Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Stomorska
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Mido)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Put Krušice 3
21432 Stomorska
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 22' 5" N (43.368294)
Längengrad 16° 21' 8" E (16.35229)
Die Urlaubsregion Mitteldalmatien erstreckt sich in Südkroatien entlang der Adria. Sie reicht von Zadar über Split bis zum Neretva-Delta. Weiter im Süden Dalmatiens locken weitere Highlights wie Dubrovnik oder Cavtat. In Split und auf den vorgelagerten Inseln präsentiert der Reiseführer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mitteldalmatien-Reisetipps für Kulturfans und Badeurlauber In Split erleben Reisende Badefreuden an der Adria und bestaunen imposante Kulturgüter. Die Hauptattraktion der Küstenstadt ist der Diokletianspalast . Die gigantische Palastanlage mit einer Fläche von 30.000 m² ließ der römische Kaiser Diokletian 305 n. Chr. als Altersruhesitz errichten. Bemerkenswert sind der Haupthof des Palastes, das zur Kathedrale umgestaltete Diokletianmausoleum und der einstige Jupiter-Tempel, heute die Taufkapelle des Heiligen Johannes. Urlaubsregion auf der Karte erkunden: Mitteldalmatien-Routenplaner Mit ADAC Maps gelingt es Urlaubsgästen, zu den schönsten Ausflugszielen Mitteldalmatiens die Route zu planen. Aus Split lohnt sich eine Überfahrt auf die Insel Hvar . In der gleichnamigen Inselhauptstadt ist nach einem Aufstieg zur mittelalterlichen Festung die Stadt gut zu überblicken. An der 50 km langen Makarska-Riviera ist Erholung an den Traumstränden der Ferienorte angesagt.
Komiza, an der Westküste der kroatischen Insel Vis gelegen, drängt sich mit Häusern und engen Gassen um den Hafen. An der Hafeneinfahrt steht das alte Kastell (16. Jh.), heute Fischereimuseum (Ribarski muzej). Hier ist noch eine Falkusa zu sehen, zu Zeiten der Segelschiffahrt das einzige hochseetaugliche Fischerboot in der Adria. In der geschützten Bucht von Komiza und deren Umgebung laden mehrere Kiesel- und Sandstrände zum Baden ein.
Die am weitesten vom kroatischen Festland entfernte Insel war zwischen 1945 und 1989 militärisches Sperrgebiet. Somit bliebt das 90 qkm große Eiland mit seinen traumhaften Stränden und Buchten lange vom Massentourismus verschont. Die größten Ferienorte sind Komiza und Vis. An die Kolonisierung durch die Griechen erinnert der antike Friedhof westlich des Hafens. Während der Napoleonischen Kriege diente Vis den Engländern als Stützpunkt. Militärisch Interessierte können am höchsten Berg Hum (587 m) die Höhle (Titova spilja) besuchen, von der aus Marschall Tito seine Partisanenverbände koordinierte.
Dalmatien ist ein Küstenstreifen an der kroatischen Adria, der von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden immer schmaler wird. Geteilt wird das kroatische Gebiet bei Neum, wo Bosnien und Herzegowina einen mehrere Kilometer breiten Meereszugang besitzt. Die Pelješac-Brücke ermöglicht seit 2022 eine grenzfreie innerkroatische Verkehrsverbindung. Zerklüftete Halbinseln und unberührte Buchten, lange Strände, die 50 Kilometer lange Makarska-Riviera und Hunderte vorgelagerter Inseln – das ist Dalmatiens abwechslungsreiche Küste. Sonnenanbeter bevölkern Kieselstrandbuchten und Felsenplateaus und baden im glasklaren Wasser. Ebenfalls ein reizvolles Badeerlebnis verspricht der Besuch der Wasserfälle im Krka-Nationalpark. Für Segler ist ein Törn durch die märchenhafte Inselwelt der Kornaten ein besonderes Erlebnis. Für Biker gilt die Jadranska Magistrala entlang der Küste als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Pittoreske alte Küstenstädte bewahren das Erbe der reichen Geschichte Kroatiens. Gesegnet mit Palästen, Kirchen und Klöstern ist Zadar. Šibeniks hervorragend erhaltene Altstadt zeugt von der Blüte unter der Herrschaft Venedigs. Trogir punktet mit der Katedrala Sveti Lovro, dessen Campanile einen herrlichen Panoramablick bietet. In Split pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Dubrovnik lockt mit einer malerischen Altstadt, die auf der Stadtmauer umrundet werden kann.
Die Stadt Vis, Hauptort der gleichnamigen kroatischen Insel, liegt in einer windgeschützten Bucht auf der Nordostseite. Den Eingang zur Bucht bewachte einst die von den Engländern erbaute Festung mit dem St.-Georg-Turm, heute eine Ruine. Aus der antiken Geschichte der Stadt ist kaum etwas an seinem Platz erhalten. Im 16. Jh. wurde das römische Theater mit einem Franziskanerkloster überbaut. Einen kleinen Eindruck vom antiken Issa bekommt man in der archäologischen Sammlung des Museums von Vis, das in der von Österreich erbauten Festung Batarija untergebracht ist.
Einen abwechslungsreichen Tagesausflug verspricht die von Bol aus angebotene Kombination aus Bootsfahrt und Wanderung zum Kloster Blaca. Vom Meer aus bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste, inklusive Zlatni rat. Die anschließende Wanderung führt zu dem wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebenden Kloster, das von vor den Türken geflohenen Mönchen im 16. Jh. in abgeschiedener Lage gegründet wurde. Zu der verlassenen Anlage gehört eine Druckerei - die Mönche verwendeten die glagolitische Schrift -, eine Bibliothek und eine Sternwarte.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Das Museum Alka von Sinj widmet sich dem gleichnamigen Turnier und Volksfest, das seit 1717 am jeden ersten Wochenende im August stattfindet. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht das Ringreiten in historischen Kostümen, bei dem Lanzenreiter auf den Ring, die Alka, zielen. Das Turnie erinnert an die Belagerung während des Türkenkrieges 1715 und den Sieg über das osmansiche Heer. Seit 2010 gehört die Sinjska alka zum immateriellen UNESCO-Welterbe. Das modern inszenierte Museum stellt Kostüme, Waffen und andere Exponate aus dem Festbrauch aus und verdeutlicht auch mittels interaktiver Stationen die historischen Hintergründe.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camp Mido erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Mido einen Pool?
Nein, Camp Mido hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Mido?
Die Preise für Camp Mido könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Mido?
Hat Camp Mido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Mido?
Verfügt Camp Mido über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Mido entfernt?
Gibt es auf dem Camp Mido eine vollständige VE-Station?