Verfügbare Unterkünfte (Glamping Wine Resort Adriatic)
...
1/15
Tauchzentrum mit Füllstation für Taucherflaschen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Hanggelände im Pinien- und Olivenhain, durch Ziersträucher aufgelockert. Blick auf die vorgelagerten Inseln.
Über eine Treppe und einen Fußweg zum ca. 130 m langen und bis zu 25 m breiten Kiesstrand.
Nur für Zelte (separates Abstellen der Pkws obligatorisch).
Mokalo 6
20250 Orebić
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 58' 36" N (42.976929)
Längengrad 17° 13' 29" E (17.224955)
Von der Küstenstraße 414 etwa 3 km nordöstlich von Orebić abzweigen, auf schmaler Straße noch ca. 200 m, beschildert. Enge Zufahrt.
Medjugorje, 21 km südöstlich von Mostar, entwickelte sich ab dem 24. Juni 1981 zu einem Wallfahrtsort, der auch in der katholischen Kirche umstritten ist. Sechs Kindern und Jugendlichen soll hier die Gottesmutter Maria erschienen sein. Hunderttausende pilgern seitdem zur Gemeindekirche, zum Hügel der Erscheinung und zum Krizevac, einem Berg mit großem Gipfelkreuz.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Die Stadt Makarska ist das namensgebende Zentrum der Makarska-Riviera und vor allem in den Sommermonaten ein gefragtes Urlaubsziel für alle, die Strand, Sonne und Erholung suchen. Der Ort selbst bietet neben dem langen Kieselstrand eine Fülle verschiedener Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige attraktive Sehenswürdigkeiten. Er ist ideal als Basis für eine längere Reise oder als Ziel für einen Tagesausflug ausgehend von den umliegenden Badeorten wie Tucepi und Podgora. Urlaub in Makarska: Reisetipps für den Ort Mit dem Stadtplan lässt sich eine Route planen, die zu den sehenswertesten Orten führt, darunter die Markuskirche und das Franziskanerkloster. Beide Gebäude gruppieren sich um den zentralen Platz nahe der eleganten, von Palmen gesäumten Uferpromenade. Ein weiterer Spaziergang führt auf die Halbinsel Sveti Petar hinter dem Fährhafen mit der kleinen Peterskirche. Das Stadtmuseum in einem historischen Palast ist ebenso einen Besuch wert wie das Molluskenmuseum in einem Teil des Franziskanerklosters: Hier gibt es über 3.000 verschiedene Muscheln und Schnecken zu bewundern. Highlights der Umgebung: Makarska-Routenplaner für die Riviera Ein kurzer Spaziergang bergan führt zum Wallfahrtsort Vepric, dessen Marienschrein bewusst an der die berühmte Grotte von Lourdes erinnert. Vom nahen Aussichtspunkt Kuk bietet sich ein toller Ausblick über die Makarska-Riviera. Mit Leihrädern lässt es sich entspannt an der Küste entlang radeln, zum Beispiel zum schattigen Waldpark Osejava mit mehreren Aussichtspunkten und dem zwischen den Steilklippen versteckten Strand Nugal.
Ein Abstecher nach Vid an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina führt zu römischen Funden. Ausgrabungen auf dem Gelände des römischen Ortes Narona brachten u.a. Reste eines Tempels (Augusteum) und Statuen zutage. Die Fundstücke sind im Archäologischen Museum Narona zu sehen.
Am Trg Svetog Marka stehen neben der Kathedrale St. Markus auch der Bischofspalast mit der reichen Schatzkammer sowie die beiden Patrizierpaläste Arneri und Gabrielli. In letzterem wurde die Küche im Dachgeschoss eingerichtet, damit der Herd im Sommer nicht das ganze Haus erwärmte. Heute dokumentiert hier das Stadtmuseum die Tradition von Schiffsbau, Seefahrt und Handwerkerkunst der Insel unter anderem mit Silber- und Goldschmiedarbeiten und archäologischen Exponaten. Auch die Geschichte der lange florierenden Steinbrüche der Insel wird in interessanten Dokumentationen dargestellt.
Südlich von Ploce liegt einer der wenigen flachen Küstenabschnitte Dalmatiens, das 100 km² große Neretva-Delta. Der 280 km lange Fluss teilt sich auf seinem Weg ins Meer in zwölf Arme auf. Das einst sumpfige, malariaverseuchte Gebiet wurde im Laufe der Zeit urbar gemacht und mittels eines Kanalsystems in fruchtbares Ackerland verwandelt. Felder und Obstplantagen wechseln mit lang gezogenen Wasserflächen ab. Das Delta ist der Lebensraum zahlreicher Vogelarten und Rastplatz von Zugvögeln.
