Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Dangast
Verfügbare Unterkünfte (Bauernhof Dangaster Weide)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Jadebusen 177
26316 Dangast
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 25' 57" N (53.43276)
Längengrad 8° 7' 8" E (8.11894)
Die Multimedia- und Erlebnisausstellung informiert über die Entstehung der Erde, der Ozeane und des Lebens. Erklärt werden z.B. auch die Gezeiten, die Expeditionen von Meeres- und Polarforschern und die Arbeit die Arbeit moderner Hochseefischer. In einem 150.000-Liter-Meerwasser-Aquarium tummeln sich Atlantik- und Nordseefische um ein gesunkenes Schiffswrack.
Wangerooge liegt in Niedersachsen und ist eine der Ostfriesischen Inseln. Sie lockt in den Sommermonaten Familien mit Kindern. Im Herbst und Winter reisen Naturfans und Genussmenschen auf die Insel, die sich die Nordseeluft um die Nase wehen lassen. Ob Strand- oder Aktivurlaub: Mit Maps gelingt die Vorbereitung auf den Urlaub perfekt. Der Wangerooge-Routenplaner hilft bei der Anfahrt. Und auch zu Ausflugszielen lässt sich mit der Wangerooge-Karte die Route ganz einfach planen. Das Leben auf Wangerooge folgt seinem eigenen Rhythmus und dem der Gezeiten im Nationalpark Wattenmeer. Wangerooge-Reisetipps für Bade- und Strandurlauber Der Sommer ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 12 °C im Mai und 18 °C im August. Die Badestrände sind von Mai bis Oktober bewacht. Einen Hunde- und Surferstrand gibt es on top. Die Strände laden zu weiteren Aktivitäten ein. Wer gerne gemütlich in einem Buch schmökert, reserviert sich einen Strandkorb. Das Sandburgenbauen gehört ebenfalls zu einem gelungenen Strandtag. Außerdem in Angebot: Beachvolleyball, Strandgymnastik und Wassersport wie Kiten, Segeln oder Stand-up-Paddling. Der Tag klingt stimmungsvoll an der Strandbar aus. Urlaub mit Kind und Kegel Wangerooge ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien. Da die Insel autofrei ist, können sich die Jüngsten gefahrlos draußen bewegen. Schon die Anreise mit der Fähre und der nostalgischen Inselbahn zählt zu den Highlights für Kinder. Dazu kommen der lange Sandstrand, Spielplätze, ein tolles Programm für Groß und Klein, das von Basteln über Livemusik bis zum Ponyreiten reicht. Und bei Schietwetter geht es ins Meerwasser-Erlebnisbad oder in die Indoor-Sandkiste. Das Nationalpark-Haus ist ein außerschulischer Lernort mit vielen interaktiven Stationen – der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug. Wangerooge-Reisetipps für Naturliebhaber Überhaupt sind die Nordsee und das Wattenmeer die schönsten Sehenswürdigkeiten im Reiseführer. Das Wattenmeer lässt sich auf einer Wattwanderung entdecken, und ein Ausflug zu den Seehundbänken ist Pflicht im Urlaub. Der Natur auf die Spur kommen die Urlaubsgäste zudem bei Führungen durch die Dünen und Salzwiesen. Neben der Teilnahme an Veranstaltungen ist es möglich, beim Wandern die Insel mit einer Wanderkarte auf eigene Faust zu erkunden. Zwei Wanderwege sind ausgeschildert, einer führt von der Mellumrat-Station Ost zum Ostende und zurück, der zweite vom Westturm zum Anleger und zurück. Eine ausführliche Beschreibung mit Inselkarte gibt es im Nationalpark-Haus. Im Herbst lassen sich die Zugvögel beobachten; die Zugvogeltage im Oktober sind ein echter Höhepunkt im Jahreslauf.
Spiekeroog gibt sich traditionsbewusst. Das Dorfzentrum der einzigen ostfriesischen Insel ohne Flugplatz prägen schmale Gassen, alte Häuser und hohe Bäume. Nur fünf Gehminuten trennen den Hafen vom Dorfzentrum mit der ältesten Kirche der Ostfriesischen Inseln. Das Nationalpark-Haus Wittbülten am Hellerpad bietet eine Dauerausstellung und einen Naturlehrpfad zum Wattenmeer. Dem Noorderpad nordwärts durch die Dünen folgend erreicht man bald die Strandpromenade sowie den vorgelagerten Strand. Eine 8 km lange Rundwanderung führt bis zum alten Anleger, an dem bis 1981 alle Inselfähren festmachten. Zurück geht es am Strand entlang - zu Fuß selbstverständlich: Auf der autofreien Insel sind auch Fahrräder nicht gern gesehen, einen Radverleih gibt es nicht.
Der Golfclub Wilhelmshaven-Friesland präsentiert sich seit dem Jahr 2000 auf der neuen, küstennahen 18-Loch-Golfanlage in Mennhausen. Das am nordwestlichen Stadtrand von Wilhelmshaven gut zu erreichende Gelände zeichnet sich durch ebenes, von Schilfgräben und von Kopfweiden durchzogenes Grünland aus.
Die tosende Nordseeküste verwandelt sich zweimal täglich in das schier endlose Wattenmeer, der Fischereihafen lockt mit kulinarischen Genüssen, das Schifffahrtsmuseum mit historischen Booten. Diese und viele weitere Highlights erwarten Reisende in Bremerhaven. Die Stadt am Meer gehört zu den beliebten Urlaubszielen im hohen Norden Deutschlands. Sehenswürdigkeiten auf der Bremerhaven-Karte Bremerhaven – ehemals Wesermünde genannt – bildet gemeinsam mit der Hansestadt Bremen das kleinste Bundesland Deutschlands. Auf der Bremerhaven-Karte lassen sich zahlreiche Highlights markieren. Zu den Top-Tipps im Reiseführer zählt ein Spaziergang durch den historischen Fischereihafen, über die Weserdeiche und der Stadtbezirk Weddewarden direkt am Meer mit seinem dörflichen Charakter. Auch Wulsdorf im Süden der Stadt lockt mit gemütlicher Atmosphäre und einem historischen Ortskern. Ein multikulturelles Flair erwartet Gäste im größten Stadtbezirk Lehe: Auf dem Stadtplan befindet er sich nördlich des Zentrums. Ausflugsziele am Wasser für den Bremerhaven-Routenplaner Im Stadtteil Geestendorf findet man den Handelshafen, ganz in der Nähe mündet die Geeste in die Weser. Tipp zum Route planen: Die Columbusstraße führt direkt zur Geestemünde. Eine beeindruckende Schleuse ist das Schöpfwerk Lunesiel: Dort mündet die Lune in die Weser. Das rund 40 Kilometer entfernte Cuxhaven lockt mit Strand und Wattenmeer.
Das maritime Museum zwischen Altem Hafen und Außenweser beherbergt eine 1962 im Weserschlick gefundene Hanse-Kogge von 1380 und historische Schiffe im Hafen. Ein Erweiterungsbau öffnet im Sommer 2024 mit der neuen Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“.
Sehr Gut
Sigischrieb letztes Jahr
3 Stellplätze bei einer Pferdekoppel
Dauercamperplatz bei einem Pferdehof. Am Rande des Platzes werden ganzjährig bei einer Pferdekoppel 3 Stellplätze für Touristen angeboten. Es gibt dort ein kleines, beheiztes Sanitärgebäude mit Duschen, WC, Geschirrspülbecken und einer Kabine für Behinderte. Ordentlicher Standard. Zum Strand in Dang… Mehr
Sind Hunde auf Bauernhof Dangaster Weide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Bauernhof Dangaster Weide einen Pool?
Nein, Bauernhof Dangaster Weide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bauernhof Dangaster Weide?
Die Preise für Bauernhof Dangaster Weide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bauernhof Dangaster Weide?
Hat Bauernhof Dangaster Weide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bauernhof Dangaster Weide?
Verfügt Bauernhof Dangaster Weide über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bauernhof Dangaster Weide entfernt?
Gibt es auf dem Bauernhof Dangaster Weide eine vollständige VE-Station?