Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Böhmerwaldcamp Klaffer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen, an einem kleinen See. Skaterbahn. Naturbelassenes Ufer mit Badesteg. Liegewiese.
Seeweg 1
4163 Klaffer am Hochficht
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 41' 49" N (48.697095)
Längengrad 13° 52' 4" E (13.867867)
Der Campingplatz liegt ca. 700 m westlich von Klaffer. Von Klaffer Richtung Grenzübergang und nach 150 m links abbiegen, nach 600 m liegt rechts der Campingplatz.
Wer sich nach einer Auszeit aus dem Alltag sehnt, ist im Mühlviertel bestens aufgehoben. Genuss, Freiheit und Naturvielfalt stehen hier an erster Stelle. In den letzten Jahren hat sich das Mühlviertel erfolgreich zur Bio-Region entwickelt und bietet damit ein besonderes Flair für den Urlaub. Gerade der Wandertourismus ist in dem österreichischen Gebiet ausgeprägt. Doch auch für die Radreise gibt es zahlreiche spannende Strecken auf der Mühlviertel-Karte. Das Mühlviertel erstreckt sich zwischen der im Süden gelegenen Donau und dem Böhmerwald. Neben den schier nie enden wollenden Wäldern sind es vor allem die Höhenzüge des Mühlviertels, die zu Bewegung einladen. Zu den Schätzen im Mühlviertel: Tipps für eine spannende Reise Zahlreiche Ausflugsziele versprechen Alleinreisenden und Familien einen unvergesslichen Urlaub im Mühlviertel. Im Sommer lohnt ein Besuch des Green Belt Centers in Windhaag. Es gilt als Tor zum Grünen Band Europas und zeigt, wie vielfältig Menschen und Natur miteinander vernetzt sind. Einer der beliebtesten Ausflugstipps für Familien ist der Böhmerwaldpark in Ulrichsberg. Im hiesigen Hochseilpark geht es hoch hinaus. Ein unvergessliches Erlebnis ist die Nostalgie-Fahrt mit der Pferdeeisenbahn und ein Besuch des gleichnamigen Museums, das sich mithilfe von Maps problemlos erreichen lässt. Bequem reisen durch das Mühlviertel Der Mühlkreis ist touristisch sehr gut erschlossen. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten lassen sich mit dem Mühlviertel-Routenplaner bequem per Auto erreichen. Reisende, die gern Zeit in der Natur verbringen und das Mühlviertel ganz entspannt mit allen Sinnen erleben möchten, steigen am besten auf das Fahrrad um. Ausgewiesene Entdeckertouren erstrecken sich über 200 km – zum Beispiel entlang des 52 km langen Rad- und Wanderwegs am Schwarzenberger Schwemmkanal . Der Kanal wurde ab dem 18. Jahrhundert genutzt, um Holz vom Böhmerwald bis zur Donau und nach Wien zu transportieren. Dabei wird mehrfach die Grenze zu Tschechien übertreten – Ausweis mitnehmen ist also Pflicht.
Ein 8 km langer, gut ausgeschilderter Weg führt von Freyung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite nach Ringelai. Reschbach und Saußbach fließen hier zusammen zur Wolfsteiner Ohe, die steile Felsriegel in ein enges Korsett zwängen. Immer wieder umspült ihr Wasser mächtige Felsblöcke. Am Pfad informieren Tafeln über die umliegenden Wälder und das Pfahlschiefergestein, in das sich die Ohe gegraben hat. Broschüren gibt es bei den Tourist-Infos in Freyung und Ringelai und als Download.
Der Wackelstein im Wald bei Solla macht es möglich, mit bloßer Armeskraft 50 Tonnen Gewicht in Bewegung zu setzen. Man erreicht den Stein, wenn man der Beschilderung von der Straße zwischen Solla und Gumpenreit rund 300 m zu Fuß durch den Wald folgt. Ein kräftiger Druck an der richtigen Stelle bringt den gewaltigen Felsblock, der auf einer leicht gewölbten Felsplatte liegt, zum Schaukeln.
Neben St. Stephan steht die 1730 erbaute Neue Fürstbischöfliche Residenz. Sie dient heute als Museum und ist vom südlichen Domschiff aus über eine Wendeltreppe zu erreichen. Zu den Exponaten gehören der Domschatz, Messgewänder, edelsteinbesetzte Monstranzen und gotische Tafelbilder. Die Deckenfresken der Bibliothek zeigen Personifikationen der Künste und Wissenschaften. Ein Meisterwerk ist das von Johann Baptist Modler 1786 stuckierte Rokokotreppenhaus.
In einem mittelalterlichen Patrizierhaus zeigt das Museum europäische Glaskunst vom Barock bis in die Moderne. Es gilt als die größte Sammlung seiner Art weltweit. Im 19. Jh. in spirierten Jugendstil und Art déco die Glasbläser zu farbenfrohen Kunstwerken von exzentrischer Formenvielfalt. Das Hotel ›Wilder Mann‹ im selben Gebäude ist eine der ersten Adressen Passaus.
Fritz Hans-Jörg Anonymusschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz mit ungenütztem Potential - können, wollen !?
Badesee angenehm, leider trotz Verbot von Hunden benutzt. Beim unteren Steg ist nach Demontage des Invalidenliftes die Ausstiegsleiter sehr kurz / zu kurz. Zufolge der Trockenheit und zusätzlichem zu kurzen Grasschnitt mutierte die Liegewiese zur Wüste. Seerestaurant gut und gutes Preis/Leistungsve… Mehr
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Nur noch ausserhalb Juli/August akzeptabel
Ferienheim für Hunde. Den ganzen Tag ein gekläffe. Zu wenige Abfallcontainer, wohnen an der Müllkippe. War mal idyllisch, wird aber jedes Jahr schlimmer. Kein WLAN trotz anderslautendem Eintrag. Gibt bessere Plätze ca 20km entfern. Seit 14 Jahren jeweils hier wegen schönem Golfplatz 2 km entfernt
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,80 EUR |
Familie | ab 42,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,80 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Böhmerwaldcamp Klaffer am See?
Ja, Böhmerwaldcamp Klaffer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Böhmerwaldcamp Klaffer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Böhmerwaldcamp Klaffer einen Pool?
Nein, Böhmerwaldcamp Klaffer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Böhmerwaldcamp Klaffer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Böhmerwaldcamp Klaffer?
Hat Böhmerwaldcamp Klaffer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Böhmerwaldcamp Klaffer?
Wann hat Böhmerwaldcamp Klaffer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Böhmerwaldcamp Klaffer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Böhmerwaldcamp Klaffer zur Verfügung?
Verfügt Böhmerwaldcamp Klaffer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Böhmerwaldcamp Klaffer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Böhmerwaldcamp Klaffer entfernt?
Gibt es auf dem Böhmerwaldcamp Klaffer eine vollständige VE-Station?