Verfügbare Unterkünfte (Camp-Rottura)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstraße 51a
57635 Kircheib
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 42' 36" N (50.71021336)
Längengrad 7° 27' 43" E (7.46201541)
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Die zwischen 1907 und 1911 errichtete Bogenbrücke schwingt sich vom Deutzer Messegelände hinüber zum Hauptbahnhof in Domnähe. Das Haupttragewerk sind ihre weithin sichtbaren charakteristischen Bögen. Seit dem Wiederaufbau nach der Kriegszerstörung befahren sie keine Autos mehr, sondern nur noch Züge. Eine Begehung auf dem angrenzenden Geh- und Radweg mit Aussicht auf die Altstadt ist möglich, allerdings beeinträchtigt durch eventuellen Zuglärm, denn täglich passieren rund 1220 Züge die Brücke. Damit gilt sie als die meistbefahrene Eisenbahnbrücke Deutschlands. Besonders sehenswert sind die sogenannten Liebesschlösser. Frisch verliebte Paare befestigen ein kleines Vorhängeschloss am Geländer.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Als eine der größten Talsperren des Sauerlands versorgt der Biggesee nicht nur das Ruhrgebiet mit Trinkwasser, sondern bildet auch ein beliebtes Wassersportzentrum und Naherholungsgebiet mit Campingplätzen rund um den See. Wer keinen Wassersport treiben möchte, macht eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff oder erkundet das Ufer zu Fuß oder per Rad. Hier ist auch ein guter Platz zur Vogelbeobachtung, vor allem auf der Gilberginsel im Nordteil des Sees brüten Vögel in großen Scharen.
Olpe liegt malerisch am Biggesee, hat ihn sogar geradezu ins Stadtbild integriert und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Die mittelalterliche Stadt wurde 1795 durch Brand zerstört. Nur ein Stück Stadtmauer mit zwei Türmen, dem Engelsturm und dem Hexenturm, blieb erhalten. Zeugnis des im 15.–18. Jh. hier blühenden Schmiedehandwerks und vor allem der Pfannenschmiede ist die Statue des ›Pannenklöpper‹ auf dem Marktplatz. Wie Mensch und Natur sich gegenseitig beeinflussen, verdeutlicht der Stadtökologische Erlebnispfad, der über 2,5 km vom Geschichtsbrunnen durch das Gerberviertel bis auf den Gallenberg führt.
Außergewöhnlich
Astschrieb letztes Jahr
Einfach loslassen...
Ein kleiner, gepflegter, durchdachter und sich noch im Wachstum befindlicher Campingplatz in ruhiger Lage trotz Landstrasse in unmittelbarer Nähe. Man merkt, dass Herzblut in diesem Projekt steckt und die Besitzerin offen ist, für konstruktive Ideen. Der Stellplatz selber hat zum einen geschottert… Mehr
Tina H.schrieb letztes Jahr
Es hat uns nicht gefallen
Positiv: Nette Begrüßung, schöne Gegend zum Wandern und Radfahren Negativ: 1Toilette und 3 Duschen für alle. Für Hunde gilt keine Leinenpflicht. Das hat überhaupt nicht funktioniert, da keine Rücksicht auf andere Camper und Hundebesitzer mit angeleinten Vierbeinern genommen wurde . Meinem angelein… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb letztes Jahr
Campingplatz mit Potenzial
Der kleine in der Ortschaft Kircheib gelegene Campingplatz liegt versteckt hinter den Gebäuden an der Bundesstraße 8. Am 01.03.2024 wurde der Campingplatz eröffnet, Bauabschnitt A ist zu 50 Prozent fertiggestellt. Ein Sanitärgebäude mit einer Toilette, einem Pissoir und zwei Duschen für die aktuell … Mehr
Sehr Gut
Jensschrieb letztes Jahr
Campingplatz mit Potenzial
Der kleine in der Ortschaft Kircheib gelegene Campingplatz liegt versteht hinter den Gebäuden an der Bundesstraße 8. Am 01.03.2024 wurde der Campingplatz eröffnet, Bauabschnitt A ist zu 50 Prozent fertiggestellt. Ein Sanitärgebäude mit einer Toilette, einem Pissoir und zwei Duschen für die aktuell 8… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camp-Rottura erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp-Rottura einen Pool?
Nein, Camp-Rottura hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9.4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp-Rottura?
Die Preise für Camp-Rottura könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp-Rottura?
Hat Camp-Rottura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp-Rottura?
Wann hat Camp-Rottura geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp-Rottura?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp-Rottura zur Verfügung?
Verfügt Camp-Rottura über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp-Rottura genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp-Rottura entfernt?
Gibt es auf dem Camp-Rottura eine vollständige VE-Station?