Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Eco Camp Rizvan City)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rizvanuša 1
53000 Gospić
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 29' 43" N (44.495489)
Längengrad 15° 17' 29" E (15.291584)
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit im Urlaub sucht, ist hier richtig. Die nur 8 km lange Insel Silba südöstlich von Lošinj ist autofrei und hat keine Hotels, dafür Apartsments und Privatquartiere, Restaurants, Cafés und einen kleinen Supermarkt. Pfade führen zu einsamen Kies- und sogar Sandbuchten.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Sehr Gut
Christel schrieb vor 2 Jahren
Hübscher kleiner Platz
Große Stellplätze auf Gras; einfaches, aber sauberes Sani; kleiner Pool; nachts absolut ruhig, tagsüber ist zeitweise das Gejuchze vom benachbarten Mini-Adventure-Park zu hören. Einkaufen in 2km Entfernung.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eco Camp Rizvan City: Natur und Abenteuer in Kroatiens grüner Oase
Das Eco Camp Rizvan City, eingebettet in die idyllische Landschaft der Lika-Region nahe der Stadt Gospić, bietet eine einzigartige Kombination aus Ruhe, Naturerlebnis und Aktivitäten für die ganze Familie.
Der Campingplatz ist großzügig angelegt und bietet ausreichend Raum für Privatsphäre und Entspannung. Mit einer überschaubaren Anzahl an Standplätzen und komfortablen Mietunterkünften schafft das Eco Camp Rizvan City eine familiäre und einladende Atmosphäre. Ein Freibad direkt am Platz sorgt an warmen Tagen für Erfrischung, während eine Feuerstelle den Abend stimmungsvoll ausklingen lässt. Für das leibliche Wohl wird durch einen Brötchenservice gesorgt, sodass jeder Morgen entspannt beginnen kann. Der Campingplatz ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und bietet eine umweltfreundliche Umgebung, in der Natur und Komfort in Einklang stehen.
Das Eco Camp Rizvan City ist ein Paradies für Outdoor-Fans und Abenteurer. Die umgebende Landschaft lädt zu Wanderungen, Fahrradtouren und Erkundungen ein. Für besondere Erlebnisse bietet der Platz Bogenschießen und zahlreiche weitere Aktivitäten. Der Spielplatz auf dem Gelände sorgt dafür, dass auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen. Mit der Nähe zur Adriaküste eröffnet sich zudem die Möglichkeit, einen Tagesausflug ans Meer zu unternehmen, um das klare Wasser und die malerischen Strände Kroatiens zu genießen. Die Region rund um das Eco Camp Rizvan City ist reich an Naturwundern und kulturellen Highlights. Gospić, der nächstgelegene Ort, beeindruckt mit charmantem Kleinstadtflair und bietet Zugang zu den Nationalparks der Umgebung, darunter der berühmte Velebit-Gebirgszug.
Das Eco Camp Rizvan City verbindet die Schönheit der kroatischen Natur mit einem vielseitigen Angebot an Aktivitäten und einer entspannten, nachhaltigen Atmosphäre. Egal ob für Familien, Paare oder Abenteurer – dieser Campingplatz bietet einen unvergesslichen Aufenthalt, der Naturerlebnis und Erholung harmonisch miteinander vereint.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Eco Camp Rizvan City erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Eco Camp Rizvan City einen Pool?
Ja, Eco Camp Rizvan City hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Eco Camp Rizvan City?
Die Preise für Eco Camp Rizvan City könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eco Camp Rizvan City?
Hat der Campingplatz Eco Camp Rizvan City Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Eco Camp Rizvan City?
Wann hat Eco Camp Rizvan City geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Eco Camp Rizvan City?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eco Camp Rizvan City zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Eco Camp Rizvan City über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Eco Camp Rizvan City genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Eco Camp Rizvan City entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Eco Camp Rizvan City eine vollständige VE-Station?