Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45
- Mietunterkünfte: 44
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 43 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 15
1/22
(4Bewertungen)
In verkehrsgünstiger Lage am Rande von Breistein in der Gemeinde Bergen liegt der Bergen Camping Park in interessanter Nachbarschaft zur Pferderennbahn. Der kleine Campingplatz mit seinen geschotterten Standplätzen ist offen geschnitten. Die Nähe zum nur 17 km entfernten Bergen macht den Platz zu einem attraktiven Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Hauptstadt. Rund 2 km trennen den Platz vom Sørfjord, der nur einer der landschaftlich reizvollen Wasserwege der Umgebung ist. Er eignet sich zum Baden und ist bei Angelfreunden beliebt.
Verfügbare Unterkünfte (Bergen Camping Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Campingplatz mit geschotterten Standplätzen, Zeltwiese und Miethütten. Angrenzend eine Pferderennbahn.
Nordre Brurås 26
5111 Breistein
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 29' 5" N (60.48484)
Längengrad 5° 22' 55" E (5.38208)
Der Hardangerfjord schneidet 180 km in die Landschaft ein und ist mit seinen steilen Flanken, den Gletschern, Wasserfällen und den hübschen Ferienorten einer der schönsten Fjorde Norwegens. Im Frühjahr blühen Obstbäume unter schneebedeckten Berggipfeln. Die milden Temperaturen, die hier Äpfel und Kirschen prächtig gedeihen lassen, bringt der warme Golfstrom.
Wo das längste Land Europas am breitesten ist, befindet sich die abwechslungsreichste Region Norwegens: spektakuläre Fjorde wie der tiefblaue, UNESCO-geschützte Geirangerfjord, mächtige Bergmassive, zu denen auch die 604 Meter hohe Felskanzel des Preikestolen oberhalb des Lysefjords zählt, und gewaltige Geltscher wie der Austerdalsbreen. Kleine Hafenstädte tupfen das niederschlagsreiche, aber vom Golfstrom erwärmte Fjordland bunt. Zu den bekanntesten Städten gehören Bergen und Stavanger. Die Erkundung des uralten Siedlungsgebietes ist - egal ob an der Küste oder im Landesinneren - mit einem ständige Auf und Ab verbunden: Rauf aufs Gebirge, runter an den Fjord...
Das parkähnliche Anwesen am Ufer eines idyllischen Sees war das Zuhause des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (1843–1907). Die 1885 erbaute und im viktorianischen Stil eingerichtete Holzvilla zieht heute zahlreiche Besucher an, und das nicht nur, wenn auf dem kostbaren Steinway-Flügel von 1892 Hauskonzerte gegeben werden. Das Grieg-Museum auf dem ›Hügel der Trolle‹ erzählt mehr über Leben und Werk des Komponisten der berühmten Peer-Gynt-Suite.
Wie aus dem Bilderbuch entsprungen präsentiert sich das norwegische Bergen. Die zweitgrößte Stadt des Landes liegt malerisch in einem der schönsten hiesigen Fjordgebiete. Ein Urlaub dort zeichnet sich durch Naturerlebnisse auf den umliegenden Hügeln und eine hohe Lebensqualität aus. Bergens Geschichte ist von Handel und Schifffahrt geprägt – schon allein deswegen hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Reisetipps für Bergen: die Highlights im Überblick Zentraler Anlaufpunkt für Gäste ist das Hanseviertel Bryggen . Es zeugt von der hohen Bedeutung, die Bergen in der Vergangenheit als Hansestadt hatte. Heute gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Charakteristisch sind die vielen bunten Handelshäuser. Dazwischen kann man in den kleinen Gassen flanieren oder sich im Hanseatiske Museum über die Geschichte des Viertels informieren. Was bei einem Stadtrundgang nicht fehlen darf, ist ein Besuch des Rosenkrantzturms: Der markante Turm ist auf dem Stadtplan in Richtung Kreuzfahrtterminal zu finden und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Reiseführer zum Hausberg Fløyen Die beste Übersicht über das Urlaubsziel Bergen ermöglicht ein Ausflug auf den Fløyen . Der 320 m hohe Berg ist über verschiedene Wander- und Spazierrouten erreichbar. Bequemer ist allerdings eine Auffahrt mit der Standseilbahn Fløibanen. Der Ausblick von der Panoramaterrasse des Restaurants auf die Stadt und die umliegenden Fjorde ist atemberaubend.
Das Hanseatische Museum im Finnegården, einem der großen Kontorhäuser von Bryggen, vermittelt einen lebendigen Eindruck davon, wie es in einem Bergener Handelshaus einst zuging: dicke Auftragsbücher im Kontor, Kräne und Waagen, Ledereimer als Feuerlöscher, leere Aquavit-Flaschen, Schrankbetten der Lehrlinge - alles ist noch da. Das älteste Handelshaus des Viertels wird noch bis 2024 restauriert. Teile der Ausstellung sind vorübergehend in den nahen Schøtstuben zu besichtigen.
Sehr Gut
Lisaschrieb vor 7 Monaten
Für eine Nacht, völlig ok
Für eine Übernachtung reicht es völlig aus. Leider ein wenig Lärm, wegen direkter Strassenanbindung. Nach den Bewertungen die wir gelesen haben, haben wir mit dem schlimmsten gerechnet. Dieses traf aber nicht ein. Die Besitzer sehr hilfsbereit und Wc/Dusche war sauber, klar ein bisschen wenig für d… Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Geht so
Für eine Übernachtung vollkommend ausreichend. Zu wenig Duschen für den ganzen Platz. Stellplatz oberhalb des platzes sehr gut. Platz und sanitäre anlagen Stark renovierungsbedürftig.
Sehr Gut
Luisschrieb vor 2 Jahren
Geeignet für Zwischenstopp
Kleiner Platz nur ein paar Minuten von der Hauptstraße entfernt. Strom vorhanden. Sanitärshaus inkl. Duschen sauber und gut erreichbar. Als Übernachtungsort kurz hinter Bergen zu empfehlen.
Axelschrieb vor 3 Jahren
Kein schöner Platz zum Zelten…
Die Zeltwiesen sind klein und verwahrlost, das Waschhaus ist veraltet und nicht sauber. Außerdem werden Küche und sanitäre Anlagen von fremden Personen mitbenutzt, die dort nicht übernachten. Der Platz ist direkt an einer lauten Straße im Industriegebiet, wo ständig Busse und LKWs vorbeifahren. Plu… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bergen Camping Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Bergen Camping Park einen Pool?
Nein, Bergen Camping Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bergen Camping Park?
Die Preise für Bergen Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bergen Camping Park?
Hat der Campingplatz Bergen Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bergen Camping Park?
Wann hat Bergen Camping Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Bergen Camping Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bergen Camping Park zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Bergen Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bergen Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bergen Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bergen Camping Park eine vollständige VE-Station?