Verfügbare Unterkünfte (Camping Bunculuka)
...
1/26
Der Campingplatz Valamar Camping Bunculuka ist ein verstecktes FKK-Paradies in einer romantischen Badebucht Kroatiens und bietet einen Naturisten-Strand sowie umfassenden Komfort. Dieser schöne Campingplatz bietet eine idyllische Kulisse mit Felsen und duftenden Sommergewächsen, ideal für einen erholsamen Urlaub. Gäste genießen moderne Einrichtungen, darunter Standplätze und Mobilheime, umgeben von natürlicher Schönheit. Das Resort bietet ein vielseitiges Freizeitprogramm, kulinarische Köstlichkeiten und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Wassersport in der malerischen Umgebung von Baška.
Gepflegter, landschaftsgärtnerisch schön angelegter FKK-Platz.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch ein ausgetrocknetes Bachbett zweigeteiltes, terrassiertes Gelände in einem sich zum Meer hin öffnenden, felsigen Talkessel. Teils auch ansteigende Hänge, die durch Steinwälle in viele naturbelassene Terrassen und Einzelstandplätze gegliedert sind. Vereinzelt Schatten durch Pinien und Laubbäume. Blick auf die Insel Prvić.
Etwa 250 m langer und bis 30 m breiter Kiesstrand, begrenzt von steil aufragender Felsküste.
Platz und Strand ausschließlich für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltplätze in Hanglage.
Kricin 30
51523 Baška
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 58' 8" N (44.969131)
Längengrad 14° 46' 2" E (14.767337)
Westlich von Baška Richtung Jurandvor, ab dort beschildert.
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Hier lacht das Familienherz: Über zwei Kilometer lang ist der von weißen Kieselsteinen eingerahmte Sandstrand, der sich direkt vor dem Stadtzentrum erstreckt und flach ins Meer abfällt. Dass es sich am Fuß des schützenden Velebitgebirges gut Urlaub machen lässt, hatte bereits Ende des 19. Jh. die ungarische Linie der österreichischen Doppelmonarchie erkannt. Seither zählt Crikvenica neben Opatija und dem viel weiter südlich gelegenen Dubrovnik zu den ältesten Ferienorten an der kroatischen Küste. Ein weiteres Plus: Unmittelbar hinter der Küste erstreckt sich das Vinodol, eine einstmals reiche Weingegend. Im Mittelalter beherrschten die Frankopanen dieses parallel zur Küste verlaufende Tal, und in den Resten ihrer Burgen und Schlösser lässt es sich wie in Novi Vinodolski oder im kleinen Bribir auf ihren Spuren wandeln.
Als wahres Juwel zeigt sich die von vier Glockentürmen überragte Altstadt Rabs auf einer schmalen Halbinsel. Ausgangspunkt für den Rundgang ist der Hafen. Gleich nach dem Eintritt durch eines der Altstadttore wird die mittelalterlich-venezianische Atmosphäre spürbar. Auf den drei Hauptwegen Gornja, Srednja und Donja ulica (Obere, Mittlere und Untere Straße) drängen sich Besucher zwischen Patriziervillen, bestaunen gotische Portale und Renaissancefenster, stürmen die zahlreichen Kunstgalerien oder genießen den Blick von offenen Plätzen hinaus aufs Meer. Das kunsthistorische Highlight ist die dreischiffige romanische Marienkathedrale mit ihrer kostbaren Ausstattung - besonders sehenswert sind Taufbecken und Pietà des Petar Trogiranin. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens, deren großer Hafen auch für im Binnenland liegende Nachbarstaaten wie Österreich und Ungarn von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Für Reisende ist die früher auch Fiume genannte Hafenstadt das Tor zu den Ferieninseln in der Kvarner Bucht, da von hier die Fähren ablegen. Es lohnt sich jedoch, einige Tage in der Stadt selbst zu verbringen, um ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder sie im Rahmen eines Tagesausflugs während einer Reise nach Istrien zu besuchen. Die Highlights von Rijeka: Reisetipps für den Erstbesuch Mit Reiseführer und Karte lässt sich eine schöne Route planen, die die vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie weitere Attraktionen im Stadtgebiet umfasst. Erstes Ziel könnte die Ruine der mittelalterlichen Festung Trsat sein, die auf einer Anhöhe über dem Fluss Rječina thront und über 538 Stufen zu erreichen ist. Der Aufstieg wird mit einer wunderbaren Aussicht über die ganze Stadt und das tiefblaue Wasser der Kvarner Bucht belohnt. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum See- und Geschichtsmuseum des Kroatischen Küstenlandes im ehemaligen Gouverneurspalast. Die Perlen der Altstadt von Rijeka Von hier führt der Weg mit dem Rijeka-Routenplaner in die malerische Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der barocken Kathedrale Sveti Vida (St. Vitus) aus dem 17. Jh. und der Basilika Mariä Himmelfahrt, deren geneigter Campanile dem Schiefen Turm von Pisa alle Ehre macht. Am Korzo, der Fußgängerzone von Rijeka, fällt sofort der Stadtturm ins Auge, das Wahrzeichen der Stadt. Wer Souvenirs oder frische Lebensmittel einkaufen möchte, sollte dies in den wunderschönen Markthallen aus dem 19. Jh. am Hafen tun. Hier laden auch viele Cafés und Restaurants zu einer Pause ein.
