp-Rottura?
Wann hat Camp-Rottura geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp-Rottura?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp-Rottura zur Verfügung?
Verfügt Camp-Rottura über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp-Rottura genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp-Rottura entfernt?
Gibt es auf dem Camp-Rottura eine vollständige VE-Station?