Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (BergseeCamp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Voll in die Landschaft integrierter Campingplatz. Nicht zu unterscheiden vom Naturpark, in dem sich das Gelände befindet. Im See mit Sand-und Grasstrand können Camper schwimmen. Ein Brötchenservice ist vorhanden. 50 m entfernt gibt es einen Tennisplatz. In dem Dorf, etwa 500 m entfernt, ist ein großer Kinderspielplatz. NO CHANGES.
Bergseestraße 1
37170 Delliehausen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 40' 56" N (51.68240999)
Längengrad 9° 43' 56" E (9.73235999)
Der Campingplatz befindet sich am südwestlichen Rand des Dorfes. Von der B241 (Uslar-Norten) in Volpriehausen Richtung Delliehausen abzweigen. NO CHANGES.
Der Gutshof, auf dem der Lügenbaron Münchhausen (1720-97) geboren wurde und starb, besteht aus drei Teilen, dem Herrenhaus (heute Rathaus), der ehemaligen Branntweinbrennerei und der Schulenburg. In der sorgfältig restaurierten Schulenburg ist das Münchhausen-Museum untergebracht. Zu sehen sind Einrichtungsgegenstände sowie Bilder und Dokumente über das Leben des Freiherren. Bei Führungen werden seine Lügengeschichten erzählt.
Der Helvetiushügel birgt ein Naturphänomen: Die Dunsthöhle in einem ehemaligen Steinbruch sondert ein Quellgas mit durchblutungsfördernder Wirkung ab, das Allergien und offene Wunden heilt. Einst hatten hier die Arbeiter des Steinbruchs bemerkt, dass sie an einer bestimmten Stelle immer wieder ohnmächtig wurden - erst später nutzten die Ärzte die heilenden Kräfte des Kohlendioxids zu therapeutischen Zwecken.
Besonders sehenswert im Kneipp- und Luftkurort Wildemann ist der 8,8 km lange 19-Lachter-Stollen (1551-1690). Er diente als Wasserlösungsstollen zur Entwässerung anderer Schächte und zum Abtransport von Erz. Über Jahrhunderte machte er den Betrieb vieler anderer Gruben erst möglich. Auf der 350 m langen Führungstrecke blickt der Besucher auch in den 261 m tiefen Ernst-August-Stollen, der später den Lachter-Stollen ersetzte. Das alte Kehrrad mit neun Meter Durchmesser leistete noch vor 100 Jahren Förderarbeit.
Der WeltWald Harz ist ein Walderlebnisgebiet mit 12 km Wanderwegen auf einer Fläche von 65 Hektar, darunter auch ein Baumwipfelpfad. Hier wachsen über 600 Bäume und Sträucher aus Nordamerika, Asien und Europa, vom Mammut- bis zum Tulpenbaum. Außerdem gibt es einen japanischen Gebirgsgarten.
Oldtimerraritäten auf zwei, drei und vier Rädern, offen und geschlossen - Autos, Motorräder, Mopeds präsentiert der PS.Speicher, das Fahrzeugmuseum in acht Sälen des einstigen Kornspeichers. Präsentiert werden u.a. ein Benz Patent Motorwagen Nr. 4 von 1894, der noch heute eine Straßenzulassung hat, das 1922 in München gebaute technische Motorradkuriosum Megola Sportmodell mit im Vorderrad befindlichen Umlaufmotor, eine BMW R5 als Motorradsuperlativ von 1936 und auch ein Münch 4 TTS-E 1200 von 1970, von der lediglich 400 Stück in Handarbeit gebaut wurden. Hinzu kommen zahlreiche Oldtimerautos, u.a. eine Klein- und Kleinstwagenausstellung unter dem Motto Klein aber Mein, unter denen auch etliche dreirädrige Fahrzeuge sind. Zudem unterhält das Museum noch eine Dependance mit ca. 300 Nutzfahrzeugen wie Busse, Lkw, Baumaschinen etc. im Otto-Hahn-Park.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Außergewöhnlich
Stephan schrieb letztes Jahr
Ein toller naturnaher Campingplatz mit sehr netten und hilfsbereiten Betreibern . An einem idyllischen Bergsee gelegen .Dort kann man sich wahrlich entspannen
Ganz tolle Lokation . Einfach nur top
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Ein ruhiger Campingplatz in toller Landschaft
Wir haben einen Campingplatz in der Umgebung von Göttingen gefunden und diesen wunderbaren Platz gefunden. Der oberhalb von Delliehausen direkt am Bergsee gelegene Campingplatz wird von den netten Betreibern nach und nach renoviert. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber und gepflegt. Von Dell… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz BergseeCamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz BergseeCamp einen Pool?
Nein, BergseeCamp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz BergseeCamp?
Die Preise für BergseeCamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet BergseeCamp?
Hat der Campingplatz BergseeCamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz BergseeCamp?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz BergseeCamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt BergseeCamp zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz BergseeCamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz BergseeCamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz BergseeCamp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz BergseeCamp eine vollständige VE-Station?