Die unwirtlichen Felsabhänge des Velebit-Gebirges hinter und die kahlen Felsflanken der Insel Krk vor sich, so liegt Senj am Ausgangspunkt der Route über den Vratnik-Pass, der die kürzeste Verbindung zum Hinterland darstellt. Die oft von der Bora heimgesuchte Stadt erlebte im Mittelalter unter den Herren von Krk eine Blüte. Zur Zeit der Türkenkriege siedelten sich hier christliche Slawen an. Diese Flüchtlinge, Uskoken genannt, errichteten im 16. Jh. die mächtige Festung Nehajdie mit vier Ecktürmen wehrhaft über der Stadt thront. Die Uskoken entwickelten sich zu einem gefährlichen Piratenvolk, das den ganzen Kvarner terrorisierte, bis die Habsburger es ins Binnenland umsiedelten. Mehr zu dieser Geschichte erzählt das Uskoken-Museum in der Festung. In der Stadt erinnern Teile der Wehrmauern, schmale Gassen, enge Durchgänge und der Hauptplatz Veliki placa mit seinem Barockbrunnen und das Tor Velika Vrta an die Habsburgsche Vergangenheit als Stadt Zengg. Auskunft über die Uskoken-Geschichte gibt das Stadtmuseum.
Sehr Gut
Maik schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz, Top Hundestrand, im ganzen ein guter Platz
Freundliches Personal, Stellplätze je nach Wahl ausreichend, für Hunde 🐕 Top,Gastronomie okay, sollte man aber für Abends Reservieren, für 🚤 oder Jetski sehr gute Ausflugsmöglichkeiten, FKK wird nicht überbewertet.
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Entspannungsurlaub
Wir hatten noch nie FKK-Camping gemacht und buchten deswegen zunächst nur zwei Nächte. Am Ende blieben wir 10 Tage bis unser Urlaub vorbei war. Der Campingplatz ist sehr schön auf Felsen angelegt, die Parzellen sind terrainbedingt meist individuell geformt und oft terrassenförmig angelegt. Man stand… Mehr
Sehr Gut
Casyschrieb vor 2 Jahren
Trotz hohem Preis absolut nicht perfekt
Der Platz ist teilweise terrassenförmig angelegt, inmitten von Pinien und Laubwald... Der ganze Platz ist FKK Bereich... An der Rezeption wird mein freundlich begrüsst... Die Abfertigung in deutscher Sprache gar kein Problem und die parzellen sind ausreichend gross... Landschaftlicher hat der Platz … Mehr
Außergewöhnlich
Nadja schrieb vor 3 Jahren
Perfekt
Wir waren nach 5 Jahren das 2. Mal auf dem Platz . Hatten vorab einen Premium Mare Platz gebucht und den besten Stellplatz bekommen :-) Sanitäranlagen sauber und es wurde von früh bis spät gereinigt . Bar am Platz nett mit 3 mal die Woche Live Musik . Selbst gemachte Brötchen / Backwaren . FK… Mehr
Außergewöhnlich
Familie Hinkelmannschrieb vor 3 Jahren
Mega toller Campingplatz
Wir waren dieses Jahr zum zweiten Mal auf diesen Campingplatz und können nur positives berichten. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Hier fängt der Urlaub schon beim Einchecken an. Der Platz ist absolut sauber und die Waschhäuser werden am Tag mehrmals gereinigt. Die Hygiene ist einfa… Mehr
Mikel schrieb vor 4 Jahren
Nie wieder an der Autobahn
Platz B 169 an der Hauptversorgungs Straße zum Strand hinunter. Uns hat es nicht gefallen die Autos rasen an einem vorbei die Hunde kacken direkt vor der Haustür und der Platz ist recht klein. Schräg gegenüber der Parzelle befanden sich die Abfallcontainer die dann dementsprechend bei Windrichtung g… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super schön
Sehr ruhige Lage und eher nicht zentral. Sauberer Campingplatz mit freundlichem Personal.
