Verfügbare Unterkünfte (Camping Bunculuka)
...

1/26





Der Campingplatz Valamar Camping Bunculuka ist ein verstecktes FKK-Paradies in einer romantischen Badebucht Kroatiens und bietet einen Naturisten-Strand sowie umfassenden Komfort. Dieser schöne Campingplatz bietet eine idyllische Kulisse mit Felsen und duftenden Sommergewächsen, ideal für einen erholsamen Urlaub. Gäste genießen moderne Einrichtungen, darunter Standplätze und Mobilheime, umgeben von natürlicher Schönheit. Das Resort bietet ein vielseitiges Freizeitprogramm, kulinarische Köstlichkeiten und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Wassersport in der malerischen Umgebung von Baška.
Gepflegter, landschaftsgärtnerisch schön angelegter FKK-Platz.
Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch ein ausgetrocknetes Bachbett zweigeteiltes, terrassiertes Gelände in einem sich zum Meer hin öffnenden, felsigen Talkessel. Teils auch ansteigende Hänge, die durch Steinwälle in viele naturbelassene Terrassen und Einzelstandplätze gegliedert sind. Vereinzelt Schatten durch Pinien und Laubbäume. Blick auf die Insel Prvić.
Etwa 250 m langer und bis 30 m breiter Kiesstrand, begrenzt von steil aufragender Felsküste.
Platz und Strand ausschließlich für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltplätze in Hanglage.
Kricin 30
51523 Baška
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 58' 8" N (44.969131)
Längengrad 14° 46' 2" E (14.767337)
Westlich von Baška Richtung Jurandvor, ab dort beschildert.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Der im Nordosten der Insel Rab gelegene, etwas zersiedelte Badeort Lopar verfügt über zwei herrliche Buchten und die nötige Infrastruktur für einen entspannten Badeurlaub. Der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika, auch Paradiesstrand genannt, eignet sich besonders für Familien. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
An der Südseite der Insel Krk, an einer der geschützten und schönsten Buchten in der Adria, befindet sich Punat. Einen gewissen Charme verleihen dieser Ortschaft vor allem die kleinen Häuser, engen Gassen, alten und dunklen Keller, in denen guter Wein lagert. Mit der größten Marina der Adriaküste und der vorgelagerten Klosterinsel Košljun ist Punat gleichermaßen für Skipper und Naturliebhaber interessant.
Das Velebit-Massiv hat für die Kroaten eine ähnliche Bedeutung wie der Olymp für die Griechen. Die Kulisse: auf der einen Seite das glitzernde Meer, auf der anderen die schroffen, steilen Karsthänge des Velebitgebirges. Immer wieder phantastisch sind die Ausblicke auf die zahllosen Inseln, die wie kleine Sahnehäubchen vor der Küste auf dem Wasser sitzen. Im Norden des Velebit befindet sich der Nationalpark Nördlicher Velebit und im Süden der Nationalpark Paklenica, dazwischen liegt der Naturpark Velebit. Dieser ist seit 1981 geschütztes Gebiet. Hier leben in freier Wildbahn Braunbären, Wölfe, Luchse, Adler und stellenweise viele Hornvipern. Geführte Touren durch den Nationalpark können über die Website gebucht werden.
Mit ihrem rotweißen Streifendekor und dem verschwenderischen Fassadenschmuck ist die neogotische Kapuzinerkirche unweit des Hafens ein echter Hingucker. Die in der ersten Hälfte des 20. Jh. errichtete Doppelkirche besteht aus der ebenerdigen Unterkirche (1904) und der über eine doppelläufige Treppenanlage zu erreichende Oberkirche (1929). Diese besitzt sehenswerte Buntglasfenster.
Das nördlich der Altstadt gelegene Naturhistorische Museum gibt einen Überblick über Flora und Fauna der Adriaregion, auch mithilfe multimedialer Exponate. Bei der Tierwelt liegt der Akzent auf den heimischen Meeresbewohnern. In den Aquarien ziehen aber auch Fische anderer Ozeane wie Haie oder Rochen ihre Bahnen. Der Botanische Garten präsentiert rund 2000 Pflanzen der Region.
Die Ausstellung ›Glagoljica‹ in der Universitätsbibliothek mit Handschriften, alten Inschriftensteinen und Graffiti-Fresken gibt einen guten Überblick über die Entwicklung der altkroatischen Schrift Glagoliza. Zu den Highlights gehört die Kopie der ›Tafel von Baška‹ (um 1100) aus der bei Baška auf der Insel Krk gelegenen Kapelle Sveta Lucija.
An der Nordspitze von Krk erstreckt sich auf einem 85 m hohen Hügel die pittoreske Altstadt von Omišalj. Von der langen Geschichte der Ortschaft zeugen die Ruinen der römischen Siedlung Fulfinum aus dem 1. Jh. n. Chr. und die Überreste der frühchristlichen Basilika Mirine aus dem 5. Jh. Bedeutendstes Bauwerk ist die romanische Marienkirche mit einer Fensterrose aus dem 15. Jh. und glagolitischen Inschriften am Westportal. Am westlichen Rand von Omišalj entstand in den 1970er-Jahren ein Ölhafen, der die malerische Silhouette des Ortes ein wenig trübt.
Sehr gut8
Maik
August 2023
Freundliches Personal, Stellplätze je nach Wahl ausreichend, für Hunde 🐕 Top,Gastronomie okay, sollte man aber für Abends Reservieren, für 🚤 oder Jetski sehr gute Ausflugsmöglichkeiten, FKK wird nicht überbewertet.
Hervorragend10
Max
August 2023
Wir hatten noch nie FKK-Camping gemacht und buchten deswegen zunächst nur zwei Nächte. Am Ende blieben wir 10 Tage bis unser Urlaub vorbei war. Der Campingplatz ist sehr schön auf Felsen angelegt, die Parzellen sind terrainbedingt meist individuell geformt und oft terrassenförmig angelegt. Man stand
Sehr gut8
Casy
Mai 2023
Der Platz ist teilweise terrassenförmig angelegt, inmitten von Pinien und Laubwald... Der ganze Platz ist FKK Bereich... An der Rezeption wird mein freundlich begrüsst... Die Abfertigung in deutscher Sprache gar kein Problem und die parzellen sind ausreichend gross... Landschaftlicher hat der Platz
Hervorragend10
Nadja
August 2022
Wir waren nach 5 Jahren das 2. Mal auf dem Platz . Hatten vorab einen Premium Mare Platz gebucht und den besten Stellplatz bekommen :-) Sanitäranlagen sauber und es wurde von früh bis spät gereinigt . Bar am Platz nett mit 3 mal die Woche Live Musik . Selbst gemachte Brötchen / Backwaren . FK
Hervorragend10
Familie Hinkelmann
Juni 2022
Wir waren dieses Jahr zum zweiten Mal auf diesen Campingplatz und können nur positives berichten. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Hier fängt der Urlaub schon beim Einchecken an. Der Platz ist absolut sauber und die Waschhäuser werden am Tag mehrmals gereinigt. Die Hygiene ist einfa
Ansprechend6
Mikel
Juli 2021
Platz B 169 an der Hauptversorgungs Straße zum Strand hinunter. Uns hat es nicht gefallen die Autos rasen an einem vorbei die Hunde kacken direkt vor der Haustür und der Platz ist recht klein. Schräg gegenüber der Parzelle befanden sich die Abfallcontainer die dann dementsprechend bei Windrichtung g
Sehr gut8
Anonym
Juni 2019
Sehr ruhige Lage und eher nicht zentral. Sauberer Campingplatz mit freundlichem Personal.
Sehr gut8
Annette
Juli 2019
Toller Urlaub mit viel Wind, Sonne, und in die Jahre gekommene Sportanlage. Klimatisierter Supermarkt, gutes Restaurant mit Meerblick, Miet-Strandliegen sehr teuer (150 Kuna/Tag), kostenfreier Tennisplatz, aber Qualität alt, aber bespielbar. "Nacktzwang" nur begrenzt gefordert.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,20 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 32,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In einer abgeschiedenen Badebucht auf der Insel Krk gelegen, bietet das Valamar Camping Bunculuka eine einzigartige Kombination aus Privatsphäre, Natur und Komfort – ideal für naturverbundene Reisende, die einen FKK-Urlaub an der türkisfarbenen Adriaküste Kroatiens suchen. Der Campingplatz liegt geschützt zwischen Felsen, mediterranen Pflanzen und einem glasklaren Kiesstrand mit Blick auf das offene Meer. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannt, das Ambiente stilvoll und gepflegt. Nur wenige Schritte entfernt liegt der lebhafte Urlaubsort Baška, der sich über einen kleinen Wald aus Kiefern und Akazien bequem zu Fuß erreichen lässt.
Das Gelände zieht sich terrassenartig vom Meer hinauf zu den bewaldeten Hängen und bietet reizvolle Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Besonders gefragt sind die Premium-Mare-Stellplätze in erster Reihe direkt am Wasser. Komfortplätze im Grünen oder erhöht gelegene Parzellen mit Panoramablick auf die Bucht ergänzen das Angebot. Strom-, Wasser- und teilweise Abwasseranschluss sind ebenso vorhanden wie moderne, gepflegte Sanitäranlagen mit Duschkabinen, Babywickelraum und Waschmöglichkeiten. Hunde sind willkommen, für sie stehen Hundeduschen bereit und ein Teil des Strandes ist eigens als Hundebereich ausgewiesen.
Neben den Standplätzen bietet der Platz auch komfortable Mobilheime, ideal für Familien oder Paare. Sie verfügen über Küchenzeile, mehrere Schlafräume und eine möblierte Terrasse mit Blick auf das Meer und die vorgelagerte Insel Prvić. Auch in den Mietunterkünften sind Hunde erlaubt.
Herzstück des Platzes ist der gepflegte FKK-Kiesstrand, der während der Sommersaison überwacht wird. Sonnenschirme und Liegen können direkt vor Ort gemietet werden. Wer es lieber etwas aktiver mag, profitiert vom kostenlosen Zugang zum Schwimmbad des benachbarten Hotels Corinthia Baška Sunny.
Das Bistro & Lounge Boneta serviert regionale Spezialitäten in direkter Strandlage. Ein Supermarkt, eine Bäckerei sowie ein Obst- und Gemüsestand sichern die Versorgung der Selbstversorger. Daneben locken Volleyball, Minigolf und geführte Sportangebote. Wassersport wie Stand-up-Paddling oder Kajakfahren ist ebenso möglich wie die Teilnahme an Segel- oder Tauchkursen.
Direkt hinter dem Platz beginnt ein Netz aus Wanderwegen, das durch die karge Karstlandschaft führt – ideal für Wanderer und Familien. Auch Kletterer finden in unmittelbarer Nähe lohnenswerte Routen mit Blick über das Meer. Ergänzt wird das Freizeitangebot durch Themenabende mit Musik und regionaler Küche, die das Camping-Erlebnis perfekt abrunden.
Liegt der Camping Bunculuka am Meer?
Ja, Camping Bunculuka ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Bunculuka erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bunculuka einen Pool?
Nein, Camping Bunculuka hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bunculuka?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bunculuka?
Hat Camping Bunculuka Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bunculuka?
Wann hat Camping Bunculuka geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bunculuka?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bunculuka zur Verfügung?
Verfügt Camping Bunculuka über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bunculuka genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bunculuka entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bunculuka eine vollständige VE-Station?