Verfügbare Unterkünfte (Böhmerwaldcamp Klaffer)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen, an einem kleinen See. Skaterbahn. Naturbelassenes Ufer mit Badesteg. Liegewiese.
Seeweg 1
4163 Klaffer am Hochficht
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 41' 49" N (48.697095)
Längengrad 13° 52' 4" E (13.867867)
Der Campingplatz liegt ca. 700 m westlich von Klaffer. Von Klaffer Richtung Grenzübergang und nach 150 m links abbiegen, nach 600 m liegt rechts der Campingplatz.
Wortwörtlich ein Höhepunkt der Donaulandschaft ist die Flussschleife bei Schlögen. Entlang der reizvollen Uferstraße gibt es gute Gaststätten, einen Jachthafen sowie einen Campingplatz direkt am Wasser. Höhenwanderwege bieten eindrucksvolle Ausblicke auf die sich windende Donau.
Die Westernstadt Pullman City in Eging am See bietet von Frühjahr bis Spätherbst ein umfangreiches Showprogramm mit Indianertänzen, Lassokünstlern, Messerwerfern, Trickreitern, Stuntshows und Karl-May-Spielen. Auf der Main Street werden außerdem Szenen der amerikanischen Geschichte inszeniert. Im Januar 2024 zerstörte ein Großbrand weite Teile von Pullman City, besonders im Bereich der Main Street. Bis zur Saisoneröffnung 2025 soll der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen sein.
m Waldspielgelände, einer Einrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald, gibt es Schaukeln, Klettergeräte und eine Seilbahn, dazu einen Naturerlebnispfad zum Kennenlernen, Experimentieren und Begreifen. Außerdem sind gibt es die kostenlose Führung »Walderlebnis für Groß und Klein«. Auf einem 2 km langen Naturerlebnispfad dürfen sie außerdem Pflanzen ertasten und erriechen, auf Naturmaterialien musizieren und sich durch Laubberge wühlen. Abwechslung bietet auch ein Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Rutschbahn und Seilrutsche. Vollends austoben können sich alle auf der Waldwiese zu der ein Grillplatz, aber auch ein Tümpel zur Beobachtung von Amphibien und Libellen gehören.
Der 1959 entstandene Lipno-Stausee in Südböhmen ist der größte, wenn auch künstlich angelegte See Tschechiens. Bei Einheimischen und Touristen beliebt ist er zum Baden, Segeln, Surfen, Rudern und Angeln und in der Hochsaison sind die weißen Sandstrände sehr begehrt. Lohnenswert ist eine Radtour entlang des Westufers. Hier ist die Natur noch weitgehend intakt.
Den Gipfel des Lusen (1373 m) bilden flechtenbewachsene, gelbgrüne Granitblöcke, die sich zu einem baumlosen Kegel auftürmen. Die Erneuerungskraft der Natur zeigt sich an den Flanken des Lusen. Hier vernichtete der Borkenkäfer Mitte der 1990er-Jahre fast den gesamten Fichtenwald, doch mittlerweile hat der nachwachsende Jungwald stattliche Höhen erreicht. Die kahlen Baumleichen, die jahrelang die Landschaft prägten, sind abgebrochen und vermodern allmählich. In ihnen nisten mittlerweile Vögel und Insekten. Die Wanderung zum Gipfel beginnt am Lusen-Parkplatz bei Waldhäuser. Die Stichstraße zum Parkplatz ist von Mai bis Oktober 9-16 Uhr gesperrt. Tagsüber muss in Waldhäuser geparkt und der Bus zum Parkplatz genommen werden. Von dort aus ist der Rundweg in zwei bis drei Stunden Gehzeit zu bewältigen. Kurz nach dem Abmarsch wird der Hochwaldsteig erreicht. Tafeln entlang des Erlebniswegs erläutern den Selbsterneuerungsprozess des Waldes. Der steile Aufstieg zum Gipfelkreuz führt danach über die Himmelsleiter aus 500 Felsstufen. Hinab geht es über das Lusenschutzhaus und den bequemen Winterweg.
In Kropfmühl wird seit 1870 Graphit gefördert, der Grundstoff für Bleistiftminen, Elektroden, Halbleiter, Schmiermittel und Schmelztiegel. Die weltweit operierende Firma Graphit Kropfmühl hat noch heute ihre Hauptverwaltung im Ort. Das Besucherbergwerk im Schatten des Förderturms wurde 1983 eröffnet. In Schutzkleidung gehüllt klettern Besucher über steile Leitern hinab in das Reich der Bergleute und tappen durch enge Stollen. Dabei erfahren sie, dass hier bereits die Kelten Graphit abbauten. Sie verwendeten das Mineral, um Kochtöpfe feuerfest zu machen und zum Färben. Eine Ausstellung namens Graphitzeitreise in einer Kaverne des Stollens führt zurück ins kambrische Zeitalter und erläutert die Entstehung des Graphit. Im Graphiteum, einem 2016 eröffneten interaktiven Museum, erfährt man weiteres über Geschichte und Zukunft des Rohstoffs, über seine Verwendung und über die Arbeitswelt der Bergleute.
Das Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau ist die zentrale Anlaufstelle des Nationalparks Bayerischer Wald. Es erläutert spannend das Ökosystem Wald, zeigt Tonbildschauen und Naturfilme, hat eine Bibliothek sowie einen Erlebnisraum für Kinder. Außerdem erläutert es das Motto des Nationalparks ›Natur Natur sein lassen‹. Ein Pflanzen- und Gesteinsfreigelände hinter dem Haus ergänzt das Angebot des Besucherzentrums.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
2.52
Fritz Hans-Jörg Anonymus
Wohnwagen
Alleine
August 2024
Badesee angenehm, leider trotz Verbot von Hunden benutzt. Beim unteren Steg ist nach Demontage des Invalidenliftes die Ausstiegsleiter sehr kurz / zu kurz. Zufolge der Trockenheit und zusätzlichem zu kurzen Grasschnitt mutierte die Liegewiese zur Wüste. Seerestaurant gut und gutes Preis/Leistungsve
2
Anonym
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Ferienheim für Hunde. Den ganzen Tag ein gekläffe. Zu wenige Abfallcontainer, wohnen an der Müllkippe. War mal idyllisch, wird aber jedes Jahr schlimmer. Kein WLAN trotz anderslautendem Eintrag. Gibt bessere Plätze ca 20km entfern. Seit 14 Jahren jeweils hier wegen schönem Golfplatz 2 km entfernt
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,80 EUR |
Familie | ab 42,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,80 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Böhmerwaldcamp Klaffer am See?
Ja, Böhmerwaldcamp Klaffer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Böhmerwaldcamp Klaffer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Böhmerwaldcamp Klaffer einen Pool?
Nein, Böhmerwaldcamp Klaffer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Böhmerwaldcamp Klaffer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Böhmerwaldcamp Klaffer?
Hat Böhmerwaldcamp Klaffer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Böhmerwaldcamp Klaffer?
Wann hat Böhmerwaldcamp Klaffer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Böhmerwaldcamp Klaffer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Böhmerwaldcamp Klaffer zur Verfügung?
Verfügt Böhmerwaldcamp Klaffer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Böhmerwaldcamp Klaffer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Böhmerwaldcamp Klaffer entfernt?
Gibt es auf dem Böhmerwaldcamp Klaffer eine vollständige VE-Station?