Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 10 (davon 10 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
Traditionelles dörfliches Leben in der nordkroatischen Gespanschaft Zagreb vermittelt das Etno kuća pod Okićem. Inmitten einer waldreichen Hügellandschaft liegt der urige Bergbauernhof im Örtchen Klake und vermittelt mit seinen hübschen alten Holzhäusern, Ausstellungsräumen und Werkstätten die authentische Atmosphäre eines bäuerlichen Familienhaushalts. Auf dem Gelände des Hofs befindet sich ein kleiner Campingplatz für Wohnwagen und Wohnmobile. In Sichtweite thront auf einem spitzen Berg die Ruine der mittelalterlichen Burg Okić. Rund um das ganzjährig geöffnete Etno kuća pod Okićem finden sich zudem vielfältige Rad- und Wanderwege. Landschaftlich besonders reizvoll sind Touren durch den Naturpark Žumberak-Samoborsko Gorje. Für einen Stadtbummel empfehlen sich das charmante Samobor und die 26 km vom Camping entfernt liegende Kulturmetropole Zagreb.
Verfügbare Unterkünfte (Etno kuća pod Okićem)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Keine Aufnahme von Wohnmobilen über 6 m Länge.
Podokićka 40
10435 Klake
Zagreb
Kroatien
Breitengrad 45° 45' 8" N (45.752238)
Längengrad 15° 42' 29" E (15.708317)
Trotz Renaissance- und Barockumbauten ist Podsreda die besterhaltene romanische Burg Sloweniens. Seit der ersten Hälfte des 12. Jh. überragt sie trutzig das waldreiche Tal der Bistrica. Wechselnde Ausstellungen und Konzerte internationaler Musiker (in den Sommermonaten) ergänzen die Sammlungen der in der Region traditionsreichen Glaskunst und farbig illustrierter Holzschnitte. Das mittelalterliche Ambiente kommt in der Burgkapelle, im Rittersaal und in der authentisch restaurierten Küche bestens zur Geltung.
Das Schloss des 700 Jahren alten schmucken Städtchens entstand nach dem Bauernaufstand von 1515 im Renaissance-Stil neu. Wände und Decken seines Rittersaals sind mit farbenprächtigen Fresken, den größten Sloweniens, bemalt. Hier finden ganzjährig Konzerte klassischer Musik statt. Auch das Heimatmuseum ist im Schloss Brezice untergebracht.
Im Südosten von Brezice liegt rund um Thermalquellen mit Temperaturen zwischen 42 und 63 C das größte Naturheilzentrum des Landes, Terme Catez. Eine Schwimmbeckenfläche von 12 000 qm, ein Saunapark, ein Casino und unterschiedlichste Therapien locken jährlich 640 000 Gäste an. Am stilvollsten wohnt und speist man im ebenfalls zur Therme gehörenden Schloss- und Golfhotel Mokrice.
Auf einer künstlich geschaffenen Insel in der Krka, die sich durch die Wiesen und Wälder schlängelt, liegt dieses fast 1000 Jahre alte Städtchen. Es ist an zwei parallelen Straßen angelegt und im Osten und Westen durch die gotischen Kirchen des hl. Jakob und hl. Nikolaus gerahmt. Das einstige »Venedig von Dolenjska« (Unterkrain) ist mit rund 750 Einwohnern heute die kleinste Stadt Sloweniens. Überregional ist die Stadt auch wegen ihrer Kunstgalerien bekannt - darunter die nach dem Maler Bazidar Jakac benannte Galerie, die im Zisterzienserkloster südlich der Krka untergebracht ist. Das Hauptportal des Klosters besteht aus zwei gedrungenen Renaissancetürmen, die ein ausdruckvolles Fresko von Mariä Verkündigung rahmen. Sein dreigeschossiger Arkadenhof zählt zu den größten Mitteleuropas. Ältester Teil des Klosterkomplexes ist die Marienkirche, mit romanischen Fundamenten, gotischem Inneren und barocker Fassade eine Baustilkunde im Kleinen.
Schloss Olimje ist ein dekorativ bemalter Renaissance-Bau, den heute wieder Minoritenpater bewohnen. Im Jahr 1665 richteten Paulinermönche im Südturm die Klosterapotheke ein. Wunderbare Wand- und Deckengemälde (1780) zeigen Motive aus der Bibel. Auch berühmte Ärzte von Dioskurides bis Paracelsus sind hier vertreten. Heute werden im Klostergarten wieder Heilkräuter biologisch angebaut und von den Patern zu Naturheilmittel verarbeitet und den Besuchern in der alten Apotehke angeboten.
Das Dolenjski muzej wurde 1950 gegründet. Seit dieser Zeit hat sich das Museum auf fünf Bauten erweitert, in denen heute fünf ständige Ausstellungen zu besichtigen sind. In der Galerie des Museums werden temporäre Gemälde- und andere Museumsausstellungen gezeigt. Das Museum verfügt heute über 22 000 Exponate, 3000 davon sind ständig ausgestellt.
Auf sieben Hügeln erbaut ist die Hauptstadt der Dolejnska (Unterkrain), deren historischen Kern die Krka auf drei Seiten umfließt. Zentrum dieses Postkartenmotivs ist der kopfsteingepflasterte Hauptplatz (Glavni trg), umgeben von Bürger- und Handelshäusern. Ihre Arkaden im Erdgeschoss ruhen auf reich geschmückten Säulen. Im Süden der Altstadt entstand im Jahr 1786 auf dem Umriss der zerstörten mittelalterlichen Stadtmauer eine geschlossene Reihe von Wohngebäuden. Mit ihren Holzgalerien hoch über dem steilen Ufer (»Breg«) der Krka bilden sie ein malerisches Ensemble.
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 2 Jahren
Hidden Gem! A very nice and highly recommended campground.
We stayed here when we were on a trip to Hungary. Initially, we wanted to stay for one night but since this place was so beautiful, we extended. The campground is located in a rural setting which is close to what we think original Croatia must have looked like. Surrounded by forest and on a hill, … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 36,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 36,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Etno kuća pod Okićem erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Etno kuća pod Okićem einen Pool?
Nein, Etno kuća pod Okićem hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Etno kuća pod Okićem?
Die Preise für Etno kuća pod Okićem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Etno kuća pod Okićem?
Hat der Campingplatz Etno kuća pod Okićem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Etno kuća pod Okićem?
Wann hat Etno kuća pod Okićem geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Etno kuća pod Okićem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Etno kuća pod Okićem zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Etno kuća pod Okićem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Etno kuća pod Okićem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Etno kuća pod Okićem entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Etno kuća pod Okićem eine vollständige VE-Station?