Verfügbare Unterkünfte (Bauernhof Dangaster Weide)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Jadebusen 177
26316 Dangast
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 25' 57" N (53.43276)
Längengrad 8° 7' 8" E (8.11894)
Das Landesmuseum hat drei benachbarte Standorte. Der Kunst- und Kulturgeschichte des Oldenburger Landes widmet sich die Ausstellung im Schloss (Schlossplatz 1), der ehemaligen Residenz der Großherzöge von Oldenburg. Die Ausstattung der Prunkräume ist in die Ausstellung einbezogen. Das Augusteum (Elisabethstraße 1) wurde als Ausstellungsgebäude errichtet und 1867 eröffnet. Heute präsentiert es die Galerie Alter Meister mit Gemälden des 15.–18. Jh. aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien sowie Sakralkunst des Spätmittealters. Das Prinzenpalais (Damm 1) zeigt als Galerie Neue Meister Kunst des 19. und 20. Jh., darunter Werke der deutschen Romantiker, der Worpsweder Künstlerkolonie, der Impressionisten Corinth, Slevogt und Liebermann und der Brücke-Maler Heckel, Schmidt-Rottluf, Kirchner und Nolde. Hinzu kommen Arbeiten von Fanz Radziwill und Nachkriegskunst des Informel und der Leipziger Schule.
Mit der Eröffnung der Blaufärberei in einem alten, 1832 erbauten Speicher im Kattrepel wurde in Jever im Jahr 1985 ein altes Kunsthandwerk wiederbelebt. In der einzigen friesischen Blaufärberei werden Leinen- und Baumwollstoffe mit Mustern aus alten Färbereien Ostfrieslands und des Oldenburger Landes bedruckt. Hier findet man nicht nur in dieser historischen Technik bestempelte und mit Indigo gefärbte Textilien, sondern auch Porzellan mit denselben Mustern. Wer möchte, kann zuschauen wie Tischwäsche, Tücher oder Meterware bedruckt werden und erhält Erläuterungen zur Geschichte und dem Handwerk der Blaufärberei.
Mit mehr als 700 km² präsentiert sich die Parklandschaft Ammerland als kleines Naturparadies. Im Nordwesten Niedersachsens gelegen, kennzeichnet eine flache, von sanften Hügeln durchzogene Landschaft die Region, in der es immer wieder Parks und Gärten zu entdecken gibt. Die Sehenswürdigkeiten lassen sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Neben kurzen Tagestouren lädt die 164 km lange Ammerlandroute zu einer ausgedehnten Radtour ein. Da selbst die Waldgebiete weitgehend frei von Anstiegen sind, sind längere Etappen meist kein Problem. Eine Reise durch das Ammerland wird aber auch immer durch den Wind der Küste Ostfriesland geprägt. Entspannen und erkunden in Westerstede Einer der bekanntesten Urlaubsorte, der sich im Ammerland mit Routenplaner und Karte erreichen lässt, ist Westerstede . Der staatlich anerkannte Erholungsort befindet sich inmitten der Parklandschaft des Ammerlandes und hält mit der Draisinenfahrt oder dem Hössenschwimmbad Ausflugsziele für Klein und Groß bereit. Für Kinder werden in der Stadt besondere Stadtführungen angeboten. Ebenso lohnt sich ein Besuch des Rhododendronparks und des Alten Kurhauses, das ursprünglich als Kur- und Badeanstalt gebaut wurde. Kurpark in Bad Zwischenahn: Highlights für Naturliebhaber Beim Urlaub im Ammerland empfiehlt sich ein Abstecher in den Kurpark nach Bad Zwischenahn. Vor allem Mai und Juni, wenn die Rhododendren prächtig blühen, sind die perfekte Reisezeit für den Park. Die Anlage kann jedoch ganzjährig besucht werden. Für eine komfortable Anreise sind Parkplätze direkt am Park vorhanden. Es lohnt sich, für einen Moment an einem Aussichtspunkt innezuhalten und die atemberaubende Aussicht auf das Zwischenahner Meer mit seiner besonderen Pflanzen- und Tiervielfalt zu genießen. Der See ist der drittgrößte in Niedersachsen.
Die Peldemühle in Wittmund stammt aus dem Jahr 1741 und ist die älteste weitgehend intakte Holländermühle Norddeutschlands. Dieser Typ der Windmühle besitzt eine drehbare Haube. Mit umlaufender Galerie, so wie in Wittmund, wird sie auch Galerieholländer genannt. In Betrieb war die Peldemühle bis 1974. Die Peldemühle ist von April bis Oktober mittwochnachmittags zu besichtigen. Einmal im Monat gibt es dort auch einen Brotbacktag. Dann wird in dem ebenfalls historischen Backhaus Brot gebacken.
In Wittmund wurde das Ostfriesen abitur erfunden, ein meist feucht-fröhlicher Spaß für Gruppen und Vereine, bei dem Tee trinken und Kuh melken Pflichtfächer sind. Nicht-Abiturienten werden vielleicht von den beiden Windmühlen angelockt: Die Peldemühle ist von April bis Oktober mittwochnachmittags zu besichtigen. Einmal im Monat gibt es dort auch einen Brotbacktag.
In der Playground Skatehalle, der größten Indoor-Skatehalle Deutschlands, finden Skateboarder und BMXler bei jedem Wetter ideale Voraussetzungen. Auf einer riesigen Fläche bietet die Halle viele verschiedene Rampenlandschaften. Wer keine Ausrüstung dabei hat, kann sich Skateboard oder BMX, Helm und Schoner ausleihen.
Wilhelmshaven in Niedersachsen ist mit dem Südstrand sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein perfektes Urlaubsziel. Die kreisefreie Stadt vereint eine Strand- und Städtereise in einem. Ein Blick auf die Wilhelmshaven-Karte zeigt: Es gibt zahlreiche Highlights und Ausflugsziele. Die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wilhelmshaven Wilhelmshaven besticht durch eine historische Altstadt und vielfältige Stadtteile sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So sollte man sich den Rathausplatz mit dem im Stil des Backsteinexpressionismus errichteten Rathaus auf der Wilhelmshaven-Karte markieren. Das Deutsche Marinemuseum auf dem historischen Gelände der ehemaligen Kaiserlichen Werft (bis 1945 Kriegsmarinewerft, kurz Kriegswerft oder Kriegshafen) zeigt die rund 160-jährige Geschichte der Marine, darunter Deutschlands größtes Museumskriegsschiff. Eine knapp halbstündige Autofahrt führt nach Oldenburg, wo das Schloss in der Altstadt einen Besuch lohnt. Wilhelmshaven-Reisetipps für Urlaub mit Kindern Die Lage direkt am Meer macht Wilhelmshaven zu einem Reiseziel für die ganze Familie. Ein Highlight im Reiseführer ist das Aquarium , das in einer abwechlsungsreichen Erlebnisausstellung auch eine Reise durch die Erdgeschichte bietet. Im Wilhelmshaven-Routenplaner gibt man für das Aquarium die Adresse Südstrand 123 ein. Eine längere Route planen kann man mit einem Ausflug in das rund 100 km entfernte Science Center Universum in Bremen. In dem Technikmuseum entdeckt man zahllose Exponate zum Ausprobieren und Staunen.
Sehr gut8
Sigi
November 2023
Dauercamperplatz bei einem Pferdehof. Am Rande des Platzes werden ganzjährig bei einer Pferdekoppel 3 Stellplätze für Touristen angeboten. Es gibt dort ein kleines, beheiztes Sanitärgebäude mit Duschen, WC, Geschirrspülbecken und einer Kabine für Behinderte. Ordentlicher Standard. Zum Strand in Dang
Sind Hunde auf Bauernhof Dangaster Weide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Bauernhof Dangaster Weide einen Pool?
Nein, Bauernhof Dangaster Weide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bauernhof Dangaster Weide?
Die Preise für Bauernhof Dangaster Weide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bauernhof Dangaster Weide?
Hat Bauernhof Dangaster Weide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bauernhof Dangaster Weide?
Verfügt Bauernhof Dangaster Weide über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bauernhof Dangaster Weide entfernt?
Gibt es auf dem Bauernhof Dangaster Weide eine vollständige VE-Station?