Verfügbare Unterkünfte (Brecon Beacons Caravan Club Site)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine hohe Hecke zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit aufgelockerter Bepflanzung. In einem Straßendreieck. Blick auf Hügellandschaft und Berge. Günstiger Ausgangspunkt für Touren durch den Brecon-Beacons-Nationalpark.
LD3 7SH Brecon
Wales
Großbritannien
Breitengrad 51° 56' 30" N (51.941833)
Längengrad 3° 21' 16" W (-3.35455)
Östlich von Brecon an der Kreuzung der A40 mit der A470, beschildert.
Kohlebergbau prägte bis ins frühe 20. Jh. die Stadt Blaenavon (Blaenafon) und die sie umgebende Region der Valleys. An den Berghängen der parallel verlaufenden Täler reihen sich die charakteristischen schmalen Häuser der Arbeitersiedlungen. Sie sind ebenso wie die viktorianische Blaenavon Workmen’s Hall von 1895 und die mit einem Hochofen des 18. Jh. ausgestattete Eisengießerei Blaenavon Ironworks einzigartige Industriedenkmäler. Sie genießen seit dem Jahr 2000 UNESCO-Welterbestatus. Höhepunkt einer Besichtigung ist eine Tour in die Bergwerkszeche Big Pit. Ein Aufzug bringt Besucher hinab in die Schächte, wo einstige Kumpel durch den Untergrund führen.
Die Valleys von Südwales haben europäische Bergbau- und Industriegeschichte geschrieben: Mehr als 600 Zechen gab es hier vor dem Ersten Weltkrieg, eine Viertelmillion Arbeiter verdiente mit Kohle und Erz das karge Brot. Die Verarbeitung erfolgte in Eisenhütten-Städten wie Ebbw Vale und Merthyr Tydfil. In den letzten Jahren ist aus den trostlosen Abraumhalden in den Tälern Rhondda, Ebbw, Neath, Rhymney, Sirhowy und Torfaen eine Erholungslandschaft entstanden. Die Halden wurden abgetragen, terrassiert und Wälder angepflanzt. Rhondda Valley, Ebbw Vale und das Vale of Neath sind heute mit Freizeitparks, Wanderwegen und Lehrpfaden wiederbelebt. In den alten Minenstollen und Herrensitzen der Kohle-Magnaten wurden Museen eingerichtet, die die dreihundertjährige Industriegeschichte und -kultur lebendig halten.
›Festung der Legion‹ bedeutet der Name des beschaulichen Dorfes Caerleon und verweist auf seine Ursprünge als Stützpunkt einer römischen Garnison, die etwa von 75 bis 300 n. Chr. existierte. Aus dieser Zeit sind noch Mauerreste des einst 6000 Zuschauer fassenden Amphitheaters sowie die Roman Fortress Baths mit beheizbaren Umkleiden und großen Badehallen erhalten. Nachbildungen der Legionärsunterkünfte sowie archäologische Fundstücke sind im National Roman Legion Museum zu bestaunen.
Der Bryngarw Country Park in Brynmenyn (in der Nähe von Bridgend) ist sowohl für Naturliebhaber, als auch für Familien und Wanderbegeisterte interessant. Hier gibt es ein Waldgebiet, zahlreiche Wiesen und Rasenflächen zum Picknicken, ein Feuchtgebiet und einen Park, in dem das Landhaus Bryngarw House zu finden ist.
Der Nationalpark Brecon Beacons (Bannau Brycheiniog) umfasst die kontrastreiche Landschaft eines uralten Sandsteingebirges mit kargen Hügeln, sanft geschwungenen Tälern, Wasserfällen und Höhlen, reizenden Marktstädtchen und dem im 18. Jh. eröffneten Brecon Canal. Er ist heute beliebt als Bootsstrecke. Höchster Gipfel des Nationalparks ist mit 886 m der Pen y Fan, der sich am leichtesten ab Storey Arms (A 470) erklimmen lässt.
Usk ist eine Blumenstadt - mehrmals gewann die Stadt bereits Wettbewerbe wie ›Britain in Bloom‹. Jedes Jahr im Frühjahr und Sommer ist die Stadt ein leuchtendes Blütenmeer. Dann sind Straßen und Plätze mit blühenden Kübeln geschmückt, auch die Häuser und Geschäfte hängen ihre flower baskets auf. Ende Juni öffnen in und um Usk für ein Wochenende auch private Gärten ihe Tore. Außerdem laden Restaurants, Pubs und Antiquitätenläden zum Verweilen und Bummeln ein.
Auf dem Monmountshire and Brecon Canal bietet sich eine Bootsfahrt an. Dieser 35 Meilen lange Kanal fließt von Brecon bis Cwmbran. Wegen der schönen Landschaft, durch die er führt, ist der Kanal besonders bei Urlaubern sehr beliebt. Genauere Informationen über Bootsvermietung gibt es beim Tourist Information Centre in Brecon.
Von Pant führt die 90-minütige Route mit der Dampflok über Pontsticill (inkl. 20 Min. Aufenthalt) durch die spektakuläre Landschaft in den Brecon Beacons Nationalpark und zurück nach Pant. Auch ein Besuch der Werkstatt, in der die Loks repariert werden, sollte eingepant werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Brecon Beacons Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Brecon Beacons Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Brecon Beacons Caravan Club Site hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Brecon Beacons Caravan Club Site?
Die Preise für Brecon Beacons Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Brecon Beacons Caravan Club Site?
Hat Brecon Beacons Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Brecon Beacons Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat Brecon Beacons Caravan Club Site?
Verfügt Brecon Beacons Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Brecon Beacons Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Brecon Beacons Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?