Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
Gepflegter, liebevoll angelegter, idyllisch an der Moldau gelegener Platz mit guter Bahn- und Fahrradverbindung in das 18 km entfernte Zentrum von Prag (Radweg entlang der Moldau). Absolut kinderfreundlich.
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Matyas)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen umgebenes Wiesengelände, zwischen Zufahrtsstraße mit Bahnlinie und dem Fluss. Auf der anderen Seite des Flusses verkehrsreiche Straße.
Kleine Badestelle an der Moldau.
U Elektrarny 840
25246 Vrané nad Vltavou
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 55' 57" N (49.9325912)
Längengrad 14° 22' 13" E (14.3704726)
Weiter Richtung Zbraslav, ab dort beschildert. Zuletzt steile Zufahrt.
Die Republik Tschechien, das östliche Nachbarland Deutschlands, überrascht Urlauber mit dem Nationalpark Böhmerwald, der mit seinen moosbewachsenen Felsen und dichten Wäldern viel wilder und ursprünglicher wirkt als der benachbarte Bayerische Wald. Von hier fließt die viel besungene Moldau durch Südböhmen, dann durch Český Krumlov (Krumau), Budweis und die tschechische Hauptstadt Prag. Wie der Böhmerwald, so ist auch der Nationalpark Riesengebirge durch Rad- und Wanderwege und im Winter durch Loipen erschlossen. Weitere klassische Reiseziele des Landes sind das tschechische Bäderdreieck mit den legendären Kurorten Karlsbad und Marienbad, die Burg Karlstein, Pilsen, Brünn und Olmütz mit ihren hübschen Altstädten. Tschechisches Bäderdreieck Zum tschechischen Bäderdreieck in Westböhmen gehören die in eine waldreiche, hügelige Landschaft eingebetteten Kurorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Alle drei sind mit ihren heilsamen Thermalquellen ideale Reiseziele für einen entspannten Urlaub und bestens auf deutsche Gäste vorbereitet. Karlsbad zählt als eine der bedeutendsten Kurstädte Europas sogar zum UNECSO-Welterbe. Die historische Bäderarchitektur mit ihren eleganten Hotels, Bädern und Kolonnaden, Wandel- und Trinkhallen sowie die eleganten Parkanlagen, gehen auf das 19. Jahrhundert zurück, als hier der europäische Adel und viele Künstler kurten. Städtereiseziele in Tschechien Prag ist als eine der ältesten und schönsten Städte Europas ein beliebtes Reiseziel. Die tschechische Hauptstadt begeistert mit architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke, der Prager Burg (Hradschin) mit dem Veitsdom, dem Altstädter Rathaus mit der kostbaren Astronomischen Uhr sowie Gärten, Kirchen, Synagogen und Museen. Brünn, die Metropole Mährens, ist nicht nur wegen der Altstadt, sondern auch wegen der Bauten des mährischen Funktionalismus eine Reise wert. Pilsen und Budweis werben mit gemütlichen Brauereigaststätten und schönen Altstädten für einen Besuch. Ein Juwel ist das pittoresk auf einem Felssporn thronende Český Krumlov (Krumau), das zum UNESCO-Welterbe zählt. Naturreiseziele in Tschechien Bevorzugte Reiseziele für Naturfreunde und Aktivurlauber sind der Böhmerwald und das Riesengebirge mit dem höchsten Berg Tschechiens, der Schneekoppe. Als Klettergebiete empfehlen sich vor allem der Nationalpark Böhmische Schweiz und das Böhmische Paradies im Norden des Landes, mit seinen bizarren Sandsteinformationen, imposanten Felsbrücken und Felsnadeln der erste UNESCO-Geopark des Landes. Die malerische Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt im Naturschutzgebiet Braunauer Bergland weiter östlich ist zwar weniger bekannt, aber eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten des Landes.
