Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
(26Bewertungen)
Im Naturparadies zwischen dem kristallklaren Meer und einem alten Pinienwald liegt die Arena Stupice Campsite. Das Rauschen des Meeres und das Zwitschern der Vögel sind von vielen Standplätzen zu hören.
Die Arena Stupice Campsite befindet sich ganz im Süden der Halbinsel Istrien in Premantura. Wassersportler buchen besonders gerne einen Standplatz: Auf dem Areal des Campingplatzes gibt es nämlich ein Wassersportzentrum. Hier leihen Urlauber Tret- oder Ruderboote aus, nehmen an Surfkursen teil oder rasen mit dem Jetski durch die Wellen. Der Felsstrand mit sandigen Buchten grenzt direkt an den Campingplatz. Als Ausflugsziel bietet sich der nahegelegene Naturpark Kap Kamenjak an.
Eine wunderschöne Pinienlandschaft und eine baumlose Halbinsel lassen Campern alle Möglichkeiten. Ruhesuchende kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Surfbegeisterte.
Günstiger Ausgangspunkt für Pula-Besuche (Bushaltestelle am Platz). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Arena Stupice Campsite)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei durch eine kleine Senke getrennte, hügelige Waldstücke mit überwiegend dichtem Pinienbestand sowie felsiges Gelände auf der Halbinsel.
Etwa 2 km langer, felsiger Strand mit mehreren Kiesbuchten und einer felsdurchsetzten Liegewiese.
Zusätzliche Keile und Stromkabel empfohlen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Premantura bb
52203 Premantura
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 47' 52" N (44.79786667)
Längengrad 13° 54' 49" E (13.91366667)
Von Pula ca. 12 km nach Süden bis Premantura, hindurch und noch 500 m zum Platz. Beschildert.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Zugehörig zur Gespanschaft Istrien, zählt Pula heute zu einem der touristischen Zentren der kroatischen Region. Als älteste und zugleich größte Stadt blickt sie auf eine lange Geschichte zurück. Heute präsentiert sich Pula als einer der kulturellen Mittelpunkte der Region. So kommen jedes Jahr Gäste aus aller Welt, um sich zum einen von den Reminiszenzen römischer Zeit, zum anderen aber auch von den schönen Badebuchten in den Bann ziehen zu lassen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt das Amphitheater von Pula. Es wurde im Römischen Reich als zweitgrößte Arena gebaut. Baden in Pula: Karte lockt mit langer Küstenlinie Seine Beliebtheit als Urlaubsziel hat Pula vor allem den zahlreichen Stränden der Region zu verdanken. Besucherinnen und Besucher erwarten feine Kieselstrände ebenso wie Fels- und Steinstrände. Zudem wurden über Jahre hinweg mehrere betonierte Badeplateaus angelegt, an die sich ausgedehnte Liegewiesen anschließen. Diejenigen, die sich einen Sandstrand wünschen, sollten nach Medulin die Route planen. Der rund 10 km entfernte Ort begeistert mit einem feinsandigen Abschnitt. In Vinkuran und Banjole präsentieren sich für den Urlaub traumhafte Badebuchten, die gerade im Sommer gut besucht sind. Historische Zeugnisse: Sehenswürdigkeiten in Pula Ein Aufenthalt in Pula lädt zu einer Reise in die vergangenen Jahrhunderte ein. Die kroatische Stadt hält eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten bereit. Neben dem Amphitheater gehört der Triumphbogen, der auch als Goldenes Tor bekannt ist, zu den Highlights. Er zählt zu den Wahrzeichen der Altstadt und ist zugleich das Tor zur Einkaufsmeile der Stadt. Der Augustustempel ist nicht weit davon entfernt. Er wurde zwischen 2 v.Chr. und 14 n.Chr. errichtet und ist Kaiser Augustus gewidmet. Aktiv in Pula: Freizeitangebote für die ganze Familie Ob am Strand Verudela oder in der unmittelbaren Umgebung – Pula begeistert Urlauberinnen und Urlauber mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten. Die Bandbreite reicht vom Bananenboot- oder Tretbootfahren bis hin zum Windsurfen. Zudem kann die Unterwasserwelt inklusive Schiffswracks beim Tauchen entdeckt werden. Mit dem Fahrrad lädt die Route von Medulin nach Pula kleine und große Gäste ein. Die Strecke ist gut ausgebaut und eignet sich daher auch für Familien. Direkt an am Stadteingang befindet sich zudem eine große Go-Kart-Bahn mit einer Gesamtlänge von 1.001 m.
Das über die antike Porta gemina erreichbare Museum besitzt Objekte aus Istrien von prähistorischer Zeit bis zum Mittelalter. Wertvoll sind Stein-, Keramik- und Metallgegenstände aus der alten Histrier-Hauptstadt Nesactium, deren Reste 10 km östlich von Pula zu besichtigen sind. Dazu kommen Funde aus römischer Zeit, Mosaike, Glas, Goldschmuck und Skulpturen. Die Unterwasser-Abteilung bewahrt aus gesunkenen römischen Schiffen geborgene Artefakte und Reste der einstigen Ladung. Das Museum wird derzeit restauriert und modernisiert und voraussichtlich 2025 wiedereröffnet. Dependancen sind die Kirche Sveta Srca (De Villeov uspon 8) mit Raum für Ausstellungen, Performances und Filme sowie der Augustustempel.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz könnte besser sein!
