Verfügbare Unterkünfte (Camp Bullerby in Bullendorf)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhiger, sehr einfach ausgestatteter Campingplatz. Ebenes Wiesengelände, durch wenige Bäume aufgelockert und durch Hecken unterteilt. Von hohen Laub- und Nadelbäumen gesäumt. Am Ortsrand, Straße angrenzend.
Elbuferstraße 35
21522 Bullendorf
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 20' 49" N (53.347015)
Längengrad 10° 34' 24" E (10.573349)
Als ›Leuchtturm der Region‹ soll der erste Baumwipfelpfad in der Lüneburger Heide wirken, der neue Heide-Himmel. 40 m hoch und 700 m lang ist die Konstruktion mit Personenaufzug. Das 145 qm große Fernblickplateau bietet eine Aussicht bis zum Hamburger Hafen und über weite Teile der Heide. Die Gesamtanlage in Nindorf-Hanstedt an der A7 umfasst über 20 Umwelt- und Lernstationen mit Waldlehrpfad und Wildpark.
Bei einer Reise in die größte Hafenstadt Deutschlands darf die Hafencity Hamburg unter den Reisetipps nicht fehlen. Sie zählt zu den neueren Stadtteilen der Hansestadt und wurde offiziell im Jahr 2008 auf einer Fläche von 2,2 km² gegründet. Sie liegt unter anderem auf dem Gebiet der ehemaligen Elbinsel Kehrwieder und der Speicherstadt. Eine Besonderheit der Hafencity ist, dass sie komplett von Flussläufen und Kanälen umgeben ist. Hafencity in Hamburg: Reisetipps und Routenplaner Zu den Höhepunkten der Hamburger Hafencity zählt das 110 m hohe Gebäude der Elbphilharmonie . Das Konzerthaus verfügt über eine hervorragende Akustik. Auf der Karte liegt die Elbphilharmonie am rechten Ufer der Norderelbe zwischen den Mündungen der Hafenbecken Sandtorhafen und Grasbrookhafen. Es gibt ein eigenes Parkhaus, das jedoch recht hohe Preise verlangt. Bei Ausflugszielen in der Hafencity ist Parkraum generell sehr begehrt und teuer. Das Miniatur Wunderland: Highlight für die ganze Familie Bei den detaillierten Landschaften dieser gigantischen Modelleisenbahn kann man mit Kindern ohne Weiteres den ganzen Tag verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt. Am Miniatur Wunderland gibt es 44 kostenpflichtige Besucherparkplätze vor der Eingangstür, die allerdings je nach Reisezeit schnell belegt sein können. Man kann aber auch zu anderen Parkhäusern in der Nähe eine Route planen.
Im Handwerksmuseum am Mühlenberg sind Werkstätten von Töpfer, Schmied, Sattler, Polsterer, Schuhmacher etc. zu sehen. Mit vielen Modellen und der Bockwindmühle Auguste wird den Besuchern das Müllerhandwerk nahe gebracht. Über das Jahr verteilt gibt es verschiedene Aktionstage, z.B. das Mühlenfest, den Handwerkermarkt usw.
Die St.-Marien-Kirche wurde schon 1292 geweiht. In der Halle ihres mächtigen Turmes steht gleich links vom Eingang hinter Glas Uelzens größter Schatz: das ›Goldene Schiff‹ aus dem 14. Jh. Es ist ganz und gar aus vergoldetem Kupferblech gearbeitet, Segel, Bug und Heck sind mit Halbedelsteinen und Kameen besetzt. Es diente bei Kaufmannsessen als Tafelaufsatz. Dem Westportal der Kirche gegenüber ragt der schwarz-rote Backsteinbau der Propstei auf. Sein ursprünglicher Treppengiebel entstand 1420, er wurde 1593 durch Giebelschrägen und Ausmauerungen in eine spitzgiebelige Fassade verwandelt.
Die Mitternachtsshow im Schmidt Theater auf der Reeperbahn-Klassiker. Sie bietet jeden Samstag um Mitternacht einen skurrilen Varieté-Mix aus Comedy, Musik und tollkühner Artistik. Stand-up- Comedians, Breakdance-Akrobaten, Zauberer und Jongleure, Travestiekünstlern, Schwertschlucker und Musiker sorgen für Abwechslung. Inzwischen wurde das Schmidt Theater mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Entlang der Kleinen Alster zwischen Jungfernstieg und Rathausmarkt laden die Alsterarkaden mit ihrem fast schon mediterranen Flair zum Verweilen und Einkaufen ein. Unter dem Bogengang der weißen Renaissancepracht, die aus der Mitte des 19. Jh. stammt, laden viele noble Geschäfte mit eleganten Auslagen zum Shoppen ein. Ungerührt von Konsumgelüsten ziehen draußen auf der Kleinen Alster Schwäne hoheitsvoll ihre Bahnen. Eine 12,5 m hohe Stele mit einem Relief von Ernst Barlach an der Schleusenbrücke gedenkt der 40.000 gefallenen Hamburger Soldaten des Ersten Weltkriegs.
Die von zwei niedrigen Seitenschiffen umrahmte Bahnhofshalle ist der Halle des Machines der Pariser Weltausstellung von 1900 nachempfunden. Die 35 m hohe, freitragende Hallenkonstruktion aus Glas und Stahl überspannt sechs Gleispaare sowie fünf Bahnsteige. 700 Züge verlassen täglich die Stadt. Lange Jahre als Schandfleck der Stadt gescholten wurde der Hauptbahnhof 1991 restauriert. Im nördlichen Bereich bietet die so genannte Wandelhalle Einkaufsmöglichkeiten bis 22 Uhr.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Mifra
Wohnmobil
Paar
März 2025
Sehr schönr, ruhiger Platz an der Elbe, ideal zum Entspannen. Natur pur – morgens stand ein Reh vor unserem Camper! In 280 m Entfernung liegt das griechische Restaurant Elia – sehr lecker. Edeka (2,7 km) hat alles, was man braucht, und beim Bäcker Harms gibt’s frische Brötchen. Wir haben u
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camp Bullerby in Bullendorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Bullerby in Bullendorf einen Pool?
Nein, Camp Bullerby in Bullendorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Bullerby in Bullendorf?
Die Preise für Camp Bullerby in Bullendorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Bullerby in Bullendorf?
Hat Camp Bullerby in Bullendorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Bullerby in Bullendorf?
Wann hat Camp Bullerby in Bullendorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Bullerby in Bullendorf?
Verfügt Camp Bullerby in Bullendorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Bullerby in Bullendorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Bullerby in Bullendorf entfernt?
Gibt es auf dem Camp Bullerby in Bullendorf eine vollständige VE-Station?