Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Italienisch
Best Ledro CAMPING liegt direkt an dem hübschen kleinen Ledrosee in Norditalien und bietet einen traumhaften Panoramablick über den von imposanten Bergen eingerahmten See. Darüber hinaus liegt auch der gewaltige Gardasee ganz in der Nähe und lädt zu Erkundungen ein. Die wunderschöne Natur lässt sich hier bei herrlichen Wanderungen oder Radtouren entdecken. Außerdem sind Hunde auf dem Campingplatz erlaubt. Mit dem See direkt vor der Haustür besteht natürlich immer eine tolle Bademöglichkeit. Best Ledro CAMPING verfügt zudem über eine hübsche Terrasse und kostenfreies WLAN gibt es auf dem ganzen Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Best Ledro CAMPING)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Maffei 120
38067 Ledro
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 31" N (45.8755)
Längengrad 10° 46' 5" E (10.76813)
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Das Granitmassiv mit dem 3554 m hohen Monte Adamello ist von Tälern zerfurcht. Hier leben Steinbock und Adler, gedeihen viele Gebirgspflanzen. Das Massiv teilt sich in den lombardischen Parco dellAdamello und den Parco Naturale Adamello Brenta, der zum Trentino gehört. Die Grenze bildet der Passo del Tonale, der ins Val di Sole auf 700–1200 m Höhe führt. Im Sommer ist es ein Wandergebiet, im Winter ein Skiparadies.
Von Trento aus führt eine enge und steile Bergstraße auf den Hausberg Monte Bondone. Über das Dörfchen Sardagna geht es hinauf auf über 1600 m, wo in herrlicher Lage die alpinen Skipisten von Vason und die Langlaufloipen von Viotte zu finden sind. Im Sommer begeistern sich die Wanderer an der Blumenpracht auf dieser Sonnenterrasse und am herrlichen Blick ins Brentamassiv und über die Gletscher des Adamello. Der über 10 ha große botanische Alpengarten von Viotte versammelt alpine Flora aus aller Welt.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Sehr Gut
Joachimschrieb vor 3 Wochen
Ein wunderschöner ruhiger Campingplatz. Gerne wieder
Ein sehr schöner ruhiger Platz, fast direkt am See ca150 m mit Liegewiesen und klarem Wasser. Der Platz ist sehr sauber mit schönen Sitzplätzen an der Bar oder Garten. Die Betreiber sind sehr,sehr hilfsbereit und immer da.es führt eine kleinere Strasse zwischen Platz und See die hin und wieder die R… Mehr
Peterschrieb letzten Monat
Guter Platz, aber Störsender Verkehrslärm
Sehr schöner kleiner und komfortabler Platz mit langer Abendsonne und top sanitären Anlagen. Nette Betreiber und toller Seeblick. Leider ist der Verkehr auf der Straße zwischen Platz und See sehr stark und laut. Für Mountainbiker gut geeignet
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 11 Monaten
Sehr schöner kleiner Campingplatz mit Blick auf den See.
Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz in erster Reihe mit Blick auf den See. Sehr schöner gepflegter kleiner Campingplatz mit modernen Sanitäranlagen, schönem Biergarten und Freisitz mit mehreren Sitzgelegenheiten auf der Dachterrasse. Etwas schade finde ich, dass die Betreiber keine Eistruhe hab… Mehr
Außergewöhnlich
Toddyfeu schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz am Ledrosee
Sehr schöner kleiner Platz mit ausreichend großen Stellplätzen. Neue gepflegte Sanitäranlagen. Freundlicher Empfang. Einziges Manko die zwischen Platz und See verlaufende Straße.
Außergewöhnlich
Reinhard schrieb vor 3 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Ein wirklich sehr schöner kleiner Campingplatz mit kleiner Bar und schönen Biergarten.Kleiner Einkaufsladen für das nötigste direkt auf der anderen Straßenseite.Alles sehr gepflegt und neu.
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz!! Hunde willkommen. Strom und Wasser direkt am Standplatz und inklusive
Kleiner Platz mit Strom und Wasser inklusive. Der Strand ist über die Straße. Wasser und Strom sind direkt am Standplatz kostenlos. Wo/Dusche und Waschräume sind auch inklusive. Sehr zu empfehlen!
Sind Hunde auf Best Ledro CAMPING erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Best Ledro CAMPING einen Pool?
Nein, Best Ledro CAMPING hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Best Ledro CAMPING?
Die Preise für Best Ledro CAMPING könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Best Ledro CAMPING?
Hat Best Ledro CAMPING Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Best Ledro CAMPING?
Verfügt Best Ledro CAMPING über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Best Ledro CAMPING genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Best Ledro CAMPING entfernt?
Gibt es auf dem Best Ledro CAMPING eine vollständige VE-Station?