Die Platzsuche trotz Online- Buchung ist eine Zumutung und Katastrophe. Der Stellpatz muss im reservierten Bereich gesucht werden. Wir mussten auf eine höhere Klasse am Campingplatz umbuchen& dennoch war die Suche eines freien Stellpatzes eine Abenteuertour! Das Angebot an Restaurants & Einkaufsmögl… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schöne Aussicht und tolle Halbinsel Kamenjak
Bestimmte Plätze haben eine tolle Aussicht. Im Sänitärhaus gab es nur geschlossene Duschen nach außen und leider alle ohne Ablagemöglichkeit. Sachen mussten dann draußen auf dem Weg abgelegt werden. Lediglich eine Schraube in der Wand. Im neuen Sanitärhaus 2 dann zwar geringe Ablage in der Dusche, d… Mehr
Sehr Gut
Norbert schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wie bereits mehrfach berichtet muss man sich seinen Stellplatz vor Ort selber suchen. Einen direkten Stellplatz reservieren kann man wenn 100 Euro investiert. Bei der Suche lieber mehr als 3 vermeintlich freie Plätze aufschreiben bevor man wieder zurückzur Anmeldung geht. Sanitäre Einrichtungen sind… Mehr
Sehr Gut
Pepischrieb vor 3 Jahren
Campingplatz in Ordnung
Waren im September 2022 die beiden ersten zwei Wochen. Die erste Woche war noch nicht Schulbeginn in Österreich und daher war der Platz zu ca. 50% voll. Die zweite Woche war dafür sehr, sehr ruhig. Die beiden Restaurants waren erstklassig. Personal war sehr freundlich, ent-gegenkommend und die Preis… Mehr
Holger schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöne Lage
Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch des Kap Kamenjak. Der Blick aufs Meer, auf die vorgelagerten Insel und auf Medulin ist sehr schön. Der Platz an sich hat sehr wenig ebene und gerade Stellplätze. Niveauausgleich ist zwingend erforderlich. Die Sanitäranlagen sind veraltet… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Selten einen so schlechten Platz gesehen
Bei der Anreise soll man sich selbst einen freien Platz suchen, wobei das Gelände riesig ist, die Abgrenzungen der Stellplätze nur sehr schwer erkennbar sind. Dann darf man zurück zur gefühlt 2km entfernten Rezeption umd sich nochmal anstellen. Wenn man Pech hat, war jemand schneller oder der Platz … Mehr
Tatokanoschrieb vor 3 Jahren
Einfach überfüllt
Das Personal an der Rezeption ist freundlich. Der Platz ist nicht so toll, keine wirklichen Parzellen, für die Stellplätze wird jeder Zentimeter genutzt der zur Verfügung steht. Dadurch ist es einfach voll und mit einemWohnmobil schwierig. Die Sanitäranlagen sind sauber aber alt.
Bibischrieb vor 3 Jahren
Sehr in die Jahre gekommen
Der Platz ist sehr nett gelegen, aber das war es auch schon. Sanitäre Einrichtungen sind eine Katastrophe. Wir sollten auch für zwei Tage auf einen Stellplatz und dann wechseln. Ein Restaurant ist ganz nett. Insgesamt nicht zu empfehlen!
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 03.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 58,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 24,51 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ganz im Süden Istriens und in der Nähe des Naturparadieses Kap Kamenjak verbringen Familien einen Traumurlaub auf dem Campingplatz Arena Stupice. Die Sandbuchten an der Küste laden zum Planschen ein. Gut kommt auch das Animationsprogramm mit lustigen Spielen für den Nachwuchs und Aerobic für die Großen an.
Unweit des faszinierenden Naturschutzgebiets Kap Kamenjak im Süden Istriens lädt der Campingplatz Arena Stupice zu einem entspannten Badeurlaub mit der ganzen Familie ein. Das 26 ha große und mit Pinien bewachsene Grundstück liegt am Rande des beliebten Ferienortes Premantura. Ein Stromanschluss ist auf allen Standplätzen vorhanden. Die Superior und Premium Standplätze liegen am Meer und bieten außerdem einen Wasseranschluss. Mit Freunden und Familie zu Hause bleiben Urlauber dank dem kostenlosen WLAN verbunden. Die Restaurants Stupice, Laguna und Plaza begeistern Feinschmecker. Nur einen kurzen Spaziergang vom Eingang des Camp Arena Stupice befindet sich der circa 2 km lange Felsstrand mit einigen Kiesbuchten. Hier planschen die Jüngsten unbeschwert im kristallklaren Meer. Aufblasbare Wasserrutschen sind Anziehungspunkte für viele. Für Unterhaltung sorgen während der Hauptsaison lustige Animateure. Kinder amüsieren sich bei Sportturnieren, Kreativworkshops und spannenden Schatzsuchen. Am Abend gibt es für das kleine Publikum eine Kinderdisco und Shows. Gerne nutzen auch Erwachsene das facettenreiche Freizeitprogramm und kommen bei der Morgengymnastik oder Aerobic richtig in Schwung. Lustig geht es außerdem auf dem Trampolin zu. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit einer Surfschule direkt vor Ort. Rasant geht es beim Jetskifahren durch die Wellen zu.
Liegt der Arena Stupice Campsite am Meer?
Ja, Arena Stupice Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Arena Stupice Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Arena Stupice Campsite einen Pool?
Nein, Arena Stupice Campsite hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Arena Stupice Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena Stupice Campsite?
Hat Arena Stupice Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Arena Stupice Campsite?
Wann hat Arena Stupice Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Arena Stupice Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena Stupice Campsite zur Verfügung?
Verfügt Arena Stupice Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Arena Stupice Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Arena Stupice Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Arena Stupice Campsite eine vollständige VE-Station?