Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 69 (davon 69 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 9
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 28
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/15
(8Bewertungen)
Sehr GutAn einem kleinen Bade- und Angelsee gelegen, begrüßt der Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau seine Urlaubsgäste im sonnigen Frankreich. Hier befinden sich die Standplätze auf einer gepflegten Rasenfläche unter alten, hochgewachsenen Bäumen. Einige Standplätze sind durch Hecken voneinander abgegrenzt. Auf dem Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau sind auch die vierbeinigen Lieblinge der Camper gern gesehene Gäste. Ein besonderes Highlight sind die angebotenen Reitausflüge in die Umgebung. So lässt sich die Natur auf etwas andere Weise entdecken - ein unvergessliches Urlaubserlebnis für Groß und Klein.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Au Clair Ruisseau)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches Gelände mit altem Baumbestand am nördlichen Ortsrand von Gerstheim bei einem kleinen Bade- und Angelsee, etwa 500 m vom Rheinufer entfernt. Große Spiel- und Liegewiese. Wanderreitstation sowie Organisation von geführten Ausritten.
Rue du Ried 5
67150 Gerstheim
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 23' 21" N (48.38941)
Längengrad 7° 42' 50" E (7.7139)
Das 13 km nordöstlich von Freiburg gelegene Tal mit dem gleichnamigen Ort war bis zur Ausstrahlung der Fernsehserie ›Schwarzwaldklinik‹ ein Tal wie viele andere mit den typischen Schwarzwaldhöfen und guten Restaurants inmitten einer reizvollen Landschaft. Zu Berühmtheit gelangte zuvor schon der Glottertaler Spätburgunder Weißherbst. Der Touristenstrom zur tatsächlich existierenden Klinik ist inzwischen wieder abgeebbt, doch seit 2008 wird die Familienserie ›Tiere bis unters Dach‹ in der idyllischen Region gedreht. Für aktive Besucher stehen Wandern, Radeln, Drachenfliegen und im Winter Skifahren auf dem Programm.
Im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland erstreckt sich auf einer Fläche von fast 11.100 km² eine der international bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands: der Schwarzwald. Die Ferienregion wird mit Orten wie Villingen-Schwenningen und Titisee-Neustadt als Paradies für den Wintersport in Verbindung gebracht, ist aber auch im Sommer immer einen Besuch wert. Tiefe Wälder, imposante Höhenzüge, aber auch ein beispielloser Traditionsreichtum prägen das Mittelgebirge. Während der mittlere Schwarzwald von breiten Wiesentälern gesäumt wird, zeigt sich der südliche Teil auf der Schwarzwald-Karte mit einem deutlichen Kontrastprogramm. Die baumfreien Bergkuppen erreichen hier Höhenlagen von bis zu 1.493 m. Mit der Karte von ADAC Maps lässt sich der abwechslungsreiche Schwarzwald wunderbar erkunden. Der Schwarzwald und seine Seen: baden, angeln und entspannen am Wasser Viele Menschen bringen den Schwarzwald vor allem mit schier nie enden wollenden Waldgebieten in Verbindung. Doch die Region ist auch das perfekte Ziel für einen Urlaub am Wasser. Der Schwarzwald beheimatet zahlreiche Seen, vor allem im Oberrheintal, die zum Baden, Segeln und Schwimmen gleichermaßen einladen. An vielen Baggerseen steht im Uferbereich ausreichend Platz zum Grillen, Relaxen und Spielen zur Verfügung. Die bekanntesten Schwarzwaldseen sind der Windgfällweiher und der Schluchsee. Der Titisee besitzt sogar ein eigenes Strandbad, bei dem während des Aufenthalts der Blick auf den Feldberg freiliegt. Romantik pur in den Fachwerkstädten im Schwarzwald: Reisetipps für Tagesausflüge Schramberg und auch Gengenbach sind typische Fachwerkstädte des Schwarzwaldes. Reiseführer beschreiben gerade Gengenbach aufgrund der historischen Altstadt mit zahlreichen Toren und Türmen gern als Perle des Schwarzwaldes. Das Rathaus ist jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen Besuch wert. Dann verwandelt es sich in das größte Adventskalenderhaus der Welt. Der Erholungsort Donaueschingen ist als Donauquellstadt bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die farbenfrohen Jugendstilgebäude sowie der Musikantenbrunnen. Von Gipfel zu Gipfel: die Berge des Schwarzwaldes Ein Urlaub im Schwarzwald ohne eine Reise zu einem der zahlreichen Berge und Aussichtspunkte ist kaum möglich. Der Feldberg im Hochschwarzwald ist mit seinen insgesamt 1.493 m der höchste Gipfel des Mittelgebirges und kann am besten bei einer Wanderung entdeckt werden. Mit 1.414 m ist der Belchen zwar ein wenig kleiner, aber nicht weniger eindrucksvoll. Er lässt sich ebenso zu Fuß oder auch mit der Seilbahn erklimmen. Nicht weit von Freiburg entfernt befindet sich der Schauinsland. Direkt auf dem Berg präsentiert sich mit dem Schauinlandsturm eine grandiose Möglichkeit, einen Rundum-Blick auf die Landschaft zu genießen.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Das Museum widmet sich der Stadtgeschichte und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621-76), der 14 Jahre in Oberkirch lebte. Aus seinen Erfahrungen im Dreißigjährigen Krieg schrieb er mit ›Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch‹ den ersten deutschen Prosaroman von Weltgeltung.
