Verfügbare Unterkünfte (Branchetto Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Loc. Branchetto
37021 Bosco Chiesanuova
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 40' 25" N (45.673725)
Längengrad 11° 3' 48" E (11.063434)
Mächtige Mauern des 13. Jh., aus denen zwei Dutzend Türme emporragen, umgeben den mittelalterlichen Ort Soave. Das wehrhafte Castello Scaligero thront hoch über der pittoresken Dachlandschaft. In der Burg zeigt ein kleines Museum Waffen, Möbel und Töpferwaren, vor allem aus der Zeit der Scaliger, die im 13. -16. Jh. herrschten. Soave gibt seinen Namen einem der besten Weißweine Italiens. Die mit ›Cantina sociale‹ ausgeschilderten Winzergenossenschaften verkaufen ihn auch vor Ort.
Hier keltern die Winzer den Recioto, einen süßen Dessertwein, wie es ihn landesweit kein zweites Mal gibt. Sie verwenden nur die besten, leicht vorgetrockneten Trauben. Für den Weißen müssen sie an den Hängen rund um Soave gereift sein, während der rote Recioto della Valpolicella sein blumiges Aroma den Lessinischen Hügeln nördlich von Verona verdankt. Ein Pflichtbesuch auch für Romantiker, denn unweit des Ortes liegen zwei Burgen mit überwältigender Aussicht einander gegenüber: das Castello della Villa und das Castello di Bellaguardia. Aug in Aug sollen in diesen Mauern die tödlich verfeindeten Veroneser Familien von Romeo und Julia residiert haben. Beide Castelli sind zu besichtigen (Zeiten bitte in der Touristinformation erfragen). Im Castello della Villa ist ein Restaurant untergebracht.
Für Liebhaber des Spiels aller Spiele ein Muss: Das mittelalterliche Scaliger-Städtchen mit seinen weithin sichtbaren zinnenbewehrten Mauern, die 2 km lang bis zur Oberen Burg auf dem Colle Pausolino führen, ist berühmt für sein Schachspiel im King-Size-Format. Auf der lang gestreckten zentralen Piazza vor der Unteren Burg (heute Rathaus) bildet das Pflaster ein Schachbrett. Darauf finden in geraden Jahren am zweiten Wochenende im September Turniere statt. Dabei sind nicht nur die Rösser echt. Einwohner in Kostümen im Stil des 15. Jh. stellen die anderen Figuren dar. Sie erinnern damit an die Legende von einem weisen Burgherrn, der einstmals die Bewerber um die Hand seiner Tochter nicht mit dem Schwert, sondern mit Schachfiguren gegeneinander hatte kämpfen lassen.
Nach Montecchio Maggiore locken nicht nur der Wein und die Erinnerung an die Geschichte der zwei Liebenden Romeo und Julia. Auch für den Kunstinteressierten gibt es einen Grund, das kleine Örtchen aufzusuchen: In der Villa Cordellina-Lombardi, die der venezianische Architekt Giorgio Massari im 18. Jh. erbaut hat, sind herrliche Fresken von Giambattista Tiepolo zu bewundern.
In der heute 112.000 Einwohner zählenden Provinzhauptstadt Vicenza lebte und wirkte Andrea Palladio (1508-80). Der geniale Baumeister der Renaissance entwickelte einen gänzlich eigenständigen, von der Antike inspirierten Stil. Das altehrwürdige gotische Rathaus Palazzo della Ragione an der zentralen Piazza della Signoria hüllte er in von dorischen und ionischen Säulen gestützte Arkaden und machte es so zur ›Basilica Palladiana‹. Der schnurgerade Flanierboulevard Corso Palladio führt zum Teatro Olimpico. Das Theater mit steilen Sitzrängen nach römischem Vorbild und architektonischen Kulissen von Vincenzo Scamozzi war Palladios letztes Werk.
Das Museo Storico della Guerra 1915/19 im Ortsteil Canove und ein unübersehbares Ossario (Beinhaus) zeugen von den grausamen Schlachten des Ersten Weltkrieges. Als kulturhistorisches Zentrum der im 12 Jh. von Einwanderern aus Bayern besiedelten ›Hochebene der sieben Gemeinden‹ (Altopiano dei Sette Comuni) hingegen ist Asiago hochinteressant. Cimbern nannten die Italiener jene Zimmermannsleute aus dem Norden, die ihre eigene Sprache mitbrachten. Neuerdings gibt es ernstzunehmende Versuche zur Bewahrung dieses kostbaren Sprachschatzes (Cimbrisch). Bewahrt wird auch das Rezept für den Kräuterbitter ›Amaro Cimbro, wohltuender Abschluss eines üppigen Mahls.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Branchetto Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Branchetto Camping einen Pool?
Nein, Branchetto Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Branchetto Camping?
Die Preise für Branchetto Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Branchetto Camping?
Hat Branchetto Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Branchetto Camping?
Verfügt Branchetto Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Branchetto Camping entfernt?
Gibt es auf dem Branchetto Camping eine vollständige VE-Station?