Korčula ist eine Insel an der kroatischen Adriaküste, nur 1,5 km vom Festland entfernt. Mit ihrer Mischung aus Badestränden, idyllischen Landschaften und pittoresken Orten ist sie ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die entspannte Tage am Strand mit Sightseeing verbinden wollen. Zu ihren Highlights gehören die Inselhauptstadt Korčula-Stadt, die auch als Klein-Dubrovnik bezeichnet wird, und die Höhle Vela Spilja bei Vela Luka. Sie lässt sich mit einer guten Korčula-Karte zu Fuß erreichen. Weitere schöne Ausflugsziele sind die berühmten Weingüter, die überall auf der Insel verstreut sind und köstliche Weine produzieren. Genussmenschen können sogar eine Route planen, die durch Weinberge, Plantagen voller Olivenbäume und zu exzellenten Restaurants mit dalmatinischer Küche führen. Urlaubsparadies Korčula: Routenplaner Die Ankunft mit der Fähre erfolgt entweder in Korčula-Stadt am Ostzipfel oder in der Hafenstadt Vela Luka im Westen. Zwischen beiden verläuft die wichtigste Straße der Insel. Wer im Urlaub wandern möchte, sollte eine gute Korčula-Karte besorgen, auf der auch kleinere Wanderwege eingezeichnet sind. Diese führen zu stillen Badebuchten und zu Aussichtspunkten wie dem Gipfel des Hum bei Vela Luka. Auch ADAC Maps hilft beim Erreichen abgelegener Orte und Strände. Die schönsten Strände von Korčula Der malerische Sandstrand Pupnatska Luka steht in jedem Reiseführer und die Parkplätze können im Hochsommer knapp werden. Nicht ganz so hübsch ist der Kieselstrand von Prizba, an dem dafür verschiedene Wassersportarten wie Surfen und Stand-up-Paddling angeboten werden. Familien wissen den flachen Strand von Vela Przina südlich von Lumbarda zu schätzen. Wer paradiesische Ruhe sucht, der nimmt von Vela Luka das Boot auf die winzige vorgelagerte Insel Proizd mit meist menschenleeren Buchten.
Den engen Isthmus, der Pelješac zur Halbinsel macht, flankieren die beiden Ortsteile Veliki Ston im Süden und Mali Ston im Norden. Im Mittelalter war diese Landenge ein Punkt von höchster strategischer Bedeutung, weshalb die Republik Ragusa eine doppelte Befestigungsanlage zwischen den Orten anlegen ließ. Ende des 15. Jh. war das nach der Chinesischen Mauer weltweit größte Befestigungswerk fertiggestellt: 5,5 km lang, mit 41 Wehrtürmen und sieben integrierten Bastionen. Von Veliki Ston aus kann die imposante Befestigung auf der Mauerkrone umrundet werden.
thomasschrieb vor 6 Jahren
Kein Campingplatz mehr, nur noch glamping, im wasser war alles voller abwasser und dreck und plastik,etc.
siehe überschrift
Außergewöhnlich
Millaschrieb vor 7 Jahren
Super Platz
Camp Porta neben an .Traum Lage.Für größere Wohnmobile nicht geeignet.Drei Campingplätze teilen sich den Strand. Unser Wohnmobil ist 7m lang.Auf dem Camp Porta war es wunderschön.
Außergewöhnlich
system-waechterschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner Platz mit kleinem Pool für Kinder in traumhafter Lage über einer Kiesbucht. Nur 3 Stellplätze für VW Busse oder Wohnanhänger mit jeweils eigener, gemauerter Spüle. Restaurant-Betrieb, Freitag und Sonntags angenehme Livemusik. Wir waren mit Geländewagen und Dachzelt da und haben die Zeit… Mehr
Maxmobilschrieb vor 10 Jahren
Wichtige Information aktuell: Der Platz hat keine Stellplätze für Ca,per - uns wurde von der motivationslosen Rezeptionsangestellten ein Parkplatz 2x5 m direkt neben dem Eingang zugewiesen. Ohne Strom etc. Reiner Stellplatz für PKW offenbar. Zufahrt steil und bei Regen bergauf Rutschgefahr - haben´s… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Glamping Wine Resort Adriatic am Meer?
Ja, Glamping Wine Resort Adriatic ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Glamping Wine Resort Adriatic erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Glamping Wine Resort Adriatic einen Pool?
Ja, Glamping Wine Resort Adriatic hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Glamping Wine Resort Adriatic?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Glamping Wine Resort Adriatic?
Hat Glamping Wine Resort Adriatic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Glamping Wine Resort Adriatic?
Wann hat Glamping Wine Resort Adriatic geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Glamping Wine Resort Adriatic?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Glamping Wine Resort Adriatic zur Verfügung?
Verfügt Glamping Wine Resort Adriatic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Glamping Wine Resort Adriatic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Glamping Wine Resort Adriatic entfernt?
Gibt es auf dem Glamping Wine Resort Adriatic eine vollständige VE-Station?