Sehr Gut
Annetteschrieb vor 6 Jahren
Toller Urlaub mit viel Wind, Sonne, und in die Jahre gekommene Sportanlage
Toller Urlaub mit viel Wind, Sonne, und in die Jahre gekommene Sportanlage. Klimatisierter Supermarkt, gutes Restaurant mit Meerblick, Miet-Strandliegen sehr teuer (150 Kuna/Tag), kostenfreier Tennisplatz, aber Qualität alt, aber bespielbar. "Nacktzwang" nur begrenzt gefordert.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,20 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 32,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In einer abgeschiedenen Badebucht auf der Insel Krk gelegen, bietet das Valamar Camping Bunculuka eine einzigartige Kombination aus Privatsphäre, Natur und Komfort – ideal für naturverbundene Reisende, die einen FKK-Urlaub an der türkisfarbenen Adriaküste Kroatiens suchen. Der Campingplatz liegt geschützt zwischen Felsen, mediterranen Pflanzen und einem glasklaren Kiesstrand mit Blick auf das offene Meer. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannt, das Ambiente stilvoll und gepflegt. Nur wenige Schritte entfernt liegt der lebhafte Urlaubsort Baška, der sich über einen kleinen Wald aus Kiefern und Akazien bequem zu Fuß erreichen lässt.
Das Gelände zieht sich terrassenartig vom Meer hinauf zu den bewaldeten Hängen und bietet reizvolle Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Besonders gefragt sind die Premium-Mare-Stellplätze in erster Reihe direkt am Wasser. Komfortplätze im Grünen oder erhöht gelegene Parzellen mit Panoramablick auf die Bucht ergänzen das Angebot. Strom-, Wasser- und teilweise Abwasseranschluss sind ebenso vorhanden wie moderne, gepflegte Sanitäranlagen mit Duschkabinen, Babywickelraum und Waschmöglichkeiten. Hunde sind willkommen, für sie stehen Hundeduschen bereit und ein Teil des Strandes ist eigens als Hundebereich ausgewiesen.
Neben den Standplätzen bietet der Platz auch komfortable Mobilheime, ideal für Familien oder Paare. Sie verfügen über Küchenzeile, mehrere Schlafräume und eine möblierte Terrasse mit Blick auf das Meer und die vorgelagerte Insel Prvić. Auch in den Mietunterkünften sind Hunde erlaubt.
Herzstück des Platzes ist der gepflegte FKK-Kiesstrand, der während der Sommersaison überwacht wird. Sonnenschirme und Liegen können direkt vor Ort gemietet werden. Wer es lieber etwas aktiver mag, profitiert vom kostenlosen Zugang zum Schwimmbad des benachbarten Hotels Corinthia Baška Sunny.
Das Bistro & Lounge Boneta serviert regionale Spezialitäten in direkter Strandlage. Ein Supermarkt, eine Bäckerei sowie ein Obst- und Gemüsestand sichern die Versorgung der Selbstversorger. Daneben locken Volleyball, Minigolf und geführte Sportangebote. Wassersport wie Stand-up-Paddling oder Kajakfahren ist ebenso möglich wie die Teilnahme an Segel- oder Tauchkursen.
Direkt hinter dem Platz beginnt ein Netz aus Wanderwegen, das durch die karge Karstlandschaft führt – ideal für Wanderer und Familien. Auch Kletterer finden in unmittelbarer Nähe lohnenswerte Routen mit Blick über das Meer. Ergänzt wird das Freizeitangebot durch Themenabende mit Musik und regionaler Küche, die das Camping-Erlebnis perfekt abrunden.
Liegt der Camping Bunculuka am Meer?
Ja, Camping Bunculuka ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bunculuka erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bunculuka einen Pool?
Nein, Camping Bunculuka hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bunculuka?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bunculuka?
Hat Camping Bunculuka Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bunculuka?
Wann hat Camping Bunculuka geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bunculuka?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bunculuka zur Verfügung?
Verfügt Camping Bunculuka über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bunculuka genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bunculuka entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bunculuka eine vollständige VE-Station?