Verfügbare Unterkünfte (Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände, durch Hecken und mittelhohe Bäume unterteilt.
Grafenauer Str. 31
94535 Eging am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 43' 16" N (48.72118333)
Längengrad 13° 15' 55" E (13.2653)
Noch etwa 6 km. Im Ort beschildert.
Niederbayern ist mit Städten wie Vils, Eggenfelden, Altötting und der Regierungshauptstadt Landshut eine der beliebtesten Ferienregionen in Bayern. Zahlreiche Freizeitangebote, eine abwechslungsreiche Natur und typisch bayerische Gastlichkeit machen den Aufenthalt in der Region reizvoll. Während der Bayerwald mit seinen urigen Ferienhütten das richtige Domizil für den Natururlaub bereithält, locken Ziele wie die Dreiflüssestadt Passau mit modernem Charme. Die Nähe zu Grenzübergängen nach Österreich und Tschechien ermöglicht spontane Tagesausflüge, die mit ADAC Maps geplant werden können. Niederbayern hält mit Burgen und Schlössern besondere architektonische Sehenswürdigkeiten bereit. Wer die Gelegenheit hat, sollte auf der Reise durch Ostbayern einen Abstecher zu einem der Volksfeste wie in Gäuboden unternehmen. Natur erleben in Niederbayern: Reisetipps für den Bayerischen Wald Der Bayerwald ist ein Eldorado für alle, die ihren Urlaub inmitten ursprünglicher Natur genießen möchten. Das Mittelgebirge erstreckt sich mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen weitgehend entlang der tschechischen Grenze. Schon seit den 1970er-Jahren hat es den Status eines Nationalparks inne und genießt damit besonderen Schutz. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. So sollten Gäste immer eine gute Wanderkarte im Petto haben. Aber auch mit dem Fahrrad oder im Winter mit den Skiern lässt sich die Region wunderbar entdecken. Als Tour für die ganze Familie begeistert die Wanderung Hirschenstein ab dem Parkplatz Grandsberg. Städtereise durch Niederbayern: Tipps zu den urbanen Highlights In Niederbayern kommen Reisende aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Region ist reich an pulsierenden Städten, in denen Erlebnisbäder wie das Caprima Dingolfing und Bauwerke wie die Veste Oberhaus in Passau für einen spannenden Zeitvertreib sorgen. Das Museum Dingolfing in der gleichnamigen Stadt gewährt einen breiten Einblick in die Industrie- und Stadtgeschichte. Abensberg lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Kuchlbauer Turm, der sich der bayerischen Brauereitradition widmet.
Wie überall in Zwiesel ist auch im Waldmuseum am Stadtplatz die Glasproduktion das bestimmende Thema. Gezeigt wird eine respektable Sammlung gläserner Schnupftabakdosen. Auch ein Glasmacherdorf, wie es anno 1700 Dutzende im Bayerischen Wald gab, wurde en miniature nachgebaut. Darüber hinaus präsentiert das Museum hervorragend gestaltete Ausstellungen zu den Themen Urwald, Ökologie des Waldes sowie Mensch und Wald.
Der romantische, 700 Jahre alte Donaumarkt Engelhartszell mit dem Höhenort Stadl (720 m) begeistert vor allem Ausflugsgäste aus den nahen Städten, Schiffsreisende, Radfahrer und Wanderer. Stift Engelszell, die barockisierte Marktkirche sowie die Filialkirche Stadl sind genauso sehenswert wie die Engelhartszeller Donau-Welt.
Die spielerische Komposition über das Leben an der Donau zeigt unter anderem historische Schiffsmodelle, eine original Schiffskajüte und tragische Hochwasser, die Engelhartszell im Laufe der Jahrhunderte heimgesucht haben. Über eine »Drahtseilfähre« gelangt der Besucher zu einer sagenhaften Kindererlebniswelt, wo die Donaunixe Isa die Besucher in die Vergangenheit entführt.
Landschaftliche Raritäten inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald erschließt der 2,5 km lange Erlebnisweg Schachten und Filze. Den hoch oben am Grenzkamm gelegenen Rundweg erreichen Wanderer von Buchenau oder vom Info-Pavillon an der Trinkwassertalsperre Frauenau in je drei Stunden. Dabei müssen sie etwa 400 Höhenmeter bewältigen. Die gesamte Tour dauert gut sieben Stunden. Schneller geht es mit dem Fahrrad. Routenbeschreibungen hält die Infostelle im Glasmuseum Frauenau bereit. Der Erlebnisweg beginnt am Hochschachten, einer alten Hochalm. Hier oben weideten die Zwieseler Bauern während der Sommermonate ihr Jungvieh. Im weiteren Verlauf führt ein Holzbohlensteig über den ›Latschenfilz‹, ein dunkles Moor mit Moosen und Wollgras, mit niedrigwüchsigen Berg kiefern und düsteren Mooraugen.
Das Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau ist die zentrale Anlaufstelle des Nationalparks Bayerischer Wald. Es erläutert spannend das Ökosystem Wald, zeigt Tonbildschauen und Naturfilme, hat eine Bibliothek sowie einen Erlebnisraum für Kinder. Außerdem erläutert es das Motto des Nationalparks ›Natur Natur sein lassen‹. Ein Pflanzen- und Gesteinsfreigelände hinter dem Haus ergänzt das Angebot des Besucherzentrums.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Ise
Wohnwagen
Paar
September 2024
Ein sehr schön angelegter CP, mit großen Parzelle, teilweise schattig. Der Empfang war sehr freundlich Die Sanitäranlagen sind sehr sehr sauber und gepflegt. Es sind reichlich Duschen und Toiletten vorhanden. September 2024
Hervorragend10
Andreas
März 2023
Dies war bereits unser dritter Aufenthalt auf diesem schönen Campingplatz. Es geht schon los, dass jede Anfrage per Email innerhalb von Stunden geantwortet wird, Extrawünsche bestmöglich berücksichtigt werden. Der Campingplatz ist sehr naturnah, so hatten wir fast jedes Mal das Glück Biber im Umkre
Sehr gut8
Sigi
August 2022
Wir haben hier Mitte September einen Tag Station gemacht (Passau und Schärding angeschaut, zum See gewandert). Wenn die Rezeption nicht besetzt ist, sucht man sich einfach einen freien Platz (außer in der Mittagsruhe natürlich) – prima. Die Sanitäranlagen werten wir als sauberen Standard – mehr brau
Hervorragend10
Christiane
August 2021
Wir sind hier immer als Stop bei unserer Urlaubsreise nach Ungarn. Problemlos anzufahren auch später am Abend. Brötchen Bestellung auch telefonisch bis 17.30 Uhr möglich. Kleine Gaststätte am Platz. Sauberes Sanitär groß und geräumig. Stellplätze ausreichend groß und gerade Fläche. Bahntrasse lädt z
Ansprechend6
Haismin
Juni 2021
In die Jahre gekommender Platz, der für Gruppen und viele Familien ausgelegt ist. Trotz Hochsaison nicht überfüllt und spontane anreisen sind immer möglich. Platzauswahl ist frei und unkompliziert. Alles da was man braucht. Preis im mittleren Bereich. Wohnwagen +Strom mit 2Erw.+ 2Kinder+ 2Hunde =32
Sehr gut8
ZugVogl
Mai 2021
Der gepflegte Platz liegt am Ortsrand von Eging nähe Thermalbad und dem Eginger See mit Strandbad (ca. 400 m Fußweg). Die Sanitäranlagen sind gut und sauber. Die Stellplätze sind ausreichend groß, schattig oder sonnig. Der Donau-Ilz Radweg führt direkt am Platz vorbei. Der Weg verläuft auf einer ehe
Hervorragend10
Steffi
Mai 2021
Netter ruhiger Campingplatz, ideal wenn man ein paar Tage Erholung sucht. Große Plätze die man sich selbst aussuchen kann. Bei Ankunft füllt man ein Formular aus, legt es ab, sucht sich seinen Platz aus und kommt um 16 uhr zur Anmeldung. Total unkompliziert. Gutes Essen im Restaurant und sehr freund
Ansprechend6
Taucher 19
Juni 2019
Sehr kundenfreundlich, aber sehr ruhig. Sehr saubere sanitäre Anlagen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 27,00 EUR | 
| Familie | ab 32,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 27,00 EUR | 
| Familie | ab 32,00 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 3,00 EUR | 
| Strom | Nicht inbegriffen | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Sind Hunde auf Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park einen Pool?
Nein, Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park?
Die Preise für Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park?
Hat Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park?
Wann hat Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park zur Verfügung?
Verfügt Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park entfernt?
Gibt es auf dem Bavaria Kur- und Sport-Camping-Park eine vollständige VE-Station?