Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/19
(1Bewertung)
Sehr GutUmgeben von malerischer Natur, bietet der Campingplatz Eco Camp Rizvan City Erholung pur. Urlauber schätzen das naturbelassene Ambiente, die attraktiven Standplätze und das abwechslungsreiche Freizeitangebot. Perfekt für Outdoor-Liebhaber ist die Lage des Campingplatzes, der als Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten dient. Ein nachhaltiges Management und das Engagement für die Umwelt zeichnen diesen charmanten Campingplatz aus. Hier harmonieren Camping und Natur auf einzigartige Weise.
Verfügbare Unterkünfte (Eco Camp Rizvan City)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rizvanuša 1
53000 Gospić
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 29' 43" N (44.495489)
Längengrad 15° 17' 29" E (15.291584)
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Der Volksplatz, Narodni trg, ist mit Rathaus, Stadtwache, Uhrturm und Loggia seit der Renaissance Zentrum des urbanen Lebens. Heute machen zahlreiche Terrassencafés den Platz zum beliebten Treffpunkt. In den Seitengassen stehen schmucke Patrizierhäuser mit venezianischen Spitzbogenfenstern.
Das antike Zentrum Zadars bildet das römische Forum, von dem noch das Originalpflaster, die Fundamente der umliegenden Bauten und Reste von Säulen erhalten sind. In einiger Entfernung steht eine Kolossalsäule, die im Mittelalter als Schandpfahl diente. An der Westseite des Forums erhebt sich die St.-Donat-Kirche.
Sehr Gut
Christel schrieb vor 2 Jahren
Hübscher kleiner Platz
Große Stellplätze auf Gras; einfaches, aber sauberes Sani; kleiner Pool; nachts absolut ruhig, tagsüber ist zeitweise das Gejuchze vom benachbarten Mini-Adventure-Park zu hören. Einkaufen in 2km Entfernung.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eco Camp Rizvan City: Natur und Abenteuer in Kroatiens grüner Oase
Das Eco Camp Rizvan City, eingebettet in die idyllische Landschaft der Lika-Region nahe der Stadt Gospić, bietet eine einzigartige Kombination aus Ruhe, Naturerlebnis und Aktivitäten für die ganze Familie.
Der Campingplatz ist großzügig angelegt und bietet ausreichend Raum für Privatsphäre und Entspannung. Mit einer überschaubaren Anzahl an Standplätzen und komfortablen Mietunterkünften schafft das Eco Camp Rizvan City eine familiäre und einladende Atmosphäre. Ein Freibad direkt am Platz sorgt an warmen Tagen für Erfrischung, während eine Feuerstelle den Abend stimmungsvoll ausklingen lässt. Für das leibliche Wohl wird durch einen Brötchenservice gesorgt, sodass jeder Morgen entspannt beginnen kann. Der Campingplatz ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und bietet eine umweltfreundliche Umgebung, in der Natur und Komfort in Einklang stehen.
Das Eco Camp Rizvan City ist ein Paradies für Outdoor-Fans und Abenteurer. Die umgebende Landschaft lädt zu Wanderungen, Fahrradtouren und Erkundungen ein. Für besondere Erlebnisse bietet der Platz Bogenschießen und zahlreiche weitere Aktivitäten. Der Spielplatz auf dem Gelände sorgt dafür, dass auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen. Mit der Nähe zur Adriaküste eröffnet sich zudem die Möglichkeit, einen Tagesausflug ans Meer zu unternehmen, um das klare Wasser und die malerischen Strände Kroatiens zu genießen. Die Region rund um das Eco Camp Rizvan City ist reich an Naturwundern und kulturellen Highlights. Gospić, der nächstgelegene Ort, beeindruckt mit charmantem Kleinstadtflair und bietet Zugang zu den Nationalparks der Umgebung, darunter der berühmte Velebit-Gebirgszug.
Das Eco Camp Rizvan City verbindet die Schönheit der kroatischen Natur mit einem vielseitigen Angebot an Aktivitäten und einer entspannten, nachhaltigen Atmosphäre. Egal ob für Familien, Paare oder Abenteurer – dieser Campingplatz bietet einen unvergesslichen Aufenthalt, der Naturerlebnis und Erholung harmonisch miteinander vereint.
Sind Hunde auf Eco Camp Rizvan City erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Eco Camp Rizvan City einen Pool?
Ja, Eco Camp Rizvan City hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eco Camp Rizvan City?
Die Preise für Eco Camp Rizvan City könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eco Camp Rizvan City?
Hat Eco Camp Rizvan City Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eco Camp Rizvan City?
Wann hat Eco Camp Rizvan City geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Eco Camp Rizvan City?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eco Camp Rizvan City zur Verfügung?
Verfügt Eco Camp Rizvan City über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eco Camp Rizvan City genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eco Camp Rizvan City entfernt?
Gibt es auf dem Eco Camp Rizvan City eine vollständige VE-Station?