Aufenthalt
- Betriebszeit 2024: 01.05. - 30.09.
- Sprache an der Rezeption: Englisch
1/5
(3Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camp Resnik)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nevlje 1a
1240 Kamnik
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 13' 41" N (46.228153)
Längengrad 14° 37' 9" E (14.619311)
5 km von Sempeter im Savinja-Tal befindet sich eine der schönsten Höhlen, die »Grotte Pekel«. Am Eingang zur Grotte wacht der Felsenteufel, nach dem die Grotte benannt ist. Im Inneren führt der gut gesicherte Weg an zahlreichen Tropfsteinen und Stollen entlang bis zum 4 m hohen unterirdischen Wasserfall des Bachs Peklenscica, der gleichzeitig der höchste unterirdische Wasserfall in Slowenien ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Fremdenverkehrsamt Sempeter v Savinjski dolini.
Die Nationalgalerie stellt rund 600 Werke europäischer und vor allem slowenischer Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jh. aus. Darunter befindet sich eine Dauerausstellung mit Werken von Zoran Mušič (1909-2005), der zu den führenden europäischen modernistischen Malern des 20. Jh. zählt. Auch eines der größten Barockkunstwerke Ljubljanas, der originale Brunnen der Drei Krainer Flüsse von Francesco Robba, ist hier zu sehen. An seinem Standort vor dem Rathaus von Ljubljana steht heute eine Kopie.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Das Archäologische Pilgermuseum am Fuße des Hemmaberges zeigt wertvolle Mosaiken, die aus den Sakralbauten geborgen wurden, sonstige Funde der Ausgrabungen sowie spätantiken Frauenschmuck aus den Gräbern des östlich von Globasnitz gelegenen Gräberfeldes. Hemmaberg, ein 843 m hoher Vorberg der Karawanken, ist mit seinen markanten Felsabbrüchen weithin im Jauntal sichtbar. Die archäologischen Ausgrabungen legten erstmals im gesamten Alpen-Adria-Raum Kirchen, Pilgerhäuser und Nebengebäude eines frühchristlichen Wallfahrtsortes des 5./6. Jh. frei. Besiedelt war der sagenumwobene Berg aber schon viel früher, den Funden zufolge bereits seit dem 15. Jh. v. Chr. Durch das Ausgrabungsgelände führt ein Wandersteg.
Sehr Gut
Holger schrieb vor 3 Jahren
Ideal für Zwischenstopp
Der kleine Campingplatz am Stadtrand von Kamnik ist ideal für eine Übernachtung vor oder nach dem Besuch der Velika Planina. Die Sanitäranlagen sind ordentlich, ein Duschhaus ist neu errichtet und in idealen Zustand. Ver- und Entsorgung des Wohnmobils ist problemlos möglich. Mit 26 € für zwei Person… Mehr
Sehr Gut
Klausschrieb vor 3 Jahren
Platz für Liebhaber der alten Camperkultur
Kleinerer parzellenloser Platz mit einfacher aber sauberer Hygieneinfrastruktur und freundlichen hilfsbereiten Mitarbeitern. Platz liegt direkt neben einem Schwimmbad und an der Straße von Kamnik nach Celje. Trotzdem recht ruhig - es sei denn, man hat das Glück, dass ein Volksmusikzelt aufgebaut wir… Mehr
Außergewöhnlich
Jasminschrieb vor 3 Jahren
Schöner, kleiner und ruhiger Camping Platz
Uns hat der Camping Platz sehr gut gefallen. Sehr sauber alles, die Dusche war super schön mit Holz und Natur Stein. Geschlafen haben wir an einem Bach. Wie können den Camping Platz zu 100% weiter empfehlen. Preisleistung top.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 28,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Resnik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Resnik einen Pool?
Nein, Camp Resnik hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Resnik?
Die Preise für Camp Resnik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Resnik?
Hat der Campingplatz Camp Resnik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Resnik?
Wann hat Camp Resnik geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Camp Resnik über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Resnik genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Resnik entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Resnik eine vollständige VE-Station?