Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 17 (davon 17 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camp-Rottura)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstraße 51a
57635 Kircheib
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 42' 36" N (50.71021336)
Längengrad 7° 27' 43" E (7.46201541)
Als makelloses Rund präsentiert sich das Stadion von Bayer Leverkusen, das seit seiner Errichtung 1956 immer wieder erweitert wurde. Von 2007 bis 2009 erfolgte eine komplette Modernisierung und erneut ein Ausbau auf nun 30 000 Sitzplätze, die ein filigranes, lichtdurchlässige Dach komplett vor Regen schützt.
Das Bergische Land, kurz das Bergische genannt, ist ein Naturpark im Herzen Nordrhein-Westfalens. Die Urlaubsregion liegt eingebettet zwischen den Flüssen Wupper und Agger und reicht vom Sauerland bis hinunter nach Köln. Aushängeschild dieses Urlaubsziels ist die grüne Mittelgebirgslandschaft mit ihren Höhenzügen, zahlreichen Seen und Talsperren, Wäldern, Obstwiesen und heimeligen Dörfern. Beim Wandern, Radfahren oder einem Stadtbummel fällt es leicht, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Familien mit Kindern finden ebenfalls jede Menge kurzweilige Ausflugsziele im Bergischen Land. Die Karte ist eine wahre Fundgrube an Höhlen, Burgen, Schlössern und Erlebniswegen. Reisetipps fürs Bergische Land: die schönsten Städte der Region Wer Abwechslung sucht, macht einen Städtetrip durch das Bergische Land. Im Routenplaner reihen sich sehenswerte Ortschaften wie Perlen aneinander: In Wuppertal lässt sich die Innenstadt mit der berühmten Schwebebahn erkunden. In Solingen warten grüne Täler und Schloss Burg auf einen Besuch. Dagegen laden Bad Honnef, Elberfeld und Remscheid zu kurzweiligen Shoppingtouren ein. Des Weiteren besitzen Städtchen wie Velbert, Bergneustadt oder Beyenburg historische Stadtkerne mit ihren typischen Fachwerkbauten. Reiseführer-Highlights im Bergischen Land Das Bergische Land ist äußerst facettenreich. Gäste durchstreifen auf Lehrpfaden und Erlebnistouren die Naturschutzgebiete Königsforst und Wahner Heide. Oder sie tauchen ab in die Unterwelt der Tropfsteinhöhle Wiehl und der Aggertalhöhle. Sehenswürdigkeiten wie Bergbaumuseen und Besucherbergwerke informieren zusätzlich über den Tagebau in der Urlaubsregion. Die Naherholungsgebiete an Aggertal-, Wupper- und Lingesetalsperre sind ideal zum Baden, Surfen oder Bootfahren. Unser Tipp: der Naturerlebnispark Panarbora mit Baumwipfelpfad.
Außergewöhnlich
Astschrieb vor 10 Monaten
Einfach loslassen...
Ein kleiner, gepflegter, durchdachter und sich noch im Wachstum befindlicher Campingplatz in ruhiger Lage trotz Landstrasse in unmittelbarer Nähe. Man merkt, dass Herzblut in diesem Projekt steckt und die Besitzerin offen ist, für konstruktive Ideen. Der Stellplatz selber hat zum einen geschottert… Mehr
Tina H.schrieb vor 11 Monaten
Es hat uns nicht gefallen
Positiv Nette Begrüßung, schöne Gegend zum Wandern und RadfahrenNegativ 1Toilette und 3 Duschen für alle. Für Hunde gilt keine Leinenpflicht. Das hat überhaupt nicht funktioniert, da keine Rücksicht auf andere Camper und Hundebesitzer mit angeleinten Vierbeinern genommen wurde . Meinem angelein… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 11 Monaten
Campingplatz mit Potenzial
Der kleine in der Ortschaft Kircheib gelegene Campingplatz liegt versteckt hinter den Gebäuden an der Bundesstraße 8. Am 01.03.2024 wurde der Campingplatz eröffnet, Bauabschnitt A ist zu 50 Prozent fertiggestellt. Ein Sanitärgebäude mit einer Toilette, einem Pissoir und zwei Duschen für die aktuell… Mehr
Sehr Gut
Jensschrieb letztes Jahr
Campingplatz mit Potenzial
Der kleine in der Ortschaft Kircheib gelegene Campingplatz liegt versteht hinter den Gebäuden an der Bundesstraße 8. Am 01.03.2024 wurde der Campingplatz eröffnet, Bauabschnitt A ist zu 50 Prozent fertiggestellt. Ein Sanitärgebäude mit einer Toilette, einem Pissoir und zwei Duschen für die aktuell 8… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camp-Rottura erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp-Rottura einen Pool?
Nein, Camp-Rottura hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9.4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp-Rottura?
Die Preise für Camp-Rottura könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp-Rottura?
Hat Camp-Rottura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp-Rottura?
Wann hat Camp-Rottura geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp-Rottura?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp-Rottura zur Verfügung?
Verfügt Camp-Rottura über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp-Rottura genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp-Rottura entfernt?
Gibt es auf dem Camp-Rottura eine vollständige VE-Station?