Die engste Straße in Prag heißt „Vinarna Certovka und ist auch als „Certovka Gasse (Teufelsgasse) bekannt. Sie liegt im Stadtteil Malá Strana (Kleinseite) und gleicht mehr einem schmalen Durchgang als einer richtigen Straße. Die Passage misst nur etwa 50 Zentimeter in der Breite und ist so eng, dass Ampeln installiert wurden, um den Fußgängerverkehr zu regeln und Zusammenstöße zu vermeiden. Historisch gesehen war diese schmale Gasse als Fluchtweg für die Feuerwehr gedacht, um bei Bränden schnell durch die dichten und verwinkelten Straßen der Altstadt zu gelangen. Im Laufe der Jahre hat sich die engste Gasse Prags zu einer kuriosen Sehenswürdigkeit entwickelt, die sowohl Reisende als auch Einheimische anzieht. Die Gasse hat ihren Namen „Certovka“ (Teufelskanal) von dem gleichnamigen Wasserlauf in der Nähe, der ein Teufelsbild trägt. Die Vinarna Certovka, ein kleines Weinhaus in unmittelbarer Nähe, soll ebenfalls zur Namensgebung beigetragen haben.
Einst zogen die böhmischen Könige auf dem Weg zur Krönung vom Pulverturm durch die Karlsgasse hinauf zur Burg. Heute ist die Karlova mit ihren schönen Stadtpalais eine Flaniermeile, gesäumt von Souvenirshops, Galerien, Cafés und Hotels. An der Ecke zum Smetana-Kai erhebt sich das um 1735 barockisierte Palais Colloredo-Mansfeld, verziert mit Wappen und Putten. Im Hof plätschert der Neptunbrunnen. Die Galerie der Stadt Prag macht seine Räume und Festsäle im Rahmen einer Architekturführung zugänglich. Ein Stück weiter, im Haus Zur Französischen Krone, arbeitete im 17. Jh. der Astronom Johannes Kepler, während das Haus Zur Goldenen Schlange im 18. Jh. den ersten Kaffeesieder Prags, Deodatus Damajan aus Damaskus, beherbergte. Am Eckhaus Zum Goldenen Brunnen rahmen barocke Heiligenfiguren die Fenster.
Die Büsten der Dichterfürsten Goethe und Schiller an der Fassade deuten es an: In dem Neorenaissancegebäude hatte einst das Neue Deutsche Theater seinen Sitz. Es wurde am 5. Januar 1888 mit Richard Wagners ›Die Meistersinger von Nürnberg‹ eröffnet. Die heute Staatsoper, Státní opera, genannte Bühne ist seit 2012 Teil des Nationaltheaters. Die Opern- und Ballett-Ensembles wurden zusammengelegt, Chor und Orchester der Staatsoper bewahrten ihre Eigenständigkeit. Nach langjähriger Sanierung wurde das Haus am 5. Januar 2020 mit einer Operngala wiedereröffnet.
In der Krypta der orthodoxen Kirche Kyrill und Method (Svatého Cyrila a Metoděje) spielte sich im Juni 1942 ein Drama ab. Nach dem tödlichen Attentat auf den NS-Funktionär Reinhard Heydrich, den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, hatten sich die Widerstandskämpfer in die Kirche geflüchtet. Sie wurden jedoch von der Waffen-SS entdeckt. Drei von ihnen wurden getötet, die übrigen vier begingen nach aussichtslosem Kampf Selbstmord. Die ›Nationale Gedenkstätte für die Opfer des Heydrich Terrors‹ (Národní památník hrdínů Heydrichiády) erinnert an sie.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Freundlich hilfsbereit
Freundliche Campingplatzfamilie große Stellplätze
Außergewöhnlich
Fam. Dietrichschrieb vor 7 Jahren
Super Familiencamp
Sehr schöner Campingplatz an der Moldau in Familienhand. Die Betreiber lesen einem jeden Wunsch von den Lippen ab und versuchen alles möglich zu machen . Vom Camping fährt man nach Prag mit dem Zug oder an der Moldau entlang mit dem Rad ( ca 20 km ) . Wir fahren seit 6 Jahren auf den Platz. Einfa… Mehr
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 47,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,10 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camp Matyas am Fluss?
Ja, Camp Matyas ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camp Matyas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Matyas einen Pool?
Nein, Camp Matyas hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Matyas?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Matyas?
Hat Camp Matyas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Matyas?
Wann hat Camp Matyas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Matyas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Matyas zur Verfügung?
Verfügt Camp Matyas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Matyas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Matyas entfernt?
Gibt es auf dem Camp Matyas eine vollständige VE-Station?