Das Uniseum ist das Museum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie wurde unter den Habsburgern bereits im Jahr 1457 gegründet. In der Dauerausstellung durchläuft der Besucher gute 600 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Dabei steht Forschung und Lehre der Freiburger Universität im Mittelpunkt.
Ausgerechnet am Fischmarkt befindet sich der Löwenbrunnen. Dieser stammt aus der Spätrenaissance, wie die Jahrezahl 1599 am Postament bestätigit. Dieser Datierung entsprichtauch die zeittypische Gestaltung der manieriert wirkenden bauchigen Säule, die durchaus an damals verbreitete Vorlagenbücher erinnert. Auf dieser Säule hält ein Löwe ein doppeltes Wappenschild. Diese zeigt das Reichs- und das Stadtwappen. Weiter Löwenköpfe zieren die Brunneneinfassung, von der nach Westen blickende wahrscheinlich den Offenburger Gemeinderat August Eduard Derndinger darstellt, der für die Pflege des Brunnen verantwortlich war.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz ist ok, Personal irgendwie fragwürdig.
Der Campingplatz ist schön gelegen und auch für Familien in Zelten geeignet. Die sanitären Anlagen sind veraltet aber ok. (Frage mich weshalb man 8 abschließbare Waschbecken aber nur 4 normale Toiletten und Duschen benötigt). Fand es von den Betreibern fragwürdig als wir bei einem drohenden Gewitte… Mehr
Außergewöhnlich
Claudeschrieb vor 3 Jahren
So muss Camping sein!
Beste Satire, mein Vorschreiber! Da weiß wohl jemand nicht wie Camping geht. 😂 Vermutlich auch nicht, wie durchscheint, wie man sich benimmt. Wir haben jedenfalls ganz andere Erfahrungen gemacht. Wir haben über Fronleichnam ein paar schöne erholsame Tage auf diesem Platz verbracht. Obwohl der Campi… Mehr
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger uriger Campingplatz
Toller ruhiger, uriger Campingplatz, mit viel Bäumen und daher auch Schattenplätzen. Einfaches aber sauberes Sanitär, viel Wiese zum Spielen für die Kids. Tolle Ausritte mit den Pferden und ein freundliches Betreiberpaar, die täglich jeden am Platz begrüßen! Wir haben unseren Osterplatz gefunden. … Mehr
Außergewöhnlich
jonatanschrieb vor 4 Jahren
kinderfreundlich, hübsch, entspannt
kinderfreundlich, hübsch, entspannt, wirklich empfehlenswert
Außergewöhnlich
Jes Iraschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner ruhiger Campingplatz mit viel Natur
Sehr herzlicher Empfang. Besonders gefallen hat uns das viele Grün, die Bäume, das weitläufige Gelände und die großen Stellplätze. Am Feiertagswochenende war der Platz voll, aber wir fühlten uns nicht eingeengt. Morgens zwitscherten die Vögel und abends gab es Froschkonzert am See, wo man auch baden… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Kinderfreundlicher Campingplatz
einfache Austattung, familienfreundlich, kleiner Natursee im Campingplatz, Tiere schön für Kinder, saubere Anlage, für Chemietoiletten keine Enleerungsmöglichkeit, ohne Chemie gab es aber eine Möglichkeit
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön in der Natur
Campingplatz ist mit viel Gras und Bäumen angelegt. Sowie ein kleiner See zum Angeln und baden. Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Sanitäranlagen sind sehr alt und nicht unbedingt immer sauber. Sanitäranlage ist nicht beheizt. Im großen und ganzen ein schöner Platz. Für Leute die viel Wert auf … Mehr
Außergewöhnlich
Stefano71schrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner und grüner Platz mit sehr viel Freiraum. Hunde sind willkommen und können sich in dem angrenzenden Fluss abkühlen. Für uns Camper gibt es einen kleinen und sauberen See, direkt auf dem Grundstück. Ebenso wohnen hier Pferde in Offenstallhaltung, die für einen Ausritt in die tolle Natur, … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camp Au Clair Ruisseau am See?
Ja, Camp Au Clair Ruisseau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau einen Pool?
Nein, Camp Au Clair Ruisseau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Au Clair Ruisseau?
Hat der Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Au Clair Ruisseau zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Au Clair Ruisseau eine vollständige VE-Station?