Verfügbare Unterkünfte (Best Ledro CAMPING)
...
Best Ledro CAMPING liegt direkt an dem hübschen kleinen Ledrosee in Norditalien und bietet einen traumhaften Panoramablick über den von imposanten Bergen eingerahmten See. Darüber hinaus liegt auch der gewaltige Gardasee ganz in der Nähe und lädt zu Erkundungen ein. Die wunderschöne Natur lässt sich hier bei herrlichen Wanderungen oder Radtouren entdecken. Außerdem sind Hunde auf dem Campingplatz erlaubt. Mit dem See direkt vor der Haustür besteht natürlich immer eine tolle Bademöglichkeit. Best Ledro CAMPING verfügt zudem über eine hübsche Terrasse und kostenfreies WLAN gibt es auf dem ganzen Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Maffei 120
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 31" N (45.8755)
Längengrad 10° 46' 5" E (10.76813)
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Die Kleinstadt Rovereto präsentiert große Kunst. Schon die Altstadt mit ihren Palazzi, Kirchen, Plätzen und Brunnen ist sehenswert. Aufsehenerregend aber ist das MART, ein Museum des Tessiner Stararchitekten Mario Botta von 2002, dessen Glaskuppel einen Durchmesser von 40 m besitzt. Zu sehen sind Ausstellungen der Moderne und Gegenwart. Die Dependance, Casa dArte Futurista Depero, zeigt eine schöne Auswahl an Gemälden, Grafiken, Möbeln und Spielzeug des Futuristen Fortunato Depero (1892–1960), der das kleine Campari-Soda-Fläschchen gestaltet hat. Unweit östlich von Rovereto liegt die Einsiedelei St. Columban, die auf das 13. Jh. zurückgeht.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das von den Venezianern mächtig ausgebaute Kastell aus dem 15. Jh. birgt das Italienische Kriegsgeschichtliche Museum. Zu sehen sind Waffen, Geschütze, Uniformen und Ausstellungsstücke zu den Befreiungskriegen und zu den beiden Weltkriegen. Daneben finden Sonderausstellungen statt, die sich mit dem Thema Krieg auf vielfältige Weise auseinandersetzen.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
5.8Sehr gut8
Joachim
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ein sehr schöner ruhiger Platz, fast direkt am See ca150 m mit Liegewiesen und klarem Wasser. Der Platz ist sehr sauber mit schönen Sitzplätzen an der Bar oder Garten. Die Betreiber sind sehr,sehr hilfsbereit und immer da.es führt eine kleinere Strasse zwischen Platz und See die hin und wieder die R
Ansprechend6
Peter
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr schöner kleiner und komfortabler Platz mit langer Abendsonne und top sanitären Anlagen. Nette Betreiber und toller Seeblick. Leider ist der Verkehr auf der Straße zwischen Platz und See sehr stark und laut. Für Mountainbiker gut geeignet
Hervorragend9
Andreas
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz in erster Reihe mit Blick auf den See. Sehr schöner gepflegter kleiner Campingplatz mit modernen Sanitäranlagen, schönem Biergarten und Freisitz mit mehreren Sitzgelegenheiten auf der Dachterrasse. Etwas schade finde ich, dass die Betreiber keine Eistruhe hab
Hervorragend10
Toddyfeu
August 2022
Sehr schöner kleiner Platz mit ausreichend großen Stellplätzen. Neue gepflegte Sanitäranlagen. Freundlicher Empfang. Einziges Manko die zwischen Platz und See verlaufende Straße.
Hervorragend10
Reinhard
August 2022
Ein wirklich sehr schöner kleiner Campingplatz mit kleiner Bar und schönen Biergarten.Kleiner Einkaufsladen für das nötigste direkt auf der anderen Straßenseite.Alles sehr gepflegt und neu.
Hervorragend10
Robert
Juli 2022
Kleiner Platz mit Strom und Wasser inklusive. Der Strand ist über die Straße. Wasser und Strom sind direkt am Standplatz kostenlos. Wo/Dusche und Waschräume sind auch inklusive. Sehr zu empfehlen!
Sind Hunde auf Best Ledro CAMPING erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Best Ledro CAMPING einen Pool?
Nein, Best Ledro CAMPING hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Best Ledro CAMPING?
Die Preise für Best Ledro CAMPING könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Best Ledro CAMPING?
Hat Best Ledro CAMPING Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Best Ledro CAMPING?
Verfügt Best Ledro CAMPING über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Best Ledro CAMPING genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Best Ledro CAMPING entfernt?
Gibt es auf dem Best Ledro CAMPING eine vollständige VE-Station?