Verfügbare Unterkünfte (Camping Bosco Verde)
...
1/5
An der Nordwestküste Italiens in Torre del Lago Puccini begrüßt der Campingplatz Camping Bosco Verde seine Gäste mit italienischer Herzlichkeit. Der Campingplatz grenzt an einen Naturpark und ist nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand entfernt. In Torre del Lago Puccini stehen Unterhaltung, Spaß und Strandvergnügen an erster Stelle. Daher ist der Campingplatz auch der perfekte Urlaubsort für Paare oder Familien. Der Strand von Torre del Lago Puccini fällt flach ins Meer ab, wodurch er ideale Badebedingungen für Jung und Alt bietet. Auch Wassersportler fühlen sich hier wohl. Zudem verfügt der Campingplatz über eine große Poollandschaft. Als Ausflugsziele mit Kindern bieten sich der Bim-Bum-Park sowie der Pinocchio-Park an. Kulturinteressierte zieht es nach Pisa, Versilia oder Luca.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und lockeren Baumbestand gegliedertes, rechteckiges Wiesengelände.
Viale Kennedy 5
55049 Torre del Lago Puccini
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 49' 16" N (43.821266)
Längengrad 10° 16' 27" E (10.274181)
Unterhalb des Castello San Giorgio in einem aufgelassenen Franziskanerkloster residiert das Museo Amedeo Lia. Die Sammlung des toskanischen Industriellen Amedeo Lia präsentiert rund 1000 Kunstwerke, Höhepunkte der Sammlung sind Gemälde von Tintoretto, Tizian, Pontormo und Lukas Cranach d.Ä.
Fast 1400 Jahre lang war das 177 v. Chr. von den Römern gegründete Luni, damals noch Luna genannt, der wichtigste Hafen Liguriens. Von hier wurden Marmor aus dem nahen Carrara sowie Wein und Bauholz verschifft. Im 11. und 12. Jh. verlandete die häufig von Überschwemmungen betroffene Hafenstadt immer mehr, sodass sie Anfang des 13. Jh. von den Bewohnern aufgegeben wurde. Die exakt rechtwinklig angelegte Stadt mit Forum, Tempel und Kapitol ist heute eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten Norditaliens. Das Museum in seiner Mitte zeigt die Funde, darunter Statuen, Keramik und Münzen, sowie die Rekonstruktion eines Speisezimmers. Am besten erhalten ist das 6000 Zuschauer fassende Amphitheater, das etwas außerhalb liegt.
Wer für La Spezia nach Reisetipps sucht, entdeckt als Erstes die atemberaubende Küste des Ligurischen Meeres. Doch auch die Ruine der ehemaligen Wehranlage Castello San Giorgio aus dem 13. Jh. und die nahe Stadt Pisa sind spannende Ziele für Reisende. Beliebte Reisetipps in und um La Spezia Die Küstenstadt La Spezia ist bekannt für ihre Lage zwischen dem Meer und den schroffen Steilklippen umliegender Berge wie dem Monte Parodi. Von seinem Gipfel aus genießen Naturbegeisterte einen weitreichenden Panoramablick. In der Stadt besuchen Kulturinteressierte die alte Befestigungsanlage Castello San Giorgio , heute ein Weltkulturerbe. Im archäologischen Museum der Burg vermitteln Stelen und Steinskulpturen aus der Region Lunigiana Eindrücke aus vergangener Zeit. Routenplaner für La Spezia: Ausflugsziele Urlaubsgäste machen sich von La Spezia aus auf den Weg zum 32 km entfernten Fischerdorf Monterosso al Mare, wo sie am Fegina-Strand im Meer baden. Die weitere Reisezeit nutzen sie, um die gestreifte Kirche San Giovanni Battista zu besuchen. Die Bauelemente der zwischen dem 13. und 14. Jh. erbauten und im Barock erneuerten Kirche zeugen von der einzigartigen Genuesischen Gotik.
Der älteste Teil von La Spezia erstreckt sich rund um das Castello San Giorgio. Hier findet man auch noch Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Von der Festung aus beherrschten die Genuesen ab dem 14. Jh. Stadt und Hafen. Das Museo del Castello zeigt römische Funde und rätselhafte Steinstatuen, die man bei Luni fand. Die rund 50 Lunigiana-Stelen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sind die ältesten Menschenbilder Europas, ihre Bedeutung ist ungeklärt.
Wenige Kilometer südöstlich von Carrara liegt an den Hängen des Monte Belvedere (897 m) die Stadt Massa. Der Hauptort der Provinz Massa-Carrara teilt sich in Massa Vecchia, wo im 11. Jh. die erste Rocca (Festung) errichtet wurde, und in Massa Nuova, das im 15. Jh. vom Grafen Cybo Malaspina auf einem Hügel gegründet wurde. Sehenswert ist der Palazzo - heutiger Sitz des Gerichts -, das Schloss der Malaspina sowie der Duomo Pietro e Francesco mit seiner Marmorfassade, die allerdings erst 1936 an das 1389 geweihte Gebäude kam. Die zentrale, hübsche Piazza Aranci mit dem barocken Palazzo Ducale mit schönem Renaissance-Innenhof ist ideal für eine Kaffeepause. Ende des 19. Jh. entwickelte sich entlang der Küste das heutige Marina di Massa.
Die hübsche Kleinstadt erstreckt sich in der fruchtbaren Schwemmlandebene des Flusses Magra. Auf der Flaniermeile Viale Mazzini finden sich in schönen Palazzi des 16.-18. Jh. edle Antiquitätengeschäfte. Günstiger sind die Läden in der Via Fiasella hinter der Cattedrale Santa Maria Assunta. Jedes vierte Wochenende im Monat verwandeln sich die Gassen rund um den Dom in einen Trödelmarkt.
Sehr gut8
Eva
Juli 2023
Personal freundlich und hilfsbereit. In der Hochsaison mit Glück noch etwas bekommen, reservieren war nicht möglich. Nähe zum Strand (ca 20min zu Fuß zu) Einkaufsmöglichkeiten (Coop in 10 min zu Fuß) sowie zuganbindung nach Pisa (18 min zu Fuß zum Bahnhof, 15 min Zugfahrt) super! Lage also top. San
Ansprechend6
Highkey
Juli 2021
Mit dem Rad zum Meer ist gut möglich, zu Fuß etwas weit
Sind Hunde auf Camping Bosco Verde erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Bosco Verde einen Pool?
Ja, Camping Bosco Verde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bosco Verde?
Die Preise für Camping Bosco Verde könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bosco Verde?
Hat Camping Bosco Verde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bosco Verde?
Wie viele Standplätze hat Camping Bosco Verde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bosco Verde zur Verfügung?
Verfügt Camping Bosco Verde über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bosco Verde entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bosco Verde eine vollständige VE-Station?