Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30
- Plätze für Dauercamper: 3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Bøyum Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gepflegter Platz am Ende des Fjærlandsfjordes vor grandioser Bergkulisse. Hier campt man am Fuß des Jostedalsbreen, des größten europäischen Festlandsgletschers. Die Standplätze sind teils geschottert, auf ebenem Wiesengelände mit einigen mittelhohen Bäumen. Das norwegische Gletschermuseum befindet sich nur 200 m vom Platz entfernt.
6848 Fjærland
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 25' 23" N (61.423063)
Längengrad 6° 45' 26" E (6.757336)
Schwarzbraun und wettergegerbt erhebt sich auf einer kleinen Halbinsel im Lustrafjord die Stabkirche Urnes. Sie ist die älteste erhaltene Stabkirche Norwegens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre heutige Gestalt erhielt sie um 1150, Teile eines älteren Baus wurden integriert. Davon zeugt das reich verzierte Nordportal mit Schnitzmotiven aus heidnischen Sagen. Auch der düstere Innenraum birgt zahlreiche eindrucksvolle Ornamente und Figuren.
Der Fährort Vangsnes liegt am Sognefjord, dem längsten Norwegens, der sich 204 km ins Landesinnere windet. Vom Fridtjovsparken öffnet sich ein schöner Blick auf den Fjord, seine Seitenarme und die umliegenden Berge. Im Park erinnert eine 12 m hohe Statue auf einem 14,5 m hohen Granitsockel an Fridtjov, den Helden der gleichnamigen isländischen Saga. Sie wurde 1913 von Max Unger im Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II. geschaffen.
Die malerische Lage zwischen dem dunklen Wasser des Sognefjords und schneebedeckten Gipfeln sowie das milde Klima der Region machten den hübschen Ort schon Ende des 19. Jh. zu einer Hochburg des Fremdenverkehrs. Prominentester Stammgast war der deutsche Kaiser Wilhelm II., der seine Sommerfrische im ehrwürdigen Kviknes Hotel verbrachte. Der prächtige Holzpalast direkt am Fjord prägt den Ort mit nostalgischem Flair. Den Sommer über geben im Umland Dutzende von Wanderwegen aller Grade Gelegenheit, eine der schönsten Gegenden des Landes aus allen Perspektiven kennenzulernen.
Das schlichte Gotteshaus mit seinem gedrungenen Turm, dem kurzen Kirchenschiff und dem halbrunden Chorabschluss wurde um 1170 nach mitteleuropäischem Vorbild aus Stein errichtet und ist das älteste Bauwerk der Region aus diesem Material. Im Vergleich zu der ebenfalls im 12. Jh. entstandenen, aber komplett aus Holz erbauten, äußerst filigranen Hopperstad stavkyrkje wirkt die Hove steinkyrkje etwas klobig und schwer.
Wenn sich die RV 13 von den kargen Höhen des Vikafjells in engen Serpentinen zum Meer hinabschlängelt, gibt sie einen fantastischen Blick auf den Sognefjord frei. Unten liegt Vik, das berühmt ist für seine zwei alten Kirchen: die um 1150 errichtete Hove-Kirche, die älteste Steinkirche der Region, und die Hopperstad-Kirche, die um 1130 entstand und zu den ältesten noch erhaltenen Stabkirchen gehört.
Die Hopperstad-Stabkirche in Vik mit ihren steilen Schindeldächern und den Drachenköpfen an den Firsten entstand um 1130 und gehört zu den 28 in Norwegen noch erhaltenen mittelalterlichen Stabkirchen. Der Dachaufbau ist sechsstufig. Das Kircheninnere ist dreischiffig, bestehend aus einem breiten, erhöhten Hauptschiff und zwei schmalen Seitenschiffen. Die Restaurierung Ende des 19. Jh. durch den Architekten Peter Andreas Blix erfolgte nicht durchgehend originalgetreu.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bøyum Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Bøyum Camping einen Pool?
Nein, Bøyum Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bøyum Camping?
Die Preise für Bøyum Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bøyum Camping?
Hat der Campingplatz Bøyum Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bøyum Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Bøyum Camping?
Verfügt der Campingplatz Bøyum Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bøyum Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bøyum Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bøyum Camping eine vollständige VE-Station?