Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mitten im Snowdonia-Nationalpark begrüßt das Bryn Dinas Camping nahe Beddgelert Naturliebende. Sanft gewellte Täler, zerklüftete Gebirge mit Geröllfeldern und tiefblaue Seen prägen diese Region im Norden Wales. Der Campingplatz liegt ca. 5k östlich von Beddgelert an einem grünen Waldhang unterhalb des 1.085m hohen Snowdon-Gipfels. Er ist der höchste Berg des Landes und ein beliebtes Wandergebiet. Von der Ferienanlage können Aktivreisende zu weiteren Naturabenteuern wie Mountainbike- und Kajaktouren aufbrechen. Rund 10km südwestlich von Beddgelert erstreckt sich die wildromantische Küste der Grafschaft Gwynedd. Hier locken idyllische Badeorte wie Morfa Bychan mit breiten Sandstränden. Ein Highlight des Campingplatzes Bryn Dinas Campings ist die Lage in einem Lichtschutzgebiet mit fantastischem Blick auf die funkelnde Milchstraße.
Verfügbare Unterkünfte (Bryn Dinas Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bryn Dinas, Nantgwynant
LL55 4NH Beddgelert
Wales
Großbritannien
Breitengrad 53° 1' 54" N (53.03191)
Längengrad 4° 3' 6" W (-4.05192)
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Das mittelalterliche Städtchen beeindruckt durch seine vollständig erhaltene Stadtmauer und die am Ufer des Flusses Conwy gelegene imposante Burg aus dem 13. Jh. Auf Höhe der Festung überspannen drei Brücken den Fluss, u.a die von Thomas Telford entworfene Hängebrücke Conwy Suspension Bridge. Eine Augenweide in der Altstadt sind das Aberconwy House (14. Jh.) mit vorkragendem Fachwerkgeschoss sowie das elisabethanische Stadthaus Plas Mawr mit prachtvollen Innenräumen im Stil der flämischen Renaissance. 7 km südlich liegt Bodnant Garden, ein Gartenparadies mit Rhododendren, Magnolien und Kamelien.
Das wegen seiner Fachwerkarchitektur, der eleganten Einrichtung (18. Jh.) und seiner schönen Gärten sehenswerte Herrenhaus Plas Newydd war einst das Heim zweier exzentrischer Damen, der lesbischen Ladies of Llangollen, die Männerkleidung und Zylinder trugen und hier Künstler und Dichter empfingen.
Nordwestlich von Bangor liegt die neoromanische Burg Penrhyn mit Puppenmuseum und viktorianischem Garten. Die stolze Burg Penrhyn Castle wurde zwischen 1820 und 1845 in neonormannischem Fantasiestil erbaut. Die Räume der Burg sind im viktorianischen Stil gestaltet. Nach Windsor Castle ist es Großbrittaniens größtes Schloss. Von den Gartenanlagen hat man eine weite Sicht auf die Meerenge Menai Strait. In den ehemaligen Ställen sind die ›Fire Queen‹ und andere Veteranen-Loks untergebracht.
Es macht Spaß, Dampfzüge bei der Abfahrt zu beobachten. In Porthmadog bietet sich die Gelegenheit gleich zweimal: hier verkehren die Welsh Highland Railway im Norden der Stadt und die Ffestiniog Railway im Süden. Die 1832 gegründete Ffestiniog Railwaywar es zunächst eine Pferdebahn. Ab 1863 fuhren Dampfloks auf der Strecke der Ffestiniog Railway auf der 600-mm-Spur die einstige Schieferabbaustadt Blaenau Ffestiniog. Somit ist die Bahn die älteste Schmalspurbahn der Welt. Die Bahn und ihre Infrastruktur gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe „Schieferlandschaft Nordwales“. Bis zur Abfahrt der Züge bietet Porthmadog reichlich Abwechslung. Der Ort brummt vor Geschäftigkeit, es gibt zahllose Läden und Pubs. Oder man schaut sich das ruhigere Tremadog (1 km nördl.) an, den Geburtsort des britischen Archäologen und Schriftstellers Lawrence of Arabia (1888-1935).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bryn Dinas Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Bryn Dinas Camping einen Pool?
Nein, Bryn Dinas Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bryn Dinas Camping?
Die Preise für Bryn Dinas Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bryn Dinas Camping?
Hat der Campingplatz Bryn Dinas Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bryn Dinas Camping?
Verfügt der Campingplatz Bryn Dinas Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bryn Dinas Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bryn Dinas Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bryn Dinas Camping eine vollständige VE-Station?