Verfügbare Unterkünfte (Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Harwick 52
48712 Gescher
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 58' 3" N (51.967712)
Längengrad 7° 0' 23" E (7.006543)
Von den Bahnhöfen Haltern am See und Marl-Sinsen gelangt man in die Haard, eine Naturlandschaft mit Wald, Heide und den Haltener Sanden genannten Hügeln. Der Wald besteht größtenteils aus Kiefern, aber auch Buchen und Eichen wachsen hier. Die Haard ist ein beliebtes Wandergebiet, vor allem zur Heideblüte im Frühherbst. Es gibt Rundwanderwege, einen Lehrpfad, Reitpfade und Mountainbikestrecken. Am Nordrand der Haard liegt der Halterner See, eine Talsperre mit Seebad und Natursandstrand. Außerdem kann man paddeln, rudern oder segeln.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Fünf Rundtürme aus dem frühen 16. Jh. sind in der ›Stadt der Türme‹ erhalten und überragen die noch ältere Stadtmauer (14. Jh.). Der stärkste von ihnen, der Diebesturm, war einst das Stadtgefängnis. Heute beherbergt er das Trauzimmer des Standesamts und wird deshalb auch, deutlich freundlicher, Liebesturm genannt.
Die barocke Wasserburg, die heute ein Hotel und ein Restaurant beherbergt, ist seit 1647 Wohnsitz der Fürsten von Salm-Salm und zeigt sich von niederländischen Vorbildern beeinflusst. Das Museum im Schloss, das bei einer Führung zu sehen ist, stellt Gemälde und Porzellan aus. Eine Attraktion ist auch der prachtvolle barocke Schlosspark.
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm (derzeit geschlossen). Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Das Stadtmuseum Steinfurt zeigt, wie interessant Geschichte sein kann. Verschiedene Modelle zeigen alte Bau- und Handwerkstechniken. Besonders sehenswert: das Modell des Bagno-Parks von 1793 auf einer Fläche von fast sechs Quadratmetern. Ebenso bedeutsam wie der Bagno-Park war auch die ›Hohe Schule‹, die erste westfälische Hochschule überhaupt. Weitere Themen sind die Gründung und Entwicklung der Stadt ›Stenvorde‹, Wesensmerkmale der mittelalterlichen Stadt, das häusliche Leben im Stadtbürgertum, Glauben und soziale Fürsorge im Mittelalter, Klöster, Orden und die Reformation in Steinfurt, Medizin und Gesundheitswesen und vieles andere mehr.
Stadt- und Architekturmodelle zeigen im Stadtmuseum den Wandel Münsters von den Anfängen bis zur Gegenwart. Gemälde, Skulpturen, Möbel, Waffen, Textilien, Fotografien und Gebrauchsgegenstände geben ebenso einen Einblick in die Vergangenheit wie das Wohn- und Speisezimmer des Jugendstilkünstlers Bernhard Pankok (1906/07), ein originaler Kolonialwarenladen von 1911 oder ein Café im Stil der 1950er-Jahre.
Der über 200 Jahre alte Botanische Garten ist Teil des Schlossparks und eine wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hier ist für jeden etwas dabei. Freiland und Gewächshäuser bieten Ruhe und Erholung. Führungen, Vorträge und Veranstaltungen vermitteln botanisches und ökologisches Wissen.
Tommyschrieb vor 3 Monaten
Für einen Kurztrip OK.
Schöner kleiner Spielplatz und eine gute Gastronomie.
Herr Vorragendschrieb vor 2 Jahren
Hundegebell an der Ordnung,..
Der Campinplatz ist eine Wiese, wo man sein Gefährt abstellen kann. Ansonsten ist der nichts nennenswertes auf dem Hof. Die Sanitäranlagen sind bei den Dauercampern ca 200m Fußmarsch entfernt auf teils unbefestigten Boden. Im Waschhaus ist es kalt und dreckig. Schaben krabbelten auf dem Boden, wahrs… Mehr
Ognischrieb vor 2 Jahren
Billiger Platz mit einfachster in die Jahre gekommemer Ausstattung.
Platz Bereich C2 bei Regen eigentlich nicht befahrbar. Waschhaus alt, schlecht beheizt und relativ weit von den Urlaubsplätzen entfernt. Strom aus portablen Kästen war OK aber Frischwasser auch weit entfernt und nicht gekennzeichnet. WLAN gehen Gebühr war top und auch preiswert . Stand heute 1mal u… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof einen Pool?
Nein, Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof?
Die Preise für Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof?
Hat Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof?
Wie viele Standplätze hat Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof?
Verfügt Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof entfernt?
Gibt es auf dem Camping- & Wochenendplatz Brinkmanns Hof eine vollständige VE-Station?