Verfügbare Unterkünfte (Camping Bosco Verde)
...

1/5




An der Nordwestküste Italiens in Torre del Lago Puccini begrüßt der Campingplatz Camping Bosco Verde seine Gäste mit italienischer Herzlichkeit. Der Campingplatz grenzt an einen Naturpark und ist nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand entfernt. In Torre del Lago Puccini stehen Unterhaltung, Spaß und Strandvergnügen an erster Stelle. Daher ist der Campingplatz auch der perfekte Urlaubsort für Paare oder Familien. Der Strand von Torre del Lago Puccini fällt flach ins Meer ab, wodurch er ideale Badebedingungen für Jung und Alt bietet. Auch Wassersportler fühlen sich hier wohl. Zudem verfügt der Campingplatz über eine große Poollandschaft. Als Ausflugsziele mit Kindern bieten sich der Bim-Bum-Park sowie der Pinocchio-Park an. Kulturinteressierte zieht es nach Pisa, Versilia oder Luca.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und lockeren Baumbestand gegliedertes, rechteckiges Wiesengelände.
Viale Kennedy 5
55049 Torre del Lago Puccini
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 49' 16" N (43.821266)
Längengrad 10° 16' 27" E (10.274181)
Unterhalb des Castello San Giorgio in einem aufgelassenen Franziskanerkloster residiert das Museo Amedeo Lia. Die Sammlung des toskanischen Industriellen Amedeo Lia präsentiert rund 1000 Kunstwerke, Höhepunkte der Sammlung sind Gemälde von Tintoretto, Tizian, Pontormo und Lukas Cranach d.Ä.
Carrara lebt seit über 2000 Jahren vom weißen Gold. Viele Ateliers und Werkstätten verarbeiten den Marmor aus den Steinbrüchen in den Apuanischen Alpen. Das Museo Civico del Marmo von Carrara (an der Straße nach Marina di Carrara) dokumentiert die Techniken sowie die Geschichte des Marmorabbaus.
Die urwüchsige Landschaft der Garfagnana zwischen den Apuanischen Alpen und dem Apennin wartet noch auf ihre Entdeckung. Enge, kurvige Straßen und Pässe erschließen eine wilde Gebirgsregion mit scharfkantigen Hügeln, dichten Laubwäldern, tiefen Schluchten, engen Spalten und rauschenden Wildbächen. Reizvoll ist z.B. die Fahrt von Castelnuovo di Garfagnana hinauf zum Parco Naturale dell’Orecchiella, wo im Hochsommer ein Besucherzentrum über die Pflanzen- und Tierwelt der Garfagnana informiert. Allerdings sollte man genug Zeit einplanen, denn Eile ist auf den gewundenen steilen Straßen gefährlich.
Ziel für einen Tagesausflug, der mitten hinein in die Apuanischen Alpen führt, ist die Grotta del Vento. Sie ist von Lucca aus zu erreichen, über die Landstraßen SS 12 und SS 445. Von der SS 445 zweigt zur Grotta del Vento bei Gallicano eine Bergstraße ab, die das Dorf Vergemoli passiert. Ihren Namen verdankt die ›Höhle des Windes‹ dem ständigen Luftzug, der sie durchstreicht. Ihn erzeugen Unterschiede in der Umgebungstemperatur der zwei Öffnungen der Höhle, dem heutigen Besuchereingang und einem Ausgang fast 800 Höhenmeter weiter oben. Dort oben stand bis zum Zweiten Weltkrieg eine Hütte, die als ›Kühlhaus‹ diente. Der herausströmende kühle Luftzug war schon lange bekannt, die Erforschung der Höhle selbst, ihrer bizarren Kalksteinformationen, der Stalaktiten und Stalagmiten und des unterirdischen Sees, begann erst in den 1930er-Jahren. Derzeit sind etwa 4 km Höhlengänge untersucht, wie viele es insgesamt sind, weiß niemand.
Die schon von den Römern erbaute Mura di Lucca wurde im 16. Jh. verstärkt. Beim Spazieren oder Radeln (Fahrradverleih an der Porta Santa Maria) auf dem 4 km langen, 12 m hohen und großzügige 30 m breiten Festungswall schweift der Blick über die Türme zu den Hängen des Apennin und wieder zurück, wo geborgen innerhalb des Walls die Renaissancestadt liegt. Von oben sieht man ins grüne Herz der steinernen Stadt, auf Balkone, Dachterrassen und kleine, liebevoll bepflanzte Gärtchen mit Obstbäumen und Trauben an Spalieren.
Der zentrale Platz von Lucca ist die Piazza Napoleone. Die ganze Westseite nimmt der Palazzo Ducale ein, den Bartolomeo Ammanati im 16. Jh. in monumentalem Stil entworfen hat. Aus den Jahren nach 1805, als Napoleons Schwester in dem Palast residierte, sind in den »Quartieri Monumentali« noch originale Einrichtungsgegenstände zu bewundern.
Sehr gut8
Eva
Juli 2023
Personal freundlich und hilfsbereit. In der Hochsaison mit Glück noch etwas bekommen, reservieren war nicht möglich. Nähe zum Strand (ca 20min zu Fuß zu) Einkaufsmöglichkeiten (Coop in 10 min zu Fuß) sowie zuganbindung nach Pisa (18 min zu Fuß zum Bahnhof, 15 min Zugfahrt) super! Lage also top. San
Ansprechend6
Highkey
Juli 2021
Mit dem Rad zum Meer ist gut möglich, zu Fuß etwas weit
Sind Hunde auf Camping Bosco Verde erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bosco Verde einen Pool?
Ja, Camping Bosco Verde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bosco Verde?
Die Preise für Camping Bosco Verde könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bosco Verde?
Hat Camping Bosco Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bosco Verde?
Wie viele Standplätze hat Camping Bosco Verde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bosco Verde zur Verfügung?
Verfügt Camping Bosco Verde über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bosco Verde entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bosco Verde eine vollständige VE-Station?