Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 54 (davon 41 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Bodnant Caravan Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze teils befestigt, teils auf einer Wiese mit wenig Bewuchs. Am Ortsrand.
Nebo Road
LL26 0SD Llanrwst
Wales
Großbritannien
Breitengrad 53° 7' 57" N (53.13275)
Längengrad 3° 47' 13" W (-3.78713)
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Das Gesicht der Stadt Caernarfon prägen die Stadtmauer und die große Burg mit ihren achteckigen Türmen. 1969 wurde der jetzige König Charles im Caernarfon Castle zum Prince of Wales gekrönt, was die Waliser immer noch als Affront ansehen. Schließlich ließ Edward I. die Burg als Wahrzeichen englischer Herrschaft errichten und hier kam sein Sohn zur Welt, den er zum ersten Prince of Wales machte, indem er zum Volke sprach: »Ich verspreche Euch einen Prinzen, der in Wales geboren ist, kein Wort Englisch spricht und dem walisischen Volk nie etwas Böses getan hat«. Caernarfon war schon früh besiedelt, wie die Reste des römischen Kastells Segontium und ein kleines, aber lohnenswertes Museum zeigen.
Es macht Spaß, Dampfzüge bei der Abfahrt zu beobachten. In Porthmadog bietet sich die Gelegenheit gleich zweimal: hier verkehren die Welsh Highland Railway im Norden der Stadt und die Ffestiniog Railway im Süden. Die 1832 gegründete Ffestiniog Railwaywar es zunächst eine Pferdebahn. Ab 1863 fuhren Dampfloks auf der Strecke der Ffestiniog Railway auf der 600-mm-Spur die einstige Schieferabbaustadt Blaenau Ffestiniog. Somit ist die Bahn die älteste Schmalspurbahn der Welt. Die Bahn und ihre Infrastruktur gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe „Schieferlandschaft Nordwales“. Bis zur Abfahrt der Züge bietet Porthmadog reichlich Abwechslung. Der Ort brummt vor Geschäftigkeit, es gibt zahllose Läden und Pubs. Oder man schaut sich das ruhigere Tremadog (1 km nördl.) an, den Geburtsort des britischen Archäologen und Schriftstellers Lawrence of Arabia (1888-1935).
Im Südwesten der Isle of Anglesey liegt das Sanddünenreservat Newborough Warren. Das über 2 ha große Gebiet ist mit ausgeschilderten Wanderwegen und Lehrpfaden durchzogen. In den Sanddünen wachsen viele seltene Pflanzen, darunter Orchideen. Außerdem leben hier auch zahlreiche Wildvögel. Ein großes Gebiet nahe Newborough Warren wurde mit Bäumen bepflanzt und ist nun unter dem Namen ›Newborough Forest‹ bekannt.
Im National Slate Museum (früher Welsh Slate Museum) werden mit Hilfe von Videovorführungen, alten Loren, Maschinen und Modellwohnungen die Gegebenheiten des Schieferbergbaus im großen Steinbruch Dinorwig (1969 geschlossen) dargestellt. Schauplatz sind die originalen Werkstätten.
Nördlich von Blaenau Ffestiniog kann man die Llechwedd Slate Caverns besuchen. In diesem Steinbruch wurde früher Schiefer abgebaut, heute kann man in einer Deep-Mine-Tour durch die Höhle mehr über die Zeiten erfahren. Wer mehr Action sucht, kann auch Zip World auf riesigen Trampolinen 30 m unter der Erde herumhüpfen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bodnant Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Bodnant Caravan Park einen Pool?
Nein, Bodnant Caravan Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bodnant Caravan Park?
Die Preise für Bodnant Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bodnant Caravan Park?
Hat der Campingplatz Bodnant Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bodnant Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Bodnant Caravan Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bodnant Caravan Park zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Bodnant Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bodnant Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bodnant Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bodnant Caravan Park eine vollständige